[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Wolf Larsen
Beiträge gesamt:

2. Feb 2011, 18:37
Beitrag # 1 von 18
Bewertung:
(20799 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Servus Zusammen,

ich versuche, den richtigen CMYK-Wert für RAL 1018 und 5007 zu finden. Jetzt findet man diese RAL-PDF-Blätter. Dort ist 1018 einfach 80 Y. Andererseits findet man Abbildungen von 1018 in Wikipedia etc. das fast Orange ist und auch andere Werte hat. Das selbe bei 5007.

Kann mir jemand erklären, warum das so ist und hat vielleicht jemand fundierte Werte?

Vielen Dank Euch!

Wolf
X

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

2. Feb 2011, 20:12
Beitrag # 2 von 18
Beitrag ID: #463604
Bewertung:
(20781 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Frage 1: CMYK für welche Druckbedingung?
Frage 2: Für welche Betrachtungsbedingung soll die RAL-Farbe reproduziert werden?
Frage 3: Wie genau muss es sein?


als Antwort auf: [#463591]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Wolf Larsen
Beiträge gesamt:

2. Feb 2011, 20:22
Beitrag # 3 von 18
Beitrag ID: #463605
Bewertung:
(20778 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Servus Loethelm,

Zu 1: Iso Coated
Zu 2: Tageslicht
Zu 3: nicht supergenau

Mir ist natürlich bewusst, dass es je nach Verwendung Abweichungen geben kann, aber es kann doch nicht sein, dass einmal 1018 Orange ist und einmal ein ganz sonniges Gelb oder? Das mal was heller oder dunkler wird ok, aber so ganz anders? Ich muss ja wissen, ob das Logo orange oder gelb angelegt wird :-)

Hier Wiki orange: http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe
Hier PDF zitronengelb: http://www.zoffi.net/...s/RALFarbtabelle.pdf

Danke,
Wolf


als Antwort auf: [#463604]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

2. Feb 2011, 21:50
Beitrag # 4 von 18
Beitrag ID: #463611
Bewertung:
(20751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Wolf Larsen ] Zu 1: Iso Coated
Zu 2: Tageslicht
Zu 3: nicht supergenau

Ok, das ist ja schon mal recht ordentlich.

Antwort auf [ Wolf Larsen ] Mir ist natürlich bewusst, dass es je nach Verwendung Abweichungen geben kann, aber es kann doch nicht sein, dass einmal 1018 Orange ist und einmal ein ganz sonniges Gelb oder? Das mal was heller oder dunkler wird ok, aber so ganz anders? Ich muss ja wissen, ob das Logo orange oder gelb angelegt wird :-)

Hier Wiki orange: http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe

Wenn per Firefox abgerufen, und dort das CM aktiv ist, sind die recht gut, denn die hab ich irgendwann mal gen sRGB gewandelt dort eingepflegt. (Sehe aber gerade, dass da zwischenzeitlich zurückgerudert wurde… naja… Wikipedia eben.)
Antwort auf [ Wolf Larsen ] Hier PDF zitronengelb: http://www.zoffi.net/...s/RALFarbtabelle.pdf

Würde ich jetzt mal das meiste als ganz grobe Schätzung bezeichnen.

Ist aber auch schwierig, wenn allein ins Zitronengelb 1012 eigentlich etwa 20% Schwarz gehören, liegt das eben nicht da, wo man gefühlt ein Zitronengelb einsortieren würde.

Ich hab hier aus mehreren Ralfächern, per EyeOne Pro erfasste, gemittelte Lab Werte von 87|4|78

Da kommt man mit einem 0/12/89/0 (ISOcoated v2 ECI 300, abs. farbmetrisch mit TK) ganz gut hin. (DeltaE von knapp 4)

Und, wie an dem Rotanteil zu erkenne ist, ist es eher ein warmes gelb.


als Antwort auf: [#463605]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 2. Feb 2011, 22:03 geändert)

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Wolf Larsen
Beiträge gesamt:

2. Feb 2011, 22:22
Beitrag # 5 von 18
Beitrag ID: #463616
Bewertung:
(20740 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank Thomas für Deine Bemühungen!

jetzt habe ich mir noch die Demo von RAL Classic Colour Data 2.5 geladen. Hier habe ich einen Screenshot von 1018. Wieder nur Gelb 80, aber im Farbfeld daneben Orange.

http://img201.imageshack.us/img201/6131/rals.jpg

Sehr interessant das ganze.

