Ich habe mit der ID-eigenen Querverweis-Funktion keine Erfahrung hinsichtlich Übersetzungsprozess. Allerdings habe ich gerade ein Projekt erfolgreich von Englisch nach Arabisch gebracht, in dem die Querverweise mit dem DTP-Tools-Plugin (
http://www.dtptools.com/product.asp?id=crin) gesetzt waren. Das Übersetzungstool war allerdings Trados, nicht Across.
Beim ersten Versuch gingen die QV-Anker beim INX-Transfer noch verloren (blieben aber bei IDML erhalten), allerdings war das ein Bug des Plugins. Ich habe das Jan Macuch mitgeteilt und umgehend eine "gebugfixte" Version des Plugins erhalten. Das war im März, dürfte mittlerweilen auch in der normalen Download-Version angekommen sein.
Nach der Übersetzung und der folgenden Umbenennung der Einzeldateien (es handelt sich um ein ID-Buch) mussten die Querverweise natürlich über die entsprechende Funktion in der Palette auf die neuen Zieldateien angepasst werden. Insgesamt hat's brauchbar funktioniert, wenn auch ein paar Klicks mehr als z.B. in FrameMaker erforderlich waren.
@ Martin: ich verstehe das so, dass die Querverweis-Ziele anhand des Absatzformates ausgewählt werden, woraufhin ID aber einen Anker setzt.
Grüße,
Bernd