[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung RIP Septerationen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

RIP Septerationen

MrLast
Beiträge gesamt: 5

2. Mai 2006, 11:23
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(2048 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Eine Frage:
wann wird in der Vorstufe genau Seperiert. Ist das PostScipt oder PDF schon septeriert, oder wird dieser Vorgang erst im RIP vorgenommen.
Danke Euch.
s

P.S.: In zwei Wochen hab ich Prüfungen
X

RIP Septerationen

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

2. Mai 2006, 11:36
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #226573
Bewertung:
(2038 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

in zeitgemässen workflows ist es das bestreben, erst im rip zu separieren (d.h. in farbauszüge zerlegen).

oder meinst du etwa die farbraumkonvertierung (nach cmyk wandeln)?


als Antwort auf: [#226569]

RIP Septerationen

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

2. Mai 2006, 11:40
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #226574
Bewertung:
(2036 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

1. heißt es Separation und separieren
2. ganz eindeutig: es kommt darