[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Quark 7, Printfab und Ghostscript

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Quark 7, Printfab und Ghostscript

suppel
Beiträge gesamt: 203

22. Jan 2007, 11:55
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2518 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe am WE versucht einen Farbausdruck von QXP 7.1 Dokument(MacOs X.4.8) auf meinen Farbdrucker zu bekommen. Der Farbdrucker ist netzwerkmässig über einen USB-Anschluss des Routers angeschlossen und wird mit Hilfe von Printfab 2.04 und Ghostscript angesteuert.
Unter QXP 6.52 lief das alles wunderbar, unter QXP 7.X bekomme ich direkt keinen Ausdruck auf meinem Farbdrucker. Andere Applikationen arbeiten nach wie vor mit dieser Konfiguration einwandfrei.
Ausdrucke auf einen vernetzten HP Laserjet 1300 aus QXP 7 sind problemlos möglich.
Die Lösungsversuche hier im Forum haben mir nicht weiter geholfen.
Die Modifikation der PPD-Datei (cups-Einträge) läßt nur den Druckjob schneller aus dem Spooler verschwinden. Bei Verwendung der Original-PPD-Datei bleibt der Druckjob im Spooler hängen. Nur wenn ich ein PDF direkt aus QXP 7 erzeuge und in den Spooler schiebe, ist ein Ausdruck über Vorschau zu bekommen.
Ist das für viel Geld ein Weg zurück in die Steinzeit?
Gibt es eine komfortablere Lösung? Oder muss ich wieder auf 6.52 wechseln?

Danke für Tipps
gruss suppel
X

Quark 7, Printfab und Ghostscript

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

22. Jan 2007, 12:37
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #271791
Bewertung:
(2501 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
OK, der Fix mit den CUPS-Einträgen wurde ausgeführt und die modifizierte PPD auch entsprechend neu gesetzt?

Dann könnte man mal probieren dem Drucker statt der Geräte-PPD die "Adobe PDF" PPD zuzuweisen. Dann stehen zwar gerätespezifische Einstellungen nicht zur Verfügung, dafür ist diese PPD absolut geräteneutral. Kommt mit dieser PPD etwas raus?

Georg Obermayr


als Antwort auf: [#271773]

Quark 7, Printfab und Ghostscript

suppel
Beiträge gesamt: 203

22. Jan 2007, 14:17
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #271827
Bewertung:
(2477 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Obermayr ] OK, der Fix mit den CUPS-Einträgen wurde ausgeführt und die modifizierte PPD auch entsprechend neu gesetzt?

Ja.

Antwort auf [ Obermayr ] Dann könnte man mal probieren dem Drucker statt der Geräte-PPD die "Adobe PDF" PPD zuzuweisen. Dann stehen zwar gerätespezifische Einstellungen nicht zur Verfügung, dafür ist diese PPD absolut geräteneutral. Kommt mit dieser PPD etwas raus?

Georg Obermayr


Ich habe dem Farbdrucker die Adobe.ppd-Datei zugewiesen.
Ebenso im Druckmenü für den Job die Adobe-PPD ausgewählt.
Der Druckjob landet nicht einmal im Spooler.

Inzwischen habe ich festgestellt, das QXP7 auch beim Aktualisieren der PPD über PPD-Manager abstürzt. Neu ist auch für mich das, wenn neue PPD-Datei hinzugefügt werden, dass QXP 7, erst nach einem Neustart des System, sie erkennt. Vorher war das nicht nötig.

gruss suppel


als Antwort auf: [#271791]

Quark 7, Printfab und Ghostscript

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

22. Jan 2007, 23:57
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #271916
Bewertung:
(2452 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es fällt mir schwer etwas konkretes zu sagen, da ich noch nicht mit Printfarb gearbeitet habe und wohl hier das Problem liegen könnte, wenn es auf einem anderen Drucker geht.

Wurden schon die CUPS-Logfiles in der OS-X Konsole angeschaut? Dort gibt es die error-Logs von CUPS (/var/log/cups/error.log) die oftmals Rückschlüsse zulassen.
Wenn die standarmäßig lesbaren Infos dort nicht ausreichen, sollte das LogLevel erhöht werden (debug). Dazu muss im Terminal mit nano/pico die /etc/cups/cupsd.conf editiert werden. Der CUPS-Dämon muss dann neu gestartet werden.


