[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Querverweise nach INX-Export kaputt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Querverweise nach INX-Export kaputt

Balkmann
Beiträge gesamt:

26. Mai 2011, 09:55
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(5058 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Wir arbeiten (noch) mit CS4 und haben folgendes Problem: Die ganzen Querverweise sind nach der Übersetzung (läuft über Across), also nach dem INX-Export kaputt. Wir müssen sie also in den übersetzten Dokumenten alle manuell neu setzen. Gibt es da zufällig ein Skript oder Plug-in das da Abhilfe schaffen könnte? Oder machen wir etwas falsch? Die Querverweise sind sowohl als Textanker also auch mit Absatzformaten erstellt.
X

Querverweise nach INX-Export kaputt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

26. Mai 2011, 10:25
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #472334
Bewertung:
(5047 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Balkmann,

gibt es eine feste und eindeutige Regel für die Verbindung von der Quelle eines Querverweises zu seinem Ziel?

Das Ziel ist vermutlich als Anker identifizierbar.
Aber wie ist die dazugehörige Quelle zu ermitteln?


als Antwort auf: [#472331]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 26. Mai 2011, 10:45 geändert)

Querverweise nach INX-Export kaputt

Balkmann
Beiträge gesamt:

26. Mai 2011, 11:01
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #472337
Bewertung:
(5023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Fischer,

vielen Dank für Ihre Antwort. Die Querverweise sind per Textanker gesetzt. Was meinen Sie mit wie ist die dazugehörige Quelle zu ermitteln? Ich habe über Querverweise einfügen einfach Querverweise eingefügt die mit bestimmten Formatoptionen belegt sind.


als Antwort auf: [#472334]

Querverweise nach INX-Export kaputt

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12732

26. Mai 2011, 11:23
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #472339
Bewertung:
(5012 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Was meinen Sie mit wie ist die dazugehörige Quelle zu ermitteln?


Ich meinte den Ausgangspunkt eines Verweises.
Die Textanker definieren ein Ziel.
Aber von wo wird auf dieses Ziel verwiesen?
Ist es möglich, vom Ziel (eindeutig) auf den Ausgangspunkt (also die Stelle, von der aus auf das Ziel verwiesen wird) zu schließen?

Oder gibt es klar definierte Ausgangspunkte, von denen auf eindeutige Ziele verwiesen werden kann? (Bezug Verweis -> Anker)


als Antwort auf: [#472337]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 26. Mai 2011, 11:25 geändert)

Querverweise nach INX-Export kaputt

mk-will
Beiträge gesamt: 1254

26. Mai 2011, 11:51
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #472341
Bewertung:
(4998 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Balkmann,

Zitat also nach dem INX-Export kaputt.

Warum INX?
INX ist das CS4-nach-CS3-Austauschformat.

Könnte evtl. hier das Problem begründet liegen?

Ich würde mal den IDML-Weg probieren.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#472331]

Querverweise nach INX-Export kaputt

Be.eM
Beiträge gesamt: 3324

26. Mai 2011, 11:59
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #472342
Bewertung:
(4994 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Balkmann ] Die ganzen Querverweise sind nach der Übersetzung (läuft über Across), also nach dem INX-Export kaputt. Wir müssen sie also in den übersetzten Dokumenten alle manuell neu setzen. Gibt es da zufällig ein Skript oder Plug-in das da Abhilfe schaffen könnte?



Ich habe mit der ID-eigenen Querverweis-Funktion keine Erfahrung hinsichtlich Übersetzungsprozess. Allerdings habe ich gerade ein Projekt erfolgreich von Englisch nach Arabisch gebracht, in dem die Querverweise mit dem DTP-Tools-Plugin (http://www.dtptools.com/product.asp?id=crin) gesetzt waren. Das Übersetzungstool war allerdings Trados, nicht Across.

Beim ersten Versuch gingen die QV-Anker beim INX-Transfer noch verloren (blieben aber bei IDML erhalten), allerdings war das ein Bug des Plugins. Ich habe das Jan Macuch mitgeteilt und umgehend eine "gebugfixte" Version des Plugins erhalten. Das war im März, dürfte mittlerweilen auch in der normalen Download-Version angekommen sein.

Nach der Übersetzung und der folgenden Umbenennung der Einzeldateien (es handelt sich um ein ID-Buch) mussten die Querverweise natürlich über die entsprechende Funktion in der Palette auf die neuen Zieldateien angepasst werden. Insgesamt hat's brauchbar funktioniert, wenn auch ein paar Klicks mehr als z.B. in FrameMaker erforderlich waren.

