[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) RAR-Archive erstellen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

RAR-Archive erstellen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

13. Okt 2010, 19:49
Beitrag # 1 von 19
Bewertung:
(7937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe vor ein paar Tagen zufällig etwas entdeckt:

Ich erstelle ein PDF von z.B. ca. 100 Seiten in Bildschirmauflösung (96 dpi), damit mein Kunde es korrigieren kann. Ich erstelle mit Mac OS Bordmitteln ein ZIP, das die Datenmenge auf ca. 50% verringert und lade es zum Download auf meinen Server.

Der Kunde trägt seine Korrekturen in das PDF ein, macht ein RAR-Archiv daraus und schickt es mir per Mail zurück. Das RAR-Archiv komprimiert die Datemenge auf sage und schreibe 20-25% der PDF-Daten.

Das hat mich auf die Idee gebracht, zukünftig für solche Zwecke selbst RAR-Archive zu erstellen. Googeln hat mich nur ein "MacRAR" finden lassen, mit dem ich nichts anfangen kann bzw. welches nur über das Terminal bedient werden kann.

Gibt es wirklich kein Tool für den Mac, das ähnlich wie DropStuff etc. mit einem GUI RAR-Archive erstellen kann?
X

RAR-Archive erstellen

Farbenhuhn
Beiträge gesamt: 173

13. Okt 2010, 20:56
Beitrag # 2 von 19
Beitrag ID: #454023
Bewertung:
(7920 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen


als Antwort auf: [#454018]

RAR-Archive erstellen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

13. Okt 2010, 22:37
Beitrag # 3 von 19
Beitrag ID: #454034
Bewertung:
(7909 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ] Ich erstelle ein PDF von z.B. ca. 100 Seiten in Bildschirmauflösung (96 dpi), damit mein Kunde es korrigieren kann. Ich erstelle mit Mac OS Bordmitteln ein ZIP, das die Datenmenge auf ca. 50% verringert und lade es zum Download auf meinen Server.

Wenn das möglich ist, dann stimmt da schon anderweitig was nicht. Ich bin gewohnt, das man PDFs mit JPEG komprimierten Bildern durch Stuffen noch eine handvoll Bytes abknapsen kann.

So, und jetzt hab ich sie mal durch den OS X'schen BoomArchiveHelper, 7zX und WinRAR gescheucht...

So sehen PDFs und dazugehörige Pakete zum Beispiel bei mir aus (mit meinen angepassten Settings):

Print, 1A4, PDF/X-1a
PDF: 17,6MB
ZIP: 17,3MB
.7z: 17,3MB
RAR: 17,3MB

--> Einsparung durch Packen: 1,7%

Die beiden letzten immer parametriert auf stärkste Kompression.

Internet PDF 1A4 (gleiche Seite wie oben):
PDF: 287KB
ZIP: 266KB
.7z: 262KB
RAR: 262KB

--> Einsparung durch zippen: 7,9%, und durch bessere Packer 9,5%



PDF std. Setting 'kleinste Dateigröße', 30Seiten A4
PDF: 5.066.021 Byte
ZIP: 4.142.713 Byte
.7z: 4.046.524 Byte
RAR: 4.064.539 Byte

--> Einsparung durch zippen: 22,3%, und durch bessere Packer 25,2%


Also Ralf, lass dich nicht verschaukeln ;-)


als Antwort auf: [#454018]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 13. Okt 2010, 22:48 geändert)

RAR-Archive erstellen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

13. Okt 2010, 23:21
Beitrag # 4 von 19
Beitrag ID: #454038
Bewertung:
(7897 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Farbenhuhn,

du bist ein Schatz ;-) Meine Wahl ist auf RarMachine (8 $) gefallen. sArchiver ist mir zu umständlich.


