[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Quark 6.5, PDF Problem

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Quark 6.5, PDF Problem

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

22. Dez 2004, 10:20
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Ich habe das Problem, dass wenn ich korrekt separierte PDF Dateien in Quark einlade (zB eine Graustufenanzeige) ich in der mit KATANA im Distiller erstellte Druckseiten trotzdem auf Cyan, Magenta und Yellow Farbe liegen habe, und somit ein Mischschwarz entsteht. Dasselbe Problem tritt auch auf, wenn ich die PDF in Quark einlade und die Seite als EPS exportiere. Ist das ein bekannter Bug oder eine Einstellungssache in Quark? Kann mir da bitte jemand helfen?

Gruß

Fred


edit:

es sind mit dem distiller umgewandelte graustufen eps, wobei in dem distiller die einstellung "unverändert" gewählt ist. ich lade dann diese pdf in quark ein, mache eine druck-pdf und erhalte, wenn ich dieses pdf in photoshop öffne, auf allen 4 auszügen farbe. dieselbe prozedur klappt in quark 5 wunderbar und korrekt, das problem habe ich erst seit quark 6.5. unter den xtensions habe ich auch schon ein bisschen mit dem cms rumgespielt, hat alles nix geholfen. noch kurioser ist allerdings, das der acrobat mir reines schwarz in der pdf bescheinigt, photoshop mir aber auf cyan/magenta/yellow was rauflegt. wenn ich die original eps reinlade und dann die druck-pdf erstelle, habe ich auch eine korrekte pdf am ende. ich versteh das alles nich. am distiller kanns nich liegen (seite als eps exportieren selber fehler), am pdf auch nicht (quark 5 macht das ohne probleme) und ein falsches eps kanns auch nich gewesen sein (mit dem eps funktioniert es nämlich).


gruß

fred

X

Quark 6.5, PDF Problem

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

22. Dez 2004, 12:31
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #131999
Bewertung:
(933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo fred

>>Ich habe das Problem, dass wenn ich korrekt separierte PDF Dateien in Quark einlade
wie überprüfst du, dass das pdf im richtigen farbraum (das meinst du doch wahrscheinlich mit "korrekt separiert") vorliegt?

>>(zB eine Graustufenanzeige) ich in der mit KATANA im Distiller erstellte Druckseiten
was ist KATANA??

>>trotzdem auf Cyan, Magenta und Yellow Farbe liegen habe, und somit ein Mischschwarz entsteht.
gibst du etwa separiert aus xpress aus?

>>Dasselbe Problem tritt auch auf, wenn ich die PDF in Quark einlade und die Seite als EPS exportiere.
wie verarbeitest du dieses eps?

>>es sind mit dem distiller umgewandelte graustufen eps, wobei in dem distiller die einstellung "unverändert" gewählt ist. ich lade dann diese pdf in quark ein,
wieso machst du von eps erst pdf, um diese mit einer nicht über alle zweifel erhabene technologie in xpress zu platzieren? nimm doch gleich die eps!

>>mache eine druck-pdf und erhalte, wenn ich dieses pdf in photoshop öffne, auf allen 4 auszügen farbe.
PHOTOSHOP IST KEIN PRÜFWERKZEUG FÜR PDF! insbesondere was farbräume anbelangt. wenn du beim öffnen des pdf cmyk als farbraum angibst, dann ist ps gezwungen, einen graustufen-farbraum in den cmyk-farbraum zu konvertieren, und somit ist das ergebnis plausibel.

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#131979]
(Dieser Beitrag wurde von gremlin am 22. Dez 2004, 12:32 geändert)

Quark 6.5, PDF Problem

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

22. Dez 2004, 12:59
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #132007
Bewertung:
(933 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

ich erstelle die pdf, da die dokumente für andere transportabel bleiben sollen. im grunde kann ich dir mit dem prüfungswerkzeug recht geben, wenn ich allerdings statt der pdf das original eps reinlade und aus quark eine druckfertige pdf erstelle (katana ist der postscript druckertreiber passend für unsere druckerei), so kann ich diese pdf in photoshop einladen (merke wohl: arbeitsfarbraum CMYK) und erhalte diesen oben beschriebenen fehler nicht (d.h. ich habe reines schwarz und kein mischschwarz). verstehst du? ;-)

die eps erstellen wir aus corel (8-bit Graustufe). auch diese weisen in photoshop die richtigen auszüge aus, ebenso die aus dem eps erstellten pdf dateien. aber wehe ich lade sie in quark und erstelle eine fertige pdf für unsere druckerei. und wehe die druckerei lässt dann den cyan farbauszug weg (weil nich angemeldet und eig. auch nicht benötigt)... so haben wir dann mischschwarz und können uns keinen reim darauf machen WARUM das so ist.#

:-(

gruß

fred


als Antwort auf: [#131979]

Neuste Foreneinträge


Cookie-Overload??

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert

InDesign CC 2023 18 als Standard-App festlegen funktioniert nicht

Leerzeichen am Absatzende entfernen (AI2024 Win10)