[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress QuarkXpress 4.11 unter OS Classic

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

QuarkXpress 4.11 unter OS Classic

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

29. Sep 2004, 15:39
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo alle zusammen,

nachdem ich nun das ganze Forum nach Antworten durchsucht habe und keine gefunden habe, möchte ich hier einige Fragen in den Raum stellen.

Ich habe QXP 4.11 unter OS Classic mit einem ADB-Dongle (über IMate) laufen. Obwohl ich die neusten Treiber benutze hängt sich QXP immer wieder auf. Scheinbar scheint es schon nicht selbverständlich zu sein, dass es überhaupt läuft, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, dass es noch besser läuft.

Das mit dem Umtausch des ADB-Dongles in einen USB-Dongle ist mir bekannt, aber Quark tauscht in mir nicht, da ich schon ein Update (Vers. 6.1) für diese Seriennummer habe. Leider ist es in Quark 6.1 jedoch nicht möglich eine Datei in einer älteren Version als 5.0 abzuspeichern und da einige Kunden noch nicht umgestiegen sind, bin ich trotz neuer Version noch auf die 4.11 Version angewiesen.

Nun habe ich ATM Light 4.6.2a installiert, damit wenn QXP 4.11 mal unter OS Classic läuft, mir die Schriften auch richtig angezeigt werden. Alles kein Problem wenn ich jedoch OS Classic starte bringt er mir einen "Busfehler" und verlangt nach einem Neustart. Nehme ich dann ATM aus den Kontrollfeldern raus, startet OS Classic ganz normal. Kann mir da jemand weiterhelfen.

Danke für eure Hilfe! Gruß Mac_Kermit

... und da wundert sich mein Chef, warum ich in letzter Zeit so gerne mit InDesign CS arbeite. :-)
X

QuarkXpress 4.11 unter OS Classic

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5168

5. Okt 2004, 15:25
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #113271
Bewertung:
(562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mac_Kermit,

zeig deinem Chef mal InDesign CS unter Classic. Da wird er sich erst wundern ...

Spaß beiseite. Dass XPress 6 nicht in Version 4 zurück speichert, das hat seine Gründe, da XPress 4 viele in XPress 5 und vor allem 6 enthaltene Funktionen nicht kennt.

Was läuft denn alles, wenn dieser Classic-Absturz vorkommt? Unter OS 9 war es z.B. so, dass die Kontrollfelder von ATM und Suitcase in der richtigen Reihenfolge gebootet werden mussten, um nicht zu einem Crash zu führen. Ich gehe zusätzlich davon aus, dass XPress 6 und XPress 4 nicht gleichzeitig laufen, oder?

Wann genau stürzt Classic ab? Wenn ich dich richtig verstehe, so geschieht das ja nicht erst beim Start von XPress. Dann wäre es eher eine Frage der Mac-Konfiguration.


Gott grüß die Kunst,
Jens

-----

hds @ schriftsetzer.net


als Antwort auf: [#112023]

QuarkXpress 4.11 unter OS Classic

Conny
Beiträge gesamt: 2914

5. Okt 2004, 19:17
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #113318
Bewertung:
(562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Mac_Kermit,

die Aussage dass Quark nicht läuft und schon gar nicht mehr unter Classic höre ich immer wieder, ich allerdings habe mit 4.11 in Classic schon mehrere Produktionen OHNE Abstürze bewerkstelligt. Du siehst es kann funktionieren.
Zum Thema: Quark kann den Dongle nicht mehr tauschen, denn er ist einfach nicht mehr vorrätig, da Quark 4 auch nicht mehr ausgeliefert wird.
Nebenbei bemerkt sei, dass Du in den Lizenzbestimmungen der Tatsache zugestimmt hast nur eine Version ein zu setzten. Allerdings kann ich Dein Anliegen nachvollziehen.
Ich würde den ATM light 4.6.2 komplett aus dem System knicken und danach dann neu installieren. Danach dann 4.6.2a drüber und gut.
Sollte das nicht tun, so solltest Du das Classic-System neu installieren, denn es gibt unterschiedliche Stände beim 9er System (unterschiedliche Treiber, verschiedene Versionen von Softwarebausteinen des Systems), bei der Benutzung unter OS X sollte es sich dazu um System 9.2.2 handeln - aber das ist vermutlich eh' klar.
Welche Kiste hast Du denn? Das könnte dabei nicht ganz unwichtig sein.
Ich hoffe das bringt Dich erst einmal weiter. Sag' einfach bescheid was die Versuche bei Dir ergeben haben und dann sehen wir weiter.

Gruß
Conny
--
mailto
cornelius.hoffmann@cicero-point.net
web
http://www.cicero-point.net
http://www.human-e.org


als Antwort auf: [#112023]