[GastForen PrePress allgemein Typographie Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

la tordue
Beiträge gesamt: 93

15. Apr 2008, 11:41
Beitrag # 1 von 19
Bewertung:
(5851 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Typofreunde,

eine Frage zu QuarkXPress 6.1 und Adobe Suitcase (Win XP Home):

Ich lade in Suitecase alle Schnitte einer Schrift und aktiviere sie. Ich öffne Quark und es zeigt mir die Roman-Schnitte, sowie CAPS- und Expert-Fonts etc. an, jedoch nicht die kursiven und bold-Schnitte (z.B "...black" wird angezeigt, aber nicht "...black, kursiv". Das betrifft alle Schriften.
Wenn ich mir mit der Maßpalette helfe und dort "kursiv" oder "bold" anklicke (was man ja eigentlich nicht macht!) schaut der Schnitt jedoch i. O. aus, also wie der Original-Kursiv-Schnitt bsp.weise, d.h. ich kann ihn so verwenden. Aber, eigentlich müßten doch alle Schnitte direkt als Schrift in der Quark-Schriften-Liste zur Auswahl stehen oder? Woran liegt´s? Hat jmd. eine Ahnung?

Ich danke im voraus!
Kati
X

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

15. Apr 2008, 11:58
Beitrag # 2 von 19
Beitrag ID: #346231
Bewertung:
(5839 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo kati

Antwort auf [ la tordue ] QuarkXPress 6.1

die aktuelle version ist 6.52. du solltest das (kostenlose) update machen!

Antwort auf [ la tordue ] Adobe Suitcase

adobe? wirklich? ;-)

Antwort auf [ la tordue ] Wenn ich mir mit der Maßpalette helfe und dort "kursiv" oder "bold" anklicke...

das ist normale windows-manier. wenn man dies nicht will, kann z.b. die xtension typox (http://www.jolauterbach.de/ger/products/typox.htm) abhilfe schaffen.


als Antwort auf: [#346228]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

la tordue
Beiträge gesamt: 93

15. Apr 2008, 16:53
Beitrag # 3 von 19
Beitrag ID: #346290
Bewertung:
(5804 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo gremlin,

vielen dank für deine Tips.

Antwort auf [ gremlin ] die aktuelle version ist 6.52. du solltest das (kostenlose) update machen!


Antwort auf [ gremlin ] die xtension typox


Kann ich machen. Aber Quark 6.1 und (natürlich Extensis ;)) Suitcase dürften doch normal zusammenarbeiten, oder? Also vielleicht habe ich einfach irgendetwas nicht richtig zugewiesen? Wenn ich nur die Kursiv-Schnitte in Suitcase aktiviere und alle anderen Schnitte deaktiviere, zeigt mir Quark den Schnitt an. Ist doch eigenartig oder?

Liebe Grüße
Kati


als Antwort auf: [#346231]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

snafroth
Beiträge gesamt: 738

16. Apr 2008, 08:37
Beitrag # 4 von 19
Beitrag ID: #346345
Bewertung:
(5770 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Du solltest Dir mal in der "Verwendung" ansehen, ob der wirklich vorhandene kursive Schnitt benutzt wird oder die elektronische Variante.

Es gibt leider Schriften, deren Schnitte Du nur über die Stilbuttons auswählen kannst... Leider.


als Antwort auf: [#346290]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

16. Apr 2008, 10:37
Beitrag # 5 von 19
Beitrag ID: #346376
Bewertung:
(5742 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Du solltest Dir mal in der "Verwendung" ansehen, ob der wirklich vorhandene kursive Schnitt benutzt wird oder die elektronische Variante.

Es gibt leider Schriften, deren Schnitte Du nur über die Stilbuttons auswählen kannst... Leider.

Ergänzung:
Ob bei einer Schriftengruppe alle Schnitte im Menu angezeigt werden, hängt davon ab, ob die "Single"-Variante oder die "Family"-Variante installiert wurde.

