[GastForen Archiv Apple iLife - Home Multimedia Quicktime Streaming im Internet Explorer

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Quicktime Streaming im Internet Explorer

truge
Beiträge gesamt: 1

1. Mai 2002, 14:40
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(2426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Einstellungen muß ich beim Exportieren eines Films im Quicktime Pro vornehmen, damit der IE 6 den Film direkt abspielt und nicht erst downloaded (Die Datei liegt auf keinem Quicktime-Server). Beim Netscape und Opera springt das Quicktime-Plugin direkt an und spielt ab. Nur der Explorer will erst alles downloaden. Was kann ich tun?
X

Quicktime Streaming im Internet Explorer

Ollli
Beiträge gesamt: 458

1. Mai 2002, 16:11
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #3400
Bewertung:
(2426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich kenn mich nicht so richtig aus da, doch ich denke, dass das am Plugin vom IE hängt und nicht an den Einstellungen.
Also bei mir spielt es die Filme auch immer gleich ab, wenn ich sie dann auch stoppen muss, weil ich kein DSL hab

Also es muss nicht daran liegen, aber ich könnte es mir vorstellen.
MAn kann das irgendwo bei den Quicktime-Einstellungen einstellen, glaube ich.

Ollli


als Antwort auf: [#3397]

Quicktime Streaming im Internet Explorer

romangramse
Beiträge gesamt: 14

5. Mai 2002, 11:55
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #3543
Bewertung:
(2426 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

um ein Quicktime Video als Stream laufen zu lassen, gibt es folgende Möglichkeiten:

a) Du wählst bei QuickTime Pro im Menü "Datei" die Option "Exportieren". Dort kannst du nun unter "Format" als Option diverse Voreinstellungen auswählen. (z.B. 20K Musik oder 40k Viel Bewegung, viel Musik)

Hier wählst du nun die Option, die dem Inhalt deines Filmes am ehesten entspricht. Du musst dabei darauf achten, dass du natürlich eine den Benutzern entsprechende Datenrate auswählst. D.h. für 56k Benutzer darfst du dementsprechend nur maximal 40k auswählen. Eine Datenrate von z.B. 100k ist für ein 56k Modem natürlich zu viel.

Du darfst dich aber später nicht über die Qualität wundern, denn die ist extrem schlecht, aber so ist das nunmal bei Streams.

Zudem solltest du dann im HTML-Editor bei einbauen des QT-Streams den Cache für diesen Film deaktivieren.

Gruß,
Roman

PS: die zweite Möglichkeit, nämlich ohne die Vorneinstellungen zu arbeiten, bietet viel mehr Einstellungsmöglichkeiten, ist aber auch komplizierter.
Wenn du trotzdem wissen willst, wie es geht, schreib' ins Forum.


als Antwort auf: [#3397]

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro