[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Quark erkennt Transparenz nicht?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Quark erkennt Transparenz nicht?

sherithra
Beiträge gesamt: 73

19. Dez 2006, 11:01
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(6244 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
nochmal ich. Momentan versuche ich gerade, Quark irgendwie beizubringen, dass die Bilder die ich habe einen transparenten Hintergrund haben (normaler Freisteller funktioniert nicht, da die Bilder einen Schatten haben, der durchsichtig sein soll).

Probiert habe ich es mit .eps Dateien mit einer bzw zwei Ebenen, die jeweils transparent sind, bis auf das Objekt und seinen Schatten (einmal auf einer Ebende, einmal getrennt), sowie .tif bei dem ich beim Speichern "Transparenz sichern" angeklickt habe (im Handbuch steht da was von nativer Transparenz, die nicht auf einer Alphamaske basiert)

Das Ergebniss ist immer dasselbe, der weiße Hintergrund bleibt. Ja ich habe die Hintergrundfarbe des Bildrahmens auf keine gestellt ;)
Im "Modifizieren" Dialog ist bei allen Dateien der Bildhintergrund weiß und grau unterlegt also nicht veränderbar.

Hoffe, ich habe mein Problem einigermaßen gut erklärt und hoffe nun auf schnelle Hilfe, vielen vielen Dank und viele Grüße

Sherithra
X

Quark erkennt Transparenz nicht?

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

19. Dez 2006, 11:59
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #267553
Bewertung:
(6227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Sherithra,

nicht jedes Problem löst sich von selbst :-)

Transparenzen, die in Bildern enthalten sind, werden so nur vom Web-Bildformat PNG übernommen, nicht aber von Print-Formaten wie EPS oder TIFF. Hier wird der Hintergrund immer auf Weiß gestellt, da es in QXP nicht möglich ist, Transparenzen mit einem anderen Hintergrund zu verrechnen.

Auch native PSD-Dateien können hier keine Abhilfe schaffen. Ist der Schatten als Ebeneneffekt erstellt, wird er nicht unterstützt. Ist er als eigene Ebene angelegt, ist er nur sichtbar, wenn auch die darunter liegende Ebene eingeblendet wird.

Die einzige Möglichkeit besteht also darin, die Bilder ohne Schatten freizustellen und den Schatten anschließend in QXP anzulegen.


als Antwort auf: [#267533]

Quark erkennt Transparenz nicht?

sherithra
Beiträge gesamt: 73

19. Dez 2006, 12:06
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #267556
Bewertung:
(6222 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm, sch....ade eigentlich. Naja dann muss ich wohl oder über aus den Schatten als eigene Datei und als Bitmap laden. Wie auch in Quark 4....
Schade dass sich da nichts getan hat, ja ich weiß ich kann Schatten im Quark anlegen aber die werden nicht so wie ich sie brauche.

In dem Fall ist InDesign Quark leider voraus, aber naja.

Blöd finde ich allerdings das im Handbuch auf Seite 45 "Sichern von Alphamasken" extra was von Tiff mit gespeicherter Transparenz drin steht und dass dann gar nicht funktioniert.

Trotzdem vielen Dank für Deine schnelle Antwort!


als Antwort auf: [#267553]

Quark erkennt Transparenz nicht?

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

19. Dez 2006, 12:15
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #267560
Bewertung:
(6215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sherithra,

hast du das mit einem Alphakanal aus Photoshop und TIFF probiert? Dann kann QuarkXPress auch Transparenzen aus Bildern darstellen. Dann funktioniert das auch mit einem Bild.

Du wählst den Alphakanal z.B. in der Maßpalette an, Classic Reiter, ganz rechts unter "Maske".

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#267556]

Quark erkennt Transparenz nicht?

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

19. Dez 2006, 12:22
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #267562
Bewertung:
(6209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir sprechen schon von XPress 7, oder?
Separate Schatten-Ebenen werden schon übernommen. Jedoch nicht bei EPS.
PSD u. TIFF müssten gehen. Ebenso Alpha-Kanäle. Achtung: Ein Alpha-Kanal muss zur Anwendung gebracht werden! In der Maß-Leiste unter "Maske".

Hilft das nochmal weiter?

Georg Obermayr


als Antwort auf: [#267556]

Quark erkennt Transparenz nicht?

sherithra
Beiträge gesamt: 73

19. Dez 2006, 12:28
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #267564
Bewertung:
(6200 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ja wir sprechen von Quark 7. Mit den Alphakanälen funktioniert es, allerdings müsste ich da die Schatten auch nochmal komplett neu machen, weil ich die nicht so einfach auswählen kann um sie in den Alphakanal reinzukriegen. Wird einfach nicht genau genug.

Ich habe es mit seperaten Schattenebenen und TIFF und PSD probiert, ging bei mir aber nicht ;( Der weiße Hintergrund blieb.
Oder geht es wiederum nur bei von Photoshop erstellten Schatten?
Ich habe den Schatten nämlich mit einer weichen Auswahl und Fläche füllen erstellt, da es so einfach am natürlichsten aussah. Schlagschatten im PS sah nur gut aus solang ich die Schubladen der Rollcontainer zulasse (wird ein Büromöbelkatalog)


als Antwort auf: [#267562]

Quark erkennt Transparenz nicht?