@ Martin: ich verstehe das so, dass die Querverweis-Ziele anhand des Absatzformates ausgewählt werden, woraufhin ID aber einen Anker setzt.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#472331]

Querverweise nach INX-Export kaputt

Balkmann
Beiträge gesamt:

26. Mai 2011, 12:00
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #472343
Bewertung:
(4991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wir lassen unsere indesign dateien mit across übersetzen und dafür konvertieren wir eben in inx. sollte das etwa auch mit idml gehen? das wäre mir neu.


als Antwort auf: [#472341]

Querverweise nach INX-Export kaputt

Be.eM
Beiträge gesamt: 3324

26. Mai 2011, 12:04
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #472344
Bewertung:
(4988 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mk-will ] Warum INX?
INX ist das CS4-nach-CS3-Austauschformat.



Hallo Stephan,

vermutlich weil die marktüblichen Translation Memories einen INX-Im-/Exportfilter besitzen, für IDML muss allerdings erstmal eine angepasste XML-Konvertierung definiert werden. Manche Übersetzungsdienstleister können das, aber nicht alle.

Grüße,
Bernd


als Antwort auf: [#472341]

Querverweise nach INX-Export kaputt

WernerPerplies
Beiträge gesamt: 2731

26. Mai 2011, 12:10
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #472345
Bewertung:
(4980 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Balkmann,

ist das ein Exportfehler oder ein Reimportfehler?

Oder gehen die Querverweise durch die externe Bearbeitung verloren?


als Antwort auf: [#472344]
(Dieser Beitrag wurde von WernerPerplies am 26. Mai 2011, 12:20 geändert)

Querverweise nach INX-Export kaputt

Be.eM
Beiträge gesamt: 3324

26. Mai 2011, 12:20
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #472347
Bewertung:
(4961 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ WernerPerplies ] ist das ein Exportfehler oder ein Reimportfehler?

Oder gehen die Querverweise durch die externe Bearbeitung verloren?


Hallo Werner,

falls sich die Frage auf das Plugin bezieht: mittlerweilen gar kein Fehler mehr, es funktioniert.

Zuvor (mit dem noch fehlerhaften Plugin) habe ich ein einfaches Roundtripping versucht, also INX exportiert und gleich wieder importiert, und da waren sie weg. Deshalb haben wir für dieses Projekt IDML verwendet, aber INX ginge jetzt eben auch. Da ich nicht in den Quelltext der INXe geguckt habe, kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, wo bzw. wann der Fehler auftauchte. Das Gefühl sagt, beim Exportieren, aber ich kann mich täuschen.

Bei der externen Bearbeitung darf eigentlich nichts verloren gehen, außer der Übersetzer überschreibt irgendwelche Tags… was er niemals sollte.

Bernd


als Antwort auf: [#472345]

Querverweise nach INX-Export kaputt

Balkmann
Beiträge gesamt:

26. Mai 2011, 12:22
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #472349
Bewertung:
(4958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
habe das gerade mal getestet. es ist gar kein export-importfehler, denn wenn ich nur als inx exportiere und danach wieder öffne, sind die querverweise noch da. also gehen sie wohl durch die bearbeitung verloren.


als Antwort auf: [#472345]

Querverweise nach INX-Export kaputt

mk-will
Beiträge gesamt: 1254

26. Mai 2011, 12:45
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #472355
Bewertung:
(4939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann würde ich mal mit dem Übersetzungsdienstleister reden.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#472349]

Querverweise nach INX-Export kaputt

Balkmann
Beiträge gesamt:

26. Mai 2011, 12:47
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #472356
Bewertung:
(4936 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja, danke. dachte immer das läge an dem export.


als Antwort auf: [#472355]

Querverweise nach INX-Export kaputt

MurphysLaw
Beiträge gesamt: 588

26. Mai 2011, 13:02
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #472357
Bewertung:
(4902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Balkmann ] wir lassen unsere indesign dateien mit across übersetzen und dafür konvertieren wir eben in inx. sollte das etwa auch mit idml gehen? das wäre mir neu.


Hi. Auch IDML geht mit Trados und auch Across, allerdings nur umständlich:
IDML in ".zip" umbennen und entpacken.
Die zu übersetzenden Dateien liegen im "Stories" Unterordner.
Allerdings enthält nicht jede XML darin zu übersetzenden Text.
Idealerweise merged man diese Einzel-XMLs zu einer gesamt-XML, die man dann übersetzt und splittet nach der Übesetzung wieder in die Einzel-XMLs.

Im Verzeichnis "crossGoodies" findest Du den "acrossXMLMerger". Der ist für genau solche Fälle gedacht.
Man kann sich aber auch selbst was basteln, so wie ich...

;-)

Viele Grüße,
Murphy


als Antwort auf: [#472343]

Querverweise nach INX-Export kaputt

mk-will
Beiträge gesamt: 1254

26. Mai 2011, 13:02
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #472358
Bewertung:
(4902 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd,

Trados bietet doch inzwischen IDML-Unterstützung, soweit ich weiß.

Und da CS5 kein INX als Exportformat anbietet, wundert es mich, daß Across IDML bisher nicht unterstützt.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#472344]
X