Hallo Farbenhuhn,
du bist ein Schatz ;-) Meine Wahl ist auf RarMachine (8 $) gefallen. sArchiver ist mir zu umständlich.
Hallo Thomas,
keine Sorge, ich lasse mich nicht verschaukeln. Ich spreche hier bewusst nicht von Print-PDFs, die sich nun wirklich nicht spürbar komprimieren lassen. Genauso wenig wie reine Bilddaten (JPEG). Obwohl ich sie prinzipiell als ZIPs auf meinen eigenen oder diverse Druckerei-Server lade. Aber das eigentlich nur aus Sicherheitsgründen.
Es geht ausschließlich um PDFs in Bildschirmauflösung. Und die werden beim komprimieren immer kleiner.
Ich habe jetzt auf die Schnelle ein paar Testreihen durchgeführt. Hier nur zwei Beispiele:
Beispiel 1
Original PDF (107 Seiten, gemischt 1/3, 1/2 oder 1/1 A4, bilderlastig, Auflösung 96 dpi) = 30,5 MB
ZIP (BOMArchive Helper) = 14,9 MB (Datenersparnis = 51,1%)
RAR (RarMachine) = 8,1 MB (Datenersparnis = 73,4%)
Beispiel 2
Original PDF (51 Seiten A4, die Dateien aus Beispiel 1 (als inzwischen hochaufgelöste PDFs) auf den endgültigen Seiten platziert) = 21 MB
ZIP (BOMArchive Helper) = 16,1 MB (Datenersparnis = 23,3%)
RAR (RarMachine) = 9,4 MB (Datenersparnis = 55,2%)
Mir persönlich ist es schnuppe, ob ich 8, 15 oder 30 MB hochlade. Manchen Kunden aber (immer noch) nicht, vor allem wenn die Jungs und Mädels abends zu Hause an lahmen Leitungen sitzen und mir ihre Korrekturen zurückschicken. Ich habe mich nur gewundert, wie ein ZIP-PDF von 15 MB auf einmal nur noch knapp 8 MB hatte, als es mir nach der Korrektur in Adobe Reader als RAR-Archiv zurückgeschickt wurde. Und das sicher nicht von einem Computer-Freak ;-)
als Antwort auf: [#454034]