Hallo Swiss-Hans,
sofern Sie über den virtuellen "Acrobat Distiller" bzw. "Adobe PDF" Drucker ausgeben, reicht es mit Hilfe des Windows Drucker-Kontrollfelds diesen Drucker zu selektieren und mit einem Klick auf die rechte Maustate die "Eigenschaften" zu öffnen.
Wird ein "nackter" PostScript-treiber verwendet, dann sollte dies der Adobe PostScript-Treiber für Windows Version 1.0.6 sein (downloadbar von der Adobe Website).
Im Eigenschaften Dialog finden Sie einen Abschnitt "Geräteeinstellungen" und darin zwei Optionen die zu aktivieren (auf "Ja" zu stellen) sind. Dies sind "Grauen Text in PostScript-Grau konvertieren" und "Graue Grafiken in PostScript-Grau konvertieren".
Wenn Sie dann schon dabei sind, dann können Sie das Protokoll auch gleich auf "Binär" umstellen (sofern dieser Treiber nur zur PDF-Erezugung verwendet wird) und in den "Druckeinstellungen" des Treibers (wieder mit rechter Maustaste auf das Druckersymbol klicken) im Bereich "Erweitert" die Option "TrueType-Schriftart" auf "Als Softfont in den Drucker laden" und unter "PostScript-Optionen" die Einstellung "TrueType-Downloadoption" auf "TrueType" umstellen.
Dies (und auch die Einstellungen zuvor) abschließend mit "Übernehmen" zur Standardeinstellung machen.
Von nun an geben Sie aus MS Word und allen anderen GDI-Applikationen echtes Schwarz und Grau aus.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Zacherl
************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de