[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Quark-Stilvorlagen wie in InDesign verknüpfbar?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Quark-Stilvorlagen wie in InDesign verknüpfbar?

geropf
Beiträge gesamt: 70

28. Mai 2008, 17:52
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Leute,

ich sitze nach Jahren mal wieder an Quark (Version 7), und zwar in den Räumlichkeiten eines Kunden. Dort soll ich eine seitenlange Adressliste aufbauen, die stets gleich formatiert ist:

grünes Quadrat (aus Zapf Dingbats), Leerschritt, Name in Orange aus Schrift A in x Punkt, Zeilenumbruch, Straße in Schwarz aus Schrift B in y Punkt, Zeilenumbruch, PLZ und Ort aus Schrift B in y Punkt

Ausgangsmaterial ist ein Word-Dokument, wo lediglich das "n" für Zapf Dingbats vor den Namen fehlt. ;-)

In InDesign würde ich das mit verschachtelten Formaten ("Nested Stylesheets") lösen. Gibt es eine elegante Lösung in XPress 7 – oder bin ich zu manueller Arbeit verdammt?

Beste Grüße aus dem schwülwarmen, aber bedeckten Hannover,
Gero
X

Quark-Stilvorlagen wie in InDesign verknüpfbar?

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

28. Mai 2008, 22:28
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #352025
Bewertung: |||
(1657 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gero,

tja, nicht so einfach. Es ist zwar (wie in ID auch) möglich, das nächste Absatzformat zu bestimmen, das wirkt sich aber nur bei der Erstellung von Text aus, nicht aber beim Einlesen.

Ich würde vorschlagen, falls Du die Möglichkeit hast, den Wordtext in ID mit verschachtelten Formaten zu formatieren und als RTF zu exportieren. Dieses Format kann dann inklusive der Stilvorlagen anstandslos in QXP eingelesen werden, wobei die Stilvorlagen nach Bedarf geändert werden können.

Es sei denn, der Text wurde bereits in Word formatiert. Dann lässt sich das natürlich auch nutzen.


als Antwort auf: [#351999]

Quark-Stilvorlagen wie in InDesign verknüpfbar?

geropf
Beiträge gesamt: 70

29. Mai 2008, 08:52
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #352050
Bewertung:
(1620 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für deine Ideen. Leider steht mir InDesign bei meinem Kunden nicht zur Verfügung. Es bleibt daher wohl bei der manuellen Bearbeitung, denn ob Stilvorlagen manuell in XPress oder manuell in Word zuweise ist im Endeffekt wohl leider ziemlich wurscht.

:-(

Beste Grüße aus dem sonnigen Hannover,
Gero


als Antwort auf: [#352025]

Quark-Stilvorlagen wie in InDesign verknüpfbar?

Henry
Beiträge gesamt: 965

29. Mai 2008, 13:17
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #352124
Bewertung: |||
(1588 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
> denn ob Stilvorlagen manuell in XPress oder manuell in Word zuweise
> ist im Endeffekt wohl leider ziemlich wurscht

Stimmt, aber in Word lässt sich ja per VBA alles automatisieren.
Hier als Ansatz ein Makro, das in EINEM Absatz die beiden nötigen Zeichenstile zuweist:
Code
Sub ZFVs_zuweisen() 
'ZFVs name_orange und quadrat_gruen müssen definiert sein!
'----------------
'am Anfang des Absatzes (in dem der Cursor steht) werden zwei Zeichen eingefügt
'und dem ersten der Zeichenstil "quadrat_gruen" zugewiesen
Selection.MoveUp Unit:=wdParagraph, Count:=1
Selection.TypeText Text:="n "
Selection.MoveUp Unit:=wdParagraph, Count:=1
Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=1, Extend:=wdExtend
Selection.Style = ActiveDocument.Styles("quadrat_gruen")

'dem Rest der ersten Zeile den Zeichenstil "name_orange" zuweisen
Selection.MoveRight Unit:=wdCharacter, Count:=2
Selection.EndKey Unit:=wdLine, Extend:=wdExtend
Selection.Style = ActiveDocument.Styles("name_orange")
End Sub



als Antwort auf: [#352050]

Quark-Stilvorlagen wie in InDesign verknüpfbar?

geropf
Beiträge gesamt: 70

29. Mai 2008, 13:23
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #352127
Bewertung:
(1585 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mit Makros habe ich noch nie gearbeitet ("Word? Ist das nicht so ein Textkonverter?"), daher bin ich gar nicht auf diese Idee gekommen. Ich brauche es allerdings nicht mehr auszuprobieren, weil ich vor ein paar Minuten fertig geworden bin. Werde es aber trotzdem tun, weil ich ja was lernen will :) Ich danke dir für deine Mühe, Henry, ganz große Klasse!

Beste Grüße aus dem sonnigen Hannover,
Gero


als Antwort auf: [#352124]
X

Aktuell

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)