[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

13. Sep 2012, 15:50
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(2969 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Selbsthelfer,

folgendes Problem: Nach dem Druck eines Umschlages einer Broschüre - also viel zu spät - wurde ein
Fehler in einem Logoelement entdeckt: Ein Teil des Logos war um etwa einen Millimeter verschoben.
Erstmal nicht viel, es fiel dann aber auf, weil das Logoelement nicht mehr symmetrisch war.

Die Druckerei erklärte dazu, dass mit Hilfe von PitStop eine Vergrößerung einer Farbfläche (die an
3 Seiten im Anschnitt unten steht) stattgefunden hatte, da die Rückenstärke verbreitert werden
musste. Beim "Anfassen" dieser Farbfläche war offensichtlich nicht aufgefallen, dass diese Fläche mit
dem o. g. Teil des Logos gruppiert war. Durch Rückung der Farbfläche wurde also ein Teil des Logos
mitverschoben.

Nun meine Frage:
Wie kann es dazu kommen, dass zwei voneinander unabhängige Elemente - eine in InDesign CS5
platzierte AI-Vektorgrafik (oben platziert) und die in ID angelegte Fläche (unten), beide mit gleicher
Farbe - im PDF plötzlich gruppert sind?

Ist jemandem von Euch schon einmal eine solche Problematik ("im PDF plötzlich gruppierte Elemente")
begegnet?

Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für Eure Antworten.
X

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5261

13. Sep 2012, 18:29
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #500833
Bewertung:
(2930 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Stefan!

Da ist nichts Ungewöhnliches dabei. Vor allem dann, wenn Transparenz in der original InDesign-Datei vorhanden war und die dann verflacht wurde…


als Antwort auf: [#500825]

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

14. Sep 2012, 07:55
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #500851
Bewertung:
(2882 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Uwe,

Danke für Deine schnelle Antwort.

In der InDesign waren keine Transparenzen vorhanden.
Nach welchen "Kriterien" werden denn einzelne Elemente im PDF zusammengepackt?


als Antwort auf: [#500833]

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5261

14. Sep 2012, 08:48
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #500855
Bewertung:
(2858 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Stefan!
Ich glaube nicht, dass diese Frage hier im Forum beantwortet werden kann. Die musst Du schon den Adobe-Programmierern stellen.

Unabhängig davon hätte die Druckerei eine andere Strategie beim Erweitern der Farbfläche anwenden sollen: etwa Anlegen einer neuen Farbfläche und Einpassen…

Oder neue Daten anfordern…


als Antwort auf: [#500851]

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

14. Sep 2012, 09:08
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #500856
Bewertung:
(2843 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

Du hast Recht - vielleicht ist das doch zu sehr in den tiefen Tiefen von Acrobat versteckt.
Das Thema interessiert mich nach wie vor schon noch, aber ich denke, dass ich die Adobe-Leute
doch lieber in Ruhe lasse - zumindest so kurz vor dem Wochenende ... ; - )

Geklärt wurde mittlerweile, dass sie bei einer nötigen Änderung doch besser neue Daten anforden.

Danke an Dich - und Euch allen hier ein schönes Wochenende.


als Antwort auf: [#500855]

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

karsten schwarze
Beiträge gesamt: 431

14. Sep 2012, 09:10
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #500857
Bewertung:
(2842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

in einer PDF-Datei liegt jedes platzierte Element als Objekt vor. Das kann z.B. Text, ein Bild, ein Verlauf oder eine Vektorfläche sein. Eine Gruppierung im Sinne von einer Gruppierung in InDesign oder anderen Layoutprogrammen gibt es nicht.

Sonst wäre das Editieren dieser Objekte auf PDF-Ebene mit Programmen wie PitStop oder der pdfToolbox ja schlicht nicht möglich.

Woran es aber gelegen hat, kann ich auch nicht fernsehen. Wenn ich die Datei sehen kann, wäre es sicher möglich, das zu beurteilen.


als Antwort auf: [#500851]

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

14. Sep 2012, 09:55
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #500860
Bewertung:
(2789 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Stefan,

Pitstop sieht die Elemente alle einzeln, und zwar nicht nur die Objekte sondern jeden einzelnen Pfad. Nun besteht ein Logo in der Regel nicht nur aus einem Pfad sondern aus mehreren, evtl. sogar aus richtig vielen, und zudem liegt es vielleicht über anderen Objekten, die wieder aus vielen Pfaden bestehen. Und es gibt eben gerade keine Gruppen und keine Ebenen, sondern nur Pfade, die kreuz und quer übereinander liegen (stell dir einen Teller Spaghetti vor :-)

In Indesign klickst du ein Logo an und hast es komplett in der Auswahl. In Pitstop liegt die Kunst darin, aus dem Wust von Pfaden die richtigen zu finden und manuell zu einer Auswahl zusammenzustellen. Da passiert schon mal ein Fehler, und es sind ein paar Pfade mehr in der Auswahl als eigentlich benötigt. Oder auch zu wenig. Das kann ziemlich knifflig sein.

Gruß


als Antwort auf: [#500825]

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

planobogen
Beiträge gesamt: 1044

14. Sep 2012, 23:03
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #500904
Bewertung:
(2712 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank Peter Linzenzkirchner für diese sehr deutliche und plastische Erklärung des Sachverhaltes.

Ich habe heute ebenfalls eine PDF-Datei mit PitStop analysieren müssen und genau diesen „Teller Spaghetti" vorgefunden.
Es war schlicht unmöglich, einzelne Elemente der Datei „fassen" zu kriegen und zu löschen, da unendlich viele Pfade auf- neben- und übereinanderlagen.
Als Erklärung muß ich noch dazusagen, daß die Originaldatei ursprünglich aus Word kam und eine Konvertierung in CMYK und anschließend in Graustufen hinter sich hatte, was wahrscheinlich die Komplexität der Datei noch etwas gesteigert hatte.


als Antwort auf: [#500860]

Rückungsfehler beim Editieren einer PDF-Datei

EssWeh
Beiträge gesamt: 532

19. Sep 2012, 16:43
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #501185
Bewertung:
(2558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank Peter und Karsten,

leider kann ich mich heute erst wieder melden.

Vielleicht habe ich demnächst die Möglichkeit mir die "Problemdatei" einmal mit PitStop
anzuschauen - dann kann ich mir bestimmt ein Bild von den Spaghettis machen ...

; - 9

Nochmals vielen Dank Euch!


als Antwort auf: [#500860]
X