Wolf


als Antwort auf: [#463611]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

2. Feb 2011, 23:00
Beitrag # 6 von 18
Beitrag ID: #463621
Bewertung:
(20724 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Was soll ich sagen…

einfach mal jemanden damit beauftragen, der sich mit sowas auskennt ;-)
Reines ISOcoatedV2 Gelb liegt im Vollton bei a*= -5, der Referenzwert liegt laut Screenshot bei plus 3 a*.
Wie man auf die idee kommt, da ohne MAgenta hinzukommen ist mir schlicht schleierhaft.
Allerdings auch der b* Wert in der Referenz von nur 69…
Was sagts denn ohne Glanz?


als Antwort auf: [#463616]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Wolf Larsen
Beiträge gesamt:

2. Feb 2011, 23:20
Beitrag # 7 von 18
Beitrag ID: #463623
Bewertung:
(20717 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Servus Thomas,

das Dumme ist, das ich der bin, der sich sonst immer auskennt :-)

Hier ist nochmal RAL ohne Glanz.

http://img705.imageshack.us/img705/456/ral2.jpg

Ich habe den Erstellern des RAL Digital mal ne eMail geschrieben.

Wenn das Logo wie vorgegeben 80% Gelb bekommen würde, wäre es schwer zu erkennen. Etwas Magenta täte gut.

Danke,
Wolf


als Antwort auf: [#463621]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

3. Feb 2011, 00:00
Beitrag # 8 von 18
Beitrag ID: #463624
Bewertung:
(20706 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Wolf Larsen ] das Dumme ist, das ich der bin, der sich sonst immer auskennt :-)

Das bezog sich auch nicht auf dich, sondern auf die Macher des Tools.

… im Prinzip ohne Glanz unverändert …

Wenn das Referenzgelb bei a*=+3 liegt und die reine, gelbe Druckfarbe im ISOcoatedv2 bei a*=-5, dann ist dieser Drift gen rot nicht ohne Magenta hinzubekommen.

Wenn ich deren Labwert runde und in PS eingebe: 84|3|-70, dann bekomme ich für ISOcoated v2 eine 1:1 Entsprechung dieser Farbe per 0/13/82/0.

Also trauen die da entweder ihren Referenzwerten im Lab nicht, oder sie trauen dem Colormanagement nicht.


als Antwort auf: [#463623]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

3. Feb 2011, 08:47
Beitrag # 9 von 18
Beitrag ID: #463637
Bewertung:
(20642 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
moin thomas ;-)

darf ich fragen, wie du genau die werte ermittelt hast? wir haben hier tagtäglich mit ral 1018 zu tun, da es zum ci eines großkunden gehört.

wenn ich deine werte in einen colorcomparator eingebe, erhalte ich ein größeres delta e. siehe screenshot.

in der praxis definieren wir diesen wert eher mit 20m100y und erhalte eine abweichung von 5,7.

danke für die hilfestellung ;-)


als Antwort auf: [#463624]
(Dieser Beitrag wurde von Meister Propper am 3. Feb 2011, 08:47 geändert)

Anhang:
screen.png (52.2 KB)

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

3. Feb 2011, 09:03
Beitrag # 10 von 18
Beitrag ID: #463641
Bewertung:
(20637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hat sich geklärt ;-) man muss auch die richtigen werte eingeben ;-)


als Antwort auf: [#463637]
(Dieser Beitrag wurde von Meister Propper am 3. Feb 2011, 09:04 geändert)

Anhang:
Bildschirmfoto 2011-02-03 um 09.03.40.png (57.8 KB)

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

3. Feb 2011, 10:19
Beitrag # 11 von 18
Beitrag ID: #463647
Bewertung:
(20614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Meister Propper ] moin thomas ;-)

darf ich fragen, wie du genau die werte ermittelt hast?