Ich hoffe, das hilft etwas weiter,
Georg Obermayr


als Antwort auf: [#271827]

Quark 7, Printfab und Ghostscript

suppel
Beiträge gesamt: 203

24. Jan 2007, 10:51
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #272178
Bewertung:
(2407 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Hilfe.
Ich habe Qxp neu installiert und nix weiter eingestellt und den Drucker jetzt direkt an den Rechner angeschlossen und siehe da, Quark kann auf den Farbpissler drucken. Die Freude war allerdings kurz. Nachdem ich Qell- und Ausgabeprofile eingerichtet habe, läuft leider nichts mehr. Der Druckjob bleibt hängen mit der Meldung: „GenericClass: waiting for device“.
Eine Hoffnung bleibt mir: Der Hersteller von Printfab bestätigt, das es da Probleme gibt und kündigte mir ein Update an.
Fragt sich nur wann?

gruss suppel


als Antwort auf: [#271916]

Quark 7, Printfab und Ghostscript

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

24. Jan 2007, 12:14
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #272194
Bewertung:
(2392 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe eine Vermutung in Bezug auf die Meldung „GenericClass: waiting for device“:
Konnte wirklich exakt eingegrenzt werden, dass das Ändern des Quell- und Ausgabesetups das Problem hervorruft? Geht nach dem Rückstellen der Settings das drucken etwa wieder?

Die Meldung bedeutet nämlich das der letze Job nicht richtig abgeschlossen wurde. Der zweite Auftrag bleibt also hängen. Es könnte etwas mit der Verkabelung oder mit der Ansteuerung des Treibers durch Printfab zu tun haben.
Wenn Printfab wohl selber Probleme bestätigt, liegt es eher da im argen.

Was mich noch interessieren würde: Dei Druckerprobleme - kamen die erst mit 7.1, oder schon mit 7.02, mit 7.01 oder gar schon seit 7.0?

Georg Obermayr


als Antwort auf: [#272178]

Quark 7, Printfab und Ghostscript

suppel
Beiträge gesamt: 203

24. Jan 2007, 15:59
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #272268
Bewertung:
(2379 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Obermayr ] Ich habe eine Vermutung in Bezug auf die Meldung „GenericClass: waiting for device“:
Konnte wirklich exakt eingegrenzt werden, dass das Ändern des Quell- und Ausgabesetups das Problem hervorruft? Geht nach dem Rückstellen der Settings das drucken etwa wieder?
Georg Obermayr


Ich habe den Prefernce-Ordner gelöscht und es wurde trotzdem nicht gedruckt. (im Nachhinein: ich hätte ich einen System-Neustart machen müssen)
Es ist auch so, das nach dem „QXP-Druck“ für andere Applikation der Drucker keinen Ausdruck mehr zuläßt, auch wenn man den QXP-Job löscht. Erst ein Neustart des Systems bringt die Sache wieder zur Normalität.
Dann ist der Weg über QXP-PDF erstellen und das Ausdruck PDF schneller.

Antwort auf [ Obermayr ] Die Meldung bedeutet nämlich das der letze Job nicht richtig abgeschlossen wurde. Der zweite Auftrag bleibt also hängen. Es könnte etwas mit der Verkabelung oder mit der Ansteuerung des Treibers durch Printfab zu tun haben.
Wenn Printfab wohl selber Probleme bestätigt, liegt es eher da im argen.

Die Kabelverbindungen habe ich geprüft und auch eventuellen Ruhezustand des Druckers.
Es ist schon eigenartig, dass die PPD-Datei für meinen Farb-Drucker auf Anhieb nicht von Quark erkannt wird, erst nach Hilfsordner verwenden.
Wenn ich „Standard Farbe" auswähle, bekomme ich die Meldung: Zugriff auf die Datei „XpressPreferences" (xpress vorgaben) nicht möglich.

Antwort auf [ Obermayr ] Was mich noch interessieren würde: Dei Druckerprobleme - kamen die erst mit 7.1, oder schon mit 7.02, mit 7.01 oder gar schon seit 7.0?

Leider war ich zu voreilig nach dem Ausdruck bei 7.02 und habe nach der Rohinstallation 7.02
das CMM eingerichtet und dann 7.1 aufgespielt.
ja, und heute morgen kam dann die Ernüchterung.
(Ein Druckversuch und Neustart vor dem Update wäre für das "Druckproblem" aufschlussreicher gewesen.)

QXP 7 habe ich jetzt von der Platte entfernt. Mit QXP 6.52 läuft alles wieder super.
Die nächsten Versuche mache ich, wenn Printfab das Update herausbringt.

gruss suppel


als Antwort auf: [#272194]
(Dieser Beitrag wurde von suppel am 24. Jan 2007, 16:14 geändert)
X