Es gibt Hersteller (z.B. Linotype), welche Schriftfamilien in gewissen Formaten (TrueType PC oder OpenType Com) ausschliesslich als "Family"-Variante anbieten, be welchen die Stile nur über die Buttons anzuwählen sind. Diese Schriften sind aber meistens für Büroanwender gedacht. TrueType-Fonts kommen für Publisher eher nicht in Betracht.


als Antwort auf: [#346345]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

la tordue
Beiträge gesamt: 93

16. Apr 2008, 17:00
Beitrag # 6 von 19
Beitrag ID: #346501
Bewertung:
(5720 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sebastian, hallo Fontolino,

ich danke Euch.

Zitat Du solltest Dir mal in der "Verwendung" ansehen, ob der wirklich vorhandene kursive Schnitt benutzt wird oder die elektronische Variante.

Es gibt leider Schriften, deren Schnitte Du nur über die Stilbuttons auswählen kannst... Leider.


Da habe ich reingeschaut und es werden alle Schriften und Schnitte angezeigt. Jedoch habe ich mir damit beholfen, die benötigten Schriften kurzfristig in den Windows/Fonts-Ordner zu laden. Dahin führt denn auch der Pfad. Keine schöne Lösung.

Zitat Ob bei einer Schriftengruppe alle Schnitte im Menu angezeigt werden, hängt davon ab, ob die "Single"-Variante oder die "Family"-Variante installiert wurde.


Ein guter Tipp, aber ich verwende fast ausschließlich Post Script-Fonts und es wird mir je der Schriftschnitt "kursiv" bei sehr vielen Schriften nicht von Quark angezeigt von Freehand allerdings schon. Da muß ich mal weitergucken, obs doch an Quark liegt und ein Update hilft, wie gremlin vorgeschlagen hat.

Jedenfalls vielen Dank für Eure Antworten.
Lieber Gruß
Kati


als Antwort auf: [#346376]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

16. Apr 2008, 17:51
Beitrag # 7 von 19
Beitrag ID: #346514
Bewertung:
(5707 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Fontolino ]
Zitat TrueType-Fonts kommen für Publisher eher nicht in Betracht.


... weshalb?


als Antwort auf: [#346376]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

16. Apr 2008, 20:02
Beitrag # 8 von 19
Beitrag ID: #346534
Bewertung:
(5683 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mpeter ]
Antwort auf [ Fontolino ]
Zitat TrueType-Fonts kommen für Publisher eher nicht in Betracht.


... weshalb?



Es stimmt soweit, dass es oft spezielle »Office-Varianten« gibt, die speziell für die Büroanwendung ausgelegt und und sich durch eine bessere Bildschirmdarstellung (dank TrueType-Hinting) auszeichnen.
Umgekehrt stimmt aber nicht, dass TrueType-basierte Fonts nicht »für Publisher« eingesetzt werden oder werden sollten. Das ist ein 90er-Jahre-Mythos, der einfach nicht totzukriegen ist .

Ralf


als Antwort auf: [#346514]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

16. Apr 2008, 20:35
Beitrag # 9 von 19
Beitrag ID: #346542
Bewertung:
(5676 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Das ist ein 90er-Jahre-Mythos, der einfach nicht totzukriegen ist.

Richtig. Denn viele OpenType-Schriften sowie die Mac-Systemschriften basieren auf dem TrueType-Format. Und da das TrueType-Geviert auf 2048 Einheiten basiert, das T1-Geviert aber nur auf 1000 Einheiten, ist auch eine höhere Genauigkeit beim Erstellen der Fonts möglich.


als Antwort auf: [#346534]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

17. Apr 2008, 11:07
Beitrag # 10 von 19
Beitrag ID: #346604
Bewertung:
(5626 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat von mpeter TrueType-Fonts kommen für Publisher eher nicht in Betracht.

... weshalb?

Weil wir sehr häufig mit Belichtungs-und anderen Problemen zu kämpfen haben, die durch TT-Fonts verursacht werden.


Zitat von typografie.info Umgekehrt stimmt aber nicht, dass TrueType-basierte Fonts nicht »für Publisher« eingesetzt werden oder werden sollten. Das ist ein 90er-Jahre-Mythos, der einfach nicht totzukriegen ist.