Hallo Thomas,

keine Sorge, ich lasse mich nicht verschaukeln. Ich spreche hier bewusst nicht von Print-PDFs, die sich nun wirklich nicht spürbar komprimieren lassen. Genauso wenig wie reine Bilddaten (JPEG). Obwohl ich sie prinzipiell als ZIPs auf meinen eigenen oder diverse Druckerei-Server lade. Aber das eigentlich nur aus Sicherheitsgründen.

Es geht ausschließlich um PDFs in Bildschirmauflösung. Und die werden beim komprimieren immer kleiner.

Ich habe jetzt auf die Schnelle ein paar Testreihen durchgeführt. Hier nur zwei Beispiele:

Beispiel 1
Original PDF (107 Seiten, gemischt 1/3, 1/2 oder 1/1 A4, bilderlastig, Auflösung 96 dpi) = 30,5 MB
ZIP (BOMArchive Helper) = 14,9 MB (Datenersparnis = 51,1%)
RAR (RarMachine) = 8,1 MB (Datenersparnis = 73,4%)

Beispiel 2
Original PDF (51 Seiten A4, die Dateien aus Beispiel 1 (als inzwischen hochaufgelöste PDFs) auf den endgültigen Seiten platziert) = 21 MB
ZIP (BOMArchive Helper) = 16,1 MB (Datenersparnis = 23,3%)
RAR (RarMachine) = 9,4 MB (Datenersparnis = 55,2%)

Mir persönlich ist es schnuppe, ob ich 8, 15 oder 30 MB hochlade. Manchen Kunden aber (immer noch) nicht, vor allem wenn die Jungs und Mädels abends zu Hause an lahmen Leitungen sitzen und mir ihre Korrekturen zurückschicken. Ich habe mich nur gewundert, wie ein ZIP-PDF von 15 MB auf einmal nur noch knapp 8 MB hatte, als es mir nach der Korrektur in Adobe Reader als RAR-Archiv zurückgeschickt wurde. Und das sicher nicht von einem Computer-Freak ;-)


als Antwort auf: [#454034]

RAR-Archive erstellen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

13. Okt 2010, 23:40
Beitrag # 5 von 19
Beitrag ID: #454040
Bewertung:
(7892 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich bleibe dabei: Du machst keine vernünftigen, _leichten_ PDFs.

Würdest du es, wäre der Unterschied zu vernachlässigen.

Das merke ich ja gerade erst: Wer macht für die Ansicht 96ppi PDFs...?


als Antwort auf: [#454038]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 13. Okt 2010, 23:42 geändert)

RAR-Archive erstellen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

13. Okt 2010, 23:49
Beitrag # 6 von 19
Beitrag ID: #454041
Bewertung:
(7884 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Wer macht für die Ansicht 96ppi PDFs...?

Ich. Und ohne Witz. Geringfügig größere Datenmengen als 72 dpi, aber wesentlich bessere Darstellung.

Antwort auf: Du machst keine vernünftigen, _leichten_ PDFs.

Das Argument könnte zählen. Meine Joboptions dafür (für PDF-Export aus ID) anhängend.


als Antwort auf: [#454040]
Anhang:
ID Screen 96 RGB.joboptions (16.9 KB)

RAR-Archive erstellen

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

14. Okt 2010, 10:15
Beitrag # 7 von 19
Beitrag ID: #454058
Bewertung:
(7803 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Antwort auf: Wer macht für die Ansicht 96ppi PDFs...?

Ich. Und ohne Witz. Geringfügig größere Datenmengen als 72 dpi, aber wesentlich bessere Darstellung.

stimme ich absolut zu. Auch die Callas-Toolbox hat 96 dpi voreingestellt. Aus Kosten-Nutzen-Sicht ist das absolut gerechtfertigt. Das geringfügig größere Datenvolumen wird durch eine deutlich sichtbare Qualitätssteigerung mehr als kompensiert.

