Die Ausgangssituation für Reviews sind immer sehr unterschiedlich.
Wenn jemand „seine Arbeitsweise“ in InDesign zu hoher Produktivität entwickelt hat, und dann zu seinem uralten aber lange verschmähten Freund Quark zurückkehrt, wird er wahrscheinlich versuchen, seine momentane Arbeitsweise abgebildet zu finden.
Wenn jemand beim alten Buddy geblieben ist, aber immer bei InDesign schnüffeln geht, wird zu vollkommen anderen Schwerpunkten kommen.
Ich finde zum Beispiel die InDesign-Ebenen à la Illustrator vollkommen daneben (Gruppieren zerstört die Ebenenlage). Ich versuche, in XPress die Ebenentechnik à la Photoshop umzusetzen, weil ich früh in Kontakt mit EBV-Workstations gekommen bin und deren „Folientechnik“ ideal für Produktionen und PDF-Ebenenausgabe empfinde.
als Antwort auf: [#564145]