[GastForen Programmierung/Entwicklung AppleScript QuarkXPress 7.02: Setzen von image properties

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QuarkXPress 7.02: Setzen von image properties

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

3. Jan 2007, 17:04
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1220 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo und ein frohes neues Jahr an alle,

ich muss einige meiner Skripte für XPress 7 anpassen.
Eines der Skripte tauscht die Bilder aus und setzt
hinterher wieder die ursprünglichen properties.

Dabei gibt es 2 Probleme. Eines beim Abfragen der properties und eines beim Setzen.
Wegen der Probleme habe ich das Update von 7.0 auf 7.02 gemacht.
Das Resultat ist ewas anders aber nicht besser!

1. Abfragen von 'greek pictures'
Laut dictionary gibt es das property greek pictures.
Holt man sich vom image alle properties, dann erhält man jedoch
{... group items:false, ...}
'group items' gibt es im dictionary nicht!

2. Setzen von verschiedenen properties
'greek picture' wird anscheinend gar nicht mehr als Klasse erkannt
und das Skript kompiliert erst gar nicht.
'format lock' läßt sich auch nicht setzen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß Peter


------------------------------------------

tell application "QuarkXPress Passport"
tell document 1
tell picture box 1

--return properties of image 1

set properties of image 1 to {angle:"0°", color:color spec "Schwarz" of document "SinglePic.qxd" of application "QuarkXPress Passport", image trap:default, invert runaround:false, name:"", offset:{"0 mm", "0 mm"}, scale:{"47,3%", "47,3%"}, screen:4, screen angle:"45°", screen frequency:"60", screen function:dot spot, shade:"100%", show half tone:false, skew:"0°", suppress printing:false, content lock:false, opacity:"100%"}

--return properties of image 1


set format lock of image 1 to false
--> QuarkXPress Passport got an error:
--Can't set format lock of image 1 of picture box 1 of document 1 to false.
--Fehler bei 7.0 und 7.02

--set greek picture of image 1 to false
--> Expected end of line but found class name.
-- Das kompiliert gleich gar nicht.


return properties of image 1
end tell
end tell
end tell
X

QuarkXPress 7.02: Setzen von image properties

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

3. Jan 2007, 21:15
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #421398
Bewertung:
(1219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

auch Dir ein gutes neues Jahr!

Aber ich kann Dein Problem mit 'greek pictures' nicht nachvollziehen.
Die Properties eines Bildes, enthalten (wie schon mit QXP 6.52) zwar
'... greek pictures:false, ...'. Und keine Spur von 'group box'.

Doch ist im Gegensatz zu QXP 6.52 der Zustand richtig wiedergegeben:
'true' (wenn die Bilddarstellung ausgeschaltet ist) und 'false' (wenn
das Bild auch sichtbar ist, wenn die Box nicht ausgewählt ist).

Mit QXP 7.02 kann nun die Bilddarstellung einzelnen Bildern unabhängig
von den Layoutvorgaben zugewiesen werden. Aber anscheinend nur per Script.
Hier kompiliert dieser Code und das Ergebnis ist auch korrekt:
---
tell document 1 of application "QuarkXPress 7.02"
   tell picture box 1
      tell image 1
         set greek pictures to true
      end tell
   end tell
end tell
---

Ach ja: Dein 'greek picture' kompliert nicht, weil das Mehrzahl-"s" fehlt.

Bei den 'lock'-Properties hingegen, komme ich zum selben Ergebnis wie Du.
Aber wenn man es anders anpackt, dann klappt es auch damit.

Mit diesem Code wird der Inhalt und das Format eines Bildes gesperrt oder
entsperrt (je nachdem in welchem Zustand es sich befindet). Wichtig ist die
Reihenfolge. Mal 'format lock' zuerst, mal 'content lock':
---
tell document 1 of application "QuarkXPress 7.02"
   tell picture box 1
      tell image 1
         set {contentLock, formatLock} to {content lock, format lock}
         if contentLock is true or formatLock is true then
            -- wichtig: 'format lock' muss zuerst aufgehoben werden
            set {format lock, content lock} to {false, false}
         else
            -- wichtig: 'content lock' muss zuerst gesetzt werden
            set {content lock, format lock} to {true, true}
         end if
      end tell
   end tell
end tell
---
Wie man Properties eines Bildes speichert, wieder zuweist und dabei die
'lock'-Dinger beachtet, kann im Script " Aktualisieren..." verfolgt werden.
Dieses Script ist Bestandteil der QuarkXPress-Script-Menü-Scripts-Sammlung.

Aber nicht von jener, welche beim Installieren von XPress 7.x in den Ordner
"Scripts" des XPress-Programm-Ordners kopiert wird ... Die deutsche Version
dieser Scripts ist hier erhältlich: http://www.fachhefte.ch / Auf dieser
Website den Link "AppleScripts" anklicken, die Ordner "mac_os_x_d" und
"qxp_7_x" öffnen. Das Stuffit-Archiv heisst "Quark_7.x_scripts_d.sit".

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#421397]

QuarkXPress 7.02: Setzen von image properties

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

4. Jan 2007, 11:50
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #421399
Bewertung:
(1219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans, hallo Forum

danke für Deine schnelle Antwort, Hans!
Wieder mal kann ich von Deinem Erfahrungsschatz und Können profitieren.

Das Setzen von 'format lock' und 'content lock' funktioniert jetzt wunderbar,
wenn ich die Reihenfolge beachte.

Auch die Sache mit dem 'greek pictures' lässt sich lösen,
wenn ich nur das 's' nicht vergesse!

Es bleibt nur noch eine Unsicherheit,
die mit meiner Script Debugger 3.0.9 zusammenhängt.
Ich habe keine Probleme, wenn ich mit
get greek pictures
set greek pictures
verwende. Wenn ich jedoch mit
set imgProps to properties of image 1
alle properties hole, dann wird im record anstelle von 'greek pictures'
seltsamerweise 'group items' aufgelistet!
Das macht nur der Script Debugger so,
der Script Editor macht das richtig.
get greek pictures of imgProps
funktioniert dann auch beim Script Debugger wieder einwandfrei.

Danke und Gruss,
Peter


als Antwort auf: [#421397]

QuarkXPress 7.02: Setzen von image properties

Hans Haesler
  
Beiträge gesamt: 5822

4. Jan 2007, 12:55
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #421400
Bewertung:
(1219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

bitteschön! Gut, dass es nun klappt.

>Das macht nur der Script Debugger so,
>der Script Editor macht das richtig.

Danke für diese Info. Da habe ich es anscheinend auch
richtig gemacht und bislang auf den Script Debugger
verzichtet ...

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#421397]
X