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

19. Dez 2006, 12:40
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #267569
Bewertung:
(6194 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Damit das Bild auch in XPress transparent ist, darf natürlich auch keine Hintergrund-Ebene definiert sein. Bei mir sieht es also so aus: eine Ebene Objekt, rest Transparent, darunter eine Ebene Schatten der nach transparent ausläuft. Sonst nichts, als PSD gesichert.

Übrigens lassen sich Photoshop Schatten auch einfach in normale Ebenen überführen und von da aus dann weiter in einen Alpha-Kanal.

Georg Obermayr


als Antwort auf: [#267564]

Quark erkennt Transparenz nicht?

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

19. Dez 2006, 13:05
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #267579
Bewertung:
(6176 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Sherithra,

Antwort auf: Blöd finde ich allerdings das im Handbuch auf Seite 45 "Sichern von Alphamasken" extra was von Tiff mit gespeicherter Transparenz drin steht und dass dann gar nicht funktioniert.


Dort steht »unter bestimmten Bedingungen« – und das ist richtig. Ist der Schatten so angelegt, dass er eine eigene Ebene darstellt, und so als Alphakanal gesichert ist, dass das Bild und der Schatten zusammen in einem Alphakanal abgespeichert sind (der Kanal also beide Objekte oder Ebenen einschließt), kann man diesen Kanal in QXP als Maske auswählen.

Wenn Du also die Rollcontainer freigestellt auf einer Ebene und den Schatten auf einer zweiten Ebene angelegt hast, brauchst Du nur die Auswahl des einen zur anderen addieren und einen Alphakanal anlegen, dann sollte es auch mit einem TIFF funktionieren.


als Antwort auf: [#267556]

Quark erkennt Transparenz nicht?

sherithra
Beiträge gesamt: 73

19. Dez 2006, 14:10
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #267595
Bewertung:
(6149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Damit das Bild auch in XPress transparent ist, darf natürlich auch keine Hintergrund-Ebene definiert sein. Bei mir sieht es also so aus: eine Ebene Objekt, rest Transparent, darunter eine Ebene Schatten der nach transparent ausläuft. Sonst nichts, als PSD gesichert.


Genau so habe ich es abgespeichert. 2 Ebenen, eine mit dem Objekt und eine mit dem Schatten (in meinem Fall eine mit 20% schwarz getönte Fläche mit sehr weichauslaufender Kante), beide mit transparentem Hintergrund als PSD abgespeichert. Trotzdem habe ich immer einen weißen Hintergrund drin
Antwort auf:

Wenn Du also die Rollcontainer freigestellt auf einer Ebene und den Schatten auf einer zweiten Ebene angelegt hast, brauchst Du nur die Auswahl des einen zur anderen addieren und einen Alphakanal anlegen, dann sollte es auch mit einem TIFF funktionieren.

Prinzip an sich verstanden, aber wie kriege ich die Auswahl dementsprechend hin dass die getönte Fläche, die als Schatten dient so gut ausgewählt ist, das ich hinterher nicht doch noch weiße "Flecken" habe? Geht nur wenn ich den Schatten (also die Fläche) neu anlege und diese Auswahl gleich als Alphakanal speichere oder?

Sherihra


als Antwort auf: [#267569]

Quark erkennt Transparenz nicht?

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

19. Dez 2006, 15:16
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #267615
Bewertung:
(6135 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, sherithra,

Antwort auf [ sherithra ] Genau so habe ich es abgespeichert. 2 Ebenen, eine mit dem Objekt und eine mit dem Schatten (in meinem Fall eine mit 20% schwarz getönte Fläche mit sehr weichauslaufender Kante), beide mit transparentem Hintergrund als PSD abgespeichert. Trotzdem habe ich immer einen weißen Hintergrund drin


Du weisst schon, dass ein Alphakanal in Photoshop ein Kanal ist und keine Ebene, oder? Such doch mal in der CS2-Hilfe nach "Alpha-Kanal erstellen".

Gruß
Matthias


als Antwort auf: [#267595]
(Dieser Beitrag wurde von mguenther am 19. Dez 2006, 15:16 geändert)

Quark erkennt Transparenz nicht?

sherithra
Beiträge gesamt: 73

19. Dez 2006, 15:29
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #267617
Bewertung:
(6131 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ja ich weiß was ein Alphakanal ist und auch wie ich ihn in Quark anwählen kann.
obermayrs Antwort lautete aber:
Damit das Bild auch in XPress transparent ist, darf natürlich auch keine Hintergrund-Ebene definiert sein. Bei mir sieht es also so aus: eine Ebene Objekt, rest Transparent, darunter eine Ebene Schatten der nach transparent ausläuft. Sonst nichts, als PSD gesichert.

und da stand nichts von Alphakanal und darauf hatte sich meine Antwort bezogen.

Ich mache es jetzt mit Alphakanälen, muss dann halt aufpassen, dass ich die Bilder so platziere, dass die Schatten einzelner Bilder nicht übereinander liegen, da diese dann ja nicht transparent sind sondern immer noch einen weißen, weiß auslaufenden Hintergrund haben (wie gesagt ich arbeite nicht mit den Photoshop-Schatteneffekten sondern mit einer getönten Fläche, weil ich die Art von Schatten wie ich sie brauche damit nicht hinkriege)

Vielen Dank nochmal für die Hilfe


als Antwort auf: [#267615]
X