Gruß


als Antwort auf: [#454041]

RAR-Archive erstellen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

14. Okt 2010, 10:48
Beitrag # 8 von 19
Beitrag ID: #454063
Bewertung:
(7795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rohrfrei,

danke für deine Zustimmung. Ich stehe also mit meiner Meinung nicht alleine da…


als Antwort auf: [#454058]

RAR-Archive erstellen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

14. Okt 2010, 11:01
Beitrag # 9 von 19
Beitrag ID: #454065
Bewertung:
(7780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ralf,

bzgl. Deiner Settings: Probier' mal aus, ob die Dateien kleiner werden, wenn das Häkchen bei Für schnelle Webansicht optimieren weg ist.

Kann sein, dass die Option die Anzeige der Dateien schneller macht aber paradoxerweise die Dateien auch größer.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#454063]

RAR-Archive erstellen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

14. Okt 2010, 11:01
Beitrag # 10 von 19
Beitrag ID: #454066
Bewertung:
(7779 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ihr seid witzig...
ich spöttele doch aus der ganz anderen Richtung...


als Antwort auf: [#454058]

RAR-Archive erstellen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

14. Okt 2010, 11:03
Beitrag # 11 von 19
Beitrag ID: #454067
Bewertung:
(7779 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Michael Pabst ] Kann sein, dass die Option die Anzeige der Dateien schneller macht aber paradoxerweise die Dateien auch größer.

Daran ist nichts paradox.

Das einzige was es machen _soll_, ist die Daten Seitenweise umstellen, so dass Seite 1 betrachtbar ist, während 2 und ff. noch laden.

Was es nebenbei aber noch macht, ist bestimmte referenzierte Daten, die normalerweise nur einmal eingebettet sind, mehrfach ablegt -> Ergo größere Datei.

M.E. gehört die Funktion abgeschafft.


als Antwort auf: [#454065]

RAR-Archive erstellen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

14. Okt 2010, 11:11
Beitrag # 12 von 19
Beitrag ID: #454068
Bewertung:
(7766 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ah ja, danke für die Erklärung. Jetzt erinnere ich mich, dass schon mal so gelesen zu haben. Höchstwahrscheinlich in diesem Forum. Höchstwahrscheinlich geschrieben von Thomas Richard ;-).

M.


als Antwort auf: [#454067]

RAR-Archive erstellen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

14. Okt 2010, 11:25
Beitrag # 13 von 19
Beitrag ID: #454070
Bewertung:
(7748 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So, ich hab's nochmal getestet: Gleiche InDesign-Datei, 2x als PDF exportiert.

mit Option "schnelle Webansicht" = 21,4 MB
ohne Option "schnelle Webansicht" = 23,6 MB

Alle anderen Einstellung bei PDF-Export sind exakt gleich…


als Antwort auf: [#454068]

RAR-Archive erstellen

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2819

14. Okt 2010, 11:43
Beitrag # 14 von 19
Beitrag ID: #454071
Bewertung:
(7732 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ] mit Option "schnelle Webansicht" = 21,4 MB
ohne Option "schnelle Webansicht" = 23,6 MB …

Wow! Theorie und Praxis ;-)


als Antwort auf: [#454070]

RAR-Archive erstellen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19276

14. Okt 2010, 11:44
Beitrag # 15 von 19
Beitrag ID: #454072
Bewertung:
(7725 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ralf Hobirk ] mit Option "schnelle Webansicht" = 21,4 MB
ohne Option "schnelle Webansicht" = 23,6 MB

Keine Regel ohne Ausnahme ;-)

Zu durchleuchten währe jetzt, wieviel und ob überhaupt referenzierte Objekte vorkommen, z.B: Bilder die immer wieder auftauchen oder auch individuelle Farbprofile an Bildern auf verschiedenen Seiten.

Weil bei einer Datei die einfach nur auf jeder Seite was völlig anderes zeigt, und nichts wiederholt. dürfte der Effekt zu vernachlässigen sein.

Und, m.E. berechtigte Frage indem Zusammenhang:

Gezippt sind sie vielleicht wieder gleich groß?


als Antwort auf: [#454070]
X