Ich habe nicht von TrueType-basierten Fonts, sondern von TrueType-Fonts (!) geschrieben.


Zitat von xpressio Richtig. Denn viele OpenType-Schriften sowie die Mac-Systemschriften basieren auf dem TrueType-Format. Und da das TrueType-Geviert auf 2048 Einheiten basiert, das T1-Geviert aber nur auf 1000 Einheiten, ist auch eine höhere Genauigkeit beim Erstellen der Fonts möglich.

Meine Aussage betrifft auch nicht truetype-flavoured OpenType, worunter auch die Com-Versionen gehören. Ich würde aber trotzdem nicht mit einer System-Helvetica Kundenauftrage erledigen. Dann schon eher die Kommerzielle von Linotype (Helvetica oder Neue Helvetica) nehmen.


als Antwort auf: [#346534]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

17. Apr 2008, 11:23
Beitrag # 11 von 19
Beitrag ID: #346610
Bewertung:
(5622 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
»Ich würde aber trotzdem nicht mit einer System-Helvetica Kundenauftrage erledigen.«

Ich auch nicht! Aber das Problem ist nicht TT, OT oder PS sodern dass es sich um eine Systemschrift handelt.
TT haben meiner Meinung und Erfahrung nach einen so schlechten Ruf, da einige Hersteller das Einbetten der Schrften nicht ermöglichten – ob absichtlich oder nicht sei dahingestellt. Ich bin auch in einer Zeit "groß geworden" in der mir eingebläut wurde ja keine TT zu verwenden. Grundsätzlich spricht aber nichts gegen den Einsatz von TT wenn gewährleistet ist, dass diese eingebettet werden können.
Viele Belichtungsprobleme enstanden auch dadurch, dass die Dienstleister ihre RIPs nicht im Griff hatten, da wurden dann teilweise die Schriften durch die im RIP ersetzt – kann TT auch nichts für.


als Antwort auf: [#346604]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

typografie.info
Beiträge gesamt: 403

17. Apr 2008, 11:34
Beitrag # 12 von 19
Beitrag ID: #346615
Bewertung:
(5617 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Fontolino ] Weil wir sehr häufig mit Belichtungs-und anderen Problemen zu kämpfen haben, die durch TT-Fonts verursacht werden.


Wie gesagt: Das war Anfang der 90er Jahre so, als die ersten RIPs noch kein TrueType verstanden. Das ist heute absolut kein Thema mehr.

Antwort auf [ Fontolino ] Ich habe nicht von TrueType-basierten Fonts, sondern von TrueType-Fonts (!) geschrieben.


TrueType-Fonts und OpenType-Fonts mit TrueType-Outlines sind praktisch das gleiche Format. (In der OpenType-Variante sind lediglich einige Tabellen mehr möglich.)
Deshalb spreche ich von »TrueType-basierten Fonts«. Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo sich diese beide Varianten unterschiedlich verhalten würden, im Sinne von: TrueType ist nicht belichtbar, OpenType TT aber schon. Es ist sehr ärgerlich, dass hier immer vermeintliche Unterschiede heraufbeschworen werden, nach dem Motto: Nehmt keine TrueType-Fonts, nehmt OpenType. Das ist schlicht Unsinn.

http://www.typografie.info/...pe_und_PostScript%3F


als Antwort auf: [#346604]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

17. Apr 2008, 12:08
Beitrag # 13 von 19
Beitrag ID: #346623
Bewertung:
(5602 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kati,

nochmal zurück zum eigentlichen Problem.

Antwort auf [ la tordue ] Ein guter Tipp, aber ich verwende fast ausschließlich Post Script-Fonts und es wird mir je der Schriftschnitt "kursiv" bei sehr vielen Schriften nicht von Quark angezeigt von Freehand allerdings schon. Da muß ich mal weitergucken, obs doch an Quark liegt und ein Update hilft, wie gremlin vorgeschlagen hat.


