[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress QuarkXPress 2018 im Test: Comeback einer DTP-Legende

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QuarkXPress 2018 im Test: Comeback einer DTP-Legende

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

31. Mai 2018, 10:22
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(3322 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moinsen,

neues Review zu QuarkXPress 2018:

QuarkXPress 2018 im Test: Comeback einer DTP-Legende
https://www.diedruckerei.de/...k-einer-dtp-legende/


"Comeback"? War QuarkXPress je weg? ;-)

Gruß aus dem Hamburger Backofen
Matthias
X

QuarkXPress 2018 im Test: Comeback einer DTP-Legende

tintivie
Beiträge gesamt: 217

31. Mai 2018, 10:50
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #564145
Bewertung: |||
(3317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Der Review ist zwei, drei Jahre zu spät – als ob es QXP 15, 16 und 17 nicht gegeben hätte.
Der Fehlt-Liste am Ende ist überschaubar und nicht sehr lange und es sind auch nicht so wichtige Dinge. So finde ich z.B. die Pipettenfunktion in Indd nicht so toll. z.B. Absatzformatierungen übernehmen geht in QXP viel leichter und schneller.

Michael
In Wien ist's auch heiß, nicht nur in Hamburg ;–)


als Antwort auf: [#564143]

QuarkXPress 2018 im Test: Comeback einer DTP-Legende

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

31. Mai 2018, 11:27
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #564150
Bewertung:
(3306 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Ausgangssituation für Reviews sind immer sehr unterschiedlich.

Wenn jemand „seine Arbeitsweise“ in InDesign zu hoher Produktivität entwickelt hat, und dann zu seinem uralten aber lange verschmähten Freund Quark zurückkehrt, wird er wahrscheinlich versuchen, seine momentane Arbeitsweise abgebildet zu finden.

Wenn jemand beim alten Buddy geblieben ist, aber immer bei InDesign schnüffeln geht, wird zu vollkommen anderen Schwerpunkten kommen.


Ich finde zum Beispiel die InDesign-Ebenen à la Illustrator vollkommen daneben (Gruppieren zerstört die Ebenenlage). Ich versuche, in XPress die Ebenentechnik à la Photoshop umzusetzen, weil ich früh in Kontakt mit EBV-Workstations gekommen bin und deren „Folientechnik“ ideal für Produktionen und PDF-Ebenenausgabe empfinde.


als Antwort auf: [#564145]