Es gibt den Hard-Proof (Ausgabe auf dem Proofdrucker) und den
Softproof. Dabei wird am Bildschirm das Farbverhalten der
beabsichtigten Druckausgabe simuliert.
Im Menü Ansicht kann man die Einstellungen für den Softproof in
Photoshop festlegen. Siehe dazu auch den angehängten Screenshot.
Beim Arbeiten in RGB immer einmal Apfel-Y drücken um die Prooffarben
anzuschalten. Ohne das sieht man nicht wo man hin korrigiert
und später wundert man sich vielleicht dass nach der CMYK-Konvertierung
die Farben so anders aussehen ...
Wichtig sind natürlich auch die Farbeinstellungen (Apfel-K) aber
ich nehme an, die hast du eingerichtet?
Sonst zum Thema, immer wieder gerne empfohlen:
Cleverprinting Ratgeber PDF-E-Book:
http://www.cleverprinting.de Relevant beim ganzen Thema ist sicher auch die Diskussion
PDF-X1a vs. PDF-X3. Siehe dazu hier:
http://www.pdfzone.de/...viewtopic.php?t=9001 Gruß,
Sacha