News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

Marina
Beiträge gesamt: 19

27. Feb 2011, 15:59
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(5176 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebe Forumfreunde!
Ein Kunde möchte gerne in seiner Zeitschrift monatlich einen kompletten Beitrag in 3D (zum Anschauen mit der rot-blauen Brille) erstellen lassen... ((70er Raster)) (in früheren Jugendlexika waren auch gerne mal diese rot-blau-verschobenen Bilder drin und eine nette kleine Pappbrille mit einem roten und einem blauen „Glas“)
Nun meine Frage dazu: Kann man sowas ganz normal ohne Zusatzprogramm im Photoshop CS5 (für Mac OSX) erstellen? Kann man da eine Aktion basteln? Wird jedes Bild gleich behandelt? Hat jemand schon damit Erfahrung? Oder braucht man dazu ein Extra-Progamm?
Wie würde das denn gehen? Wer kann da mal helfen?
Ich bedanke mich schon mal ganz doll im Vorfeld für eure Beiträge...
Vielen Dank Marina
X

RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

27. Feb 2011, 16:35
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #465837
Bewertung:
(5169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liegen den stereoskopische Aufnahmen vor?


als Antwort auf: [#465834]

RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

mk-will
Beiträge gesamt: 1237

27. Feb 2011, 18:37
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #465844
Bewertung:
(5150 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marina,

1. heute wird im Normalfall Rot-Cyan zum Trennen verwendet.

2. Der Drucker muß die Farben sehr exakt drucken, andernfalls gibt es Geisterbilder. Dazu gehört auch ein durchgängig korrektes Farbmanagement.

3. Wie Thomas schon anmerkte: ohne stereoskopisches Bildmaterial (ein Bild für jedes Auge) ist das witzlos.

4. Die Bilder müssen zueinander korrekt montiert werden, sonst bekommt der Betracher Kopfschmerzen.

6. Mit Photoshop kann man das machen.
Frage: hast Du Ahnung von den Grundregeln stereoskopischer Bilder?

7. Besser läßt sich das Montieren der Bilder mit Hilfe von Spezialsoftware erledigen.
Siehe u.a. http://www.herbig-3d.de/cosima/.

Allerdings sollte der Bildmonteur trotzdem wissen, wie Stereoskopie funktioniert.

Weitere Infos: http://www.stereoskopie.org/

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#465834]

RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

Marina
Beiträge gesamt: 19

28. Feb 2011, 07:38
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #465857
Bewertung:
(5088 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für eure Mitarbeit.
Es liegen leider keine stereoskopischen Bilder vor. Klar, ich verstehe, ohne die zwei Aufnahmen schafft man es nicht, einen räumlichen Eindruck zu erwecken...
Gibt es vielleicht irgendeinem anderen Weg, doch noch aus nur einem Foto ein 3d-Foto zu kreieren?
Oder ist der ganze Aufwand eigentlich Quatsch, weil das Ergebnis einfach zu schlecht wird, kein 3d-Effekt erkennbar ist und außer Kopfweh nichts bei rauskommt? Marina


als Antwort auf: [#465844]

RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

mk-will
Beiträge gesamt: 1237

28. Feb 2011, 09:29
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #465866
Bewertung:
(5068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marina,

je nach Ausgangsmaterial kann man evtl. einen (schwachen) pseudo-räumlichen Eindruck erreichen.
Aber das geht auch nur, wenn der Bild-Bearbeiter in Sachen Stereoskopie fit ist und die Bilder richtig bearbeitet.

Der Effekt lohnt in meinen Augen aber den Aufwand nicht.

Stereoskopische Bilder machen nur dann Eindruck, wenn der Betrachter den Ahh-Effekt zu sehen bekommt.
Andernfalls fragt er sich, was das mit der Brille soll.

Erst recht wenn der Betrachter schon echte stereoskopische Bilder oder Filme gesehen hat.

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#465857]

RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

Marina
Beiträge gesamt: 19

28. Feb 2011, 10:54
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #465879
Bewertung:
(5046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok. Vielen Dank für die Hilfe. Ich habs befürchtet.
Es macht also keinen Sinn aus nur einem Foto ein 3d-Foto zu erstellen.
Viel Spaß weiterhin im Forum. Großes Lob.
Marina


als Antwort auf: [#465866]

RGB-Bilder in druckfähige 3-D-CMYK-Bilder (zum Anschauen mit rot-blauer Brille)

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19203

28. Feb 2011, 13:28
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #465894
Bewertung:
(5010 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Marina ] Es macht also keinen Sinn aus nur einem Foto ein 3d-Foto zu erstellen.

Nein. Weil eben die Räumlichkeit dadurch entsteht, dass, wie im normalen, plastischen Sehen auch, das linke Auge die Szene aus einer leicht versetzen Perspektive sieht wie das rechte.
Aus den Differenzen dieser beiden Einzelbilder baut unser Gehirn dann eine räumliche Tiefe.
Die kann in solchen Bildern sogar eindrucksvoller als in Natura sein, indem man z.B. den Abstand der beiden Aufnahmen von den eigentlich menschenüblichen 6-7cm abweichen lässt.

Es kursieren im Netz einige Beispiele getürkter Tiefen, wo dann _ein_ Bild zweimal leicht perspektivisch verzerrt wurde, aber das sieht dann nicht aus wie wirkliche Tiefe, sondern eher als ständen dort nur platte Kulissen von Bäumen oder Häusern in der Gegend herum.


als Antwort auf: [#465879]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 28. Feb 2011, 13:31 geändert)
X