Hier die Bewertung des 12. Moduls (
http://euro.quark.com/...training/quarked.cfm composition_zones.zip) aus meiner Sicht:
Dieses Modul behandelt das Thema *Composition Zones*, ein Feature, um *mehrfach genutzte Inhalte* zu verwalten.
Die Einleitung beginnt mit: »In den meisten Publishing-Umgebungen werden Projekte als Gemeinschaftsleistung erstellt.« Entwickelt also hauptsächlich für Verlags- bzw. Redaktionsumgebungen.
Es wird das Anlegen eines externen Composition-Layouts sowie das Verknüpfen mit einem solchen behandelt.
Der Text endet mit: »In dieser Anleitung haben Sie nur wenige Aspekte der Funktion Composition Zones kennen gelernt.« Finde ich auch.
Fazit: Etwas dürftig, finde ich. Insbesondere, da dieses Kapitel im Handbuch mmerhin 35 Seiten beansprucht.