Hallo Magnus,
Aha, alles klar.
Zugewiesen?
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole... zugewiesen?
Aha, nun nähern wir uns dem Kasus Knaxus.
Was muss man also tun, um das zu erreichen. Das ist doch deine Frage, oder?
Hier stellt sich also die Frage, wie kommen die eingebauten RGB Bilder nach CMYK ohne das die ebenso mit Profilen versehenen SW Bilder in ihrem Farbraum bleiben.
Kurze Zwischenfrage: Stimmt das soweit? sind im PDF die RGBs zu CMYK geworden, die Graustufen Bilder liegen aber noch als solche vor?
Im zusammenahng mit ISOcoated ist es nicht verkehrt. Es liegt mit einer Differenz von 1% am Tonwertzuwachs des ISOcoated Schwarz, unbd da eben keine 'Beziehung zwischen abgeleitetem Graustufen- und CMYK Profil besteht, ist es so gut oder so schlecht wie das 'Schwarze Druckfarbe aus ISOcoated' Profil.
Moment... wir reden ja garnicht von ISOocated als CMYK Farbraum und OI...
Ich hab gerade mal nachgeschaut. Euroscale Coated V2 weißt laut PS einen Zuwachs von 17,5% bzw. ein Gamma von 1,62 auf, also auch das nicht so weit weg.
Warum PS unter CMYK -> eigene Farben, bei dem Euroscale Coated Preset einen TWZ von 9% vorgibt, ist mir allerdings schleierhaft.
Gute Frage, muss ich mal nachstellen. Ich habe eine Vermutung:
Es gibt in ID keine Voreinstellung fürs Colormanagement von SW Bildern. Es gibt aber einzelne für RGB und CMYK. Ich vermute jetzt mal, du hattest für RGB so konfiguriert das diese Bilder zu CMYK gewandlet wurden, CMYK Bilder und SW(??) wurden anders behandelt, nämlich ohne Transformation. Somit blieben die in ID angelegten Farben und die SW Bilder unangetastet.
Das werd ich bei Gelegenheit mal versuchen nachzustellen.
Wie gesagt, man kann in PS aus CMYK Profilen die TWZ Kurve für Graustufen extrahieren und hat somit ein Graustufenprofil, das über identische Zuwächse verfügt wie das CMYK Druckverfahren. Das bedeutet, wenn nicht noch mal transformiert wird, und alles was Graustufen ist, unverändert auf der Platte landet, die Zuwächse im Druck und deren Simulation am Bildschirm zueinander passen.
als Antwort auf: [#225532]