Aus mehreren RAL K5, K1 und K7 Fächern, Ausserdem durfte mal mein EyeOne in einer Lackiererei auf etwa 2 Dutzend der 840HR Karten sein Auge werfen. Da waren 2 Doubletten dabei, die waren zwar auch unterschiedlich alt, aber definitiv war ein Paar davon weiter auseinander als die Farben auf den billigen Fächern zueinander… soviel zum Thema Referenz).
Antwort auf [ Meister Propper ] Wir haben hier tagtäglich mit ral 1018 zu tun, da es zum ci eines großkunden gehört.

Undm was nehmt ihr da für eine Referenz im Lab?


als Antwort auf: [#463637]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

3. Feb 2011, 10:29
Beitrag # 12 von 18
Beitrag ID: #463649
Bewertung:
(20607 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Undm was nehmt ihr da für eine Referenz im Lab?


gar keinen. leider ;-)

die entsprechung für den ral-ton ist eine visuelle annäherung im grossformatdruck, da die uv-digitaldrucke, uv-siebdrucke und folien (d-cum) zueinander die bestmögliche übereinstimmung haben müssen, sodass messtechnisch dort schon ein erheblicher unterschied entsteht.

jaja. da schlägt die praxis kapriolen.


als Antwort auf: [#463647]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

3. Feb 2011, 11:43
Beitrag # 13 von 18
Beitrag ID: #463667
Bewertung:
(20586 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann würde mich mal die Messserie eines optisch übereinstimmenden Dreiersets interessieren.

Also bei optischer Übereinstimmung Sieb-, Digitaldruck und Folie mit dem selben Messgerät messen, und dann mal hier die Lab- aber auch gern die Spektraldaten abladen – bitte.


als Antwort auf: [#463649]

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

7. Feb 2011, 09:13
Beitrag # 14 von 18
Beitrag ID: #463966
Bewertung:
(20474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Wolf Larsen ] jetzt habe ich mir noch die Demo von RAL Classic Colour Data 2.5 geladen.


die demo von "ral c1 digital 4.0" schmeißt dir 0/10/90/0 raus.

ich denke der weg von thomas und selber messen ist wohl am besten.

aber schon komisch das 2 produkte aus dem gleichen haus unterschiedliche ergebnisse liefern. ist wohl eine verkaufsstrategie dem benutzer noch etwas mehr kohle aus den taschen zu leiern.


als Antwort auf: [#463616]
Anhang:
Bildschirmfoto 2011-02-07 um 09.10.45.png (112 KB)

RAL 1018 zinkgelb mit verschiedenen CMYK-Werten

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

17. Mär 2011, 13:37
Beitrag # 15 von 18
Beitrag ID: #467212
Bewertung:
(20011 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
nachdem ich mir heute das neue iral app für das iphone gekauft habe und erneut die gleiche schlechte umsetzung erhalte, habe ich nun die faxen dicke und ral angeschrieben. meine fragen waren:

1. wie rechnen sie ihre lab werte nach cmyk um?
2. warum erhalte ich so unterschiedliche messwerte gegenüber ihren lab werte?

hier die antworten:
Zitat Frage 1 würde ich gerne an Herrn … weiterleiten. Herr … leitet ein dtp-studio, welches eng mit RAL zusammenarbeitet und tatkräftig bei RAL DIGITAL mitwirkt.

Zitat Frage 2: Der RAL CLASSIC Fächer dient der visuellen Auswahl von den RAL CLASSIC Farben. Für die Herstellung und Kontrolle/Einmessen von RAL Farben sind ausschließlich die Einzelkarten der Register RAL 840-HR und RAL 841-GL zu verwenden. Diese Einzelkarten entsprechen dem,was Herr … zur Erstellung der RAL DIGITAL verwendete.


okay! das mit der antwort zu frage 2 lässt sich ja schnell klären. die farbregisterkarte zu ral 1018 habe ich mir gerade bestellt.

da bin ich aber jetzt mal gespannt ;-)


als Antwort auf: [#463966]
(Dieser Beitrag wurde von Meister Propper am 17. Mär 2011, 13:40 geändert)
X