Ein reines XPress-Update bringt diese Funktionalität nach wie vor nicht mit, auch nicht ein Neukauf der 7er-Version. Entweder du hast entsprechende Schriften, wie oben schon diskutiert wurde oder aber du brauchst eine zusätzliche XTension, da aber kostenpflichtig sein dürfte.

XPress zeigt bei Familien den Regular-Schnitt an. Willst du einen Fett- oder Kursivschnitt haben, musst du über die Buttons gehen. Das Problem ist, dass man nicht sehen kann, ob tatsächlich ein geladener Schriftschnitt verwendet oder ob ein Schriftschnitt technisch verändert wurde. Da hilft es nur in die Verwendungsliste der Schriften zu schauen. Dort sind die verwendeten Schriftschnitte mit Namen aufgeführt, woraus man erkennen kann, ob ein echter Schnitt oder eine technische Berechnung im Einsatz ist.

Bei einer gut ausgebauten Schrift wie zum Beispiel der neuen Helvetica kann man übrigens davon ausgehen, dass immer ein Schriftschnitt mit dem B-Knöpfchen übersprungen wird. So wird der Normalschnitt zum Fettschnitt und der Leichtschnitt zum Halbfettschnitt. Das hat mich am Anfang meiner PC-Zeit ziemlich zur Raserei gebracht, bis mir das bewusst wurde.

Nebenbei: das ist ein reines Windows-Problem. Am Mac ist das kein Thema. Es ist bedauerlich, dass Quark nach wie vor die Schriftenverwaltung dem System überlässt, weshalb XPress unter Windows wie Word reagiert. Software, die eine eigene Schriftenorganisation mitbringen (z.B. aktuelle Adobe-Programme), können auch unter Windows alle Schriftschnitte direkt anzeigen.


als Antwort auf: [#346501]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

Fontolino
Beiträge gesamt: 371

17. Apr 2008, 12:22
Beitrag # 14 von 19
Beitrag ID: #346627
Bewertung:
(5591 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ typografie.info ]
Antwort auf [ Fontolino ] Weil wir sehr häufig mit Belichtungs-und anderen Problemen zu kämpfen haben, die durch TT-Fonts verursacht werden.


Wie gesagt: Das war Anfang der 90er Jahre so, als die ersten RIPs noch kein TrueType verstanden. Das ist heute absolut kein Thema mehr.

Antwort auf [ Fontolino ] Ich habe nicht von TrueType-basierten Fonts, sondern von TrueType-Fonts (!) geschrieben.


TrueType-Fonts und OpenType-Fonts mit TrueType-Outlines sind praktisch das gleiche Format. (In der OpenType-Variante sind lediglich einige Tabellen mehr möglich.)
Deshalb spreche ich von »TrueType-basierten Fonts«. Mir ist kein einziger Fall bekannt, wo sich diese beide Varianten unterschiedlich verhalten würden, im Sinne von: TrueType ist nicht belichtbar, OpenType TT aber schon. Es ist sehr ärgerlich, dass hier immer vermeintliche Unterschiede heraufbeschworen werden, nach dem Motto: Nehmt keine TrueType-Fonts, nehmt OpenType. Das ist schlicht Unsinn.

Dem stimme ich grundsätzlich zu, sofern es sich um kommerzielle TrueType-Schriften handelt. Aber leider schwirren auch viele "Schrott-und-Müll-Fonts" auf dem Web herum. Der Laie kann aber nicht feststellen, ob es sich um eine "gute" TT-Schrift handelt oder nicht. Bei ihm entscheidet in erster Linie der Geschmack.

Wie auch immer - Diese Thema wird uns sicherlich noch einige Male beschäftigen.
Den Thread von Jens kann ich voll und ganz unterschreiben. Danke Jens.


als Antwort auf: [#346615]

Quark zeigt nicht kursiv- und bold-Schnitte der in Suitcase aktivierten Fonts an!?

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

17. Apr 2008, 13:32
Beitrag # 15 von 19
Beitrag ID: #346645
Bewertung:
(5569 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Fontolino ] Den Thread von Jens kann ich voll und ganz unterschreiben. Danke Jens.


:-)


als Antwort auf: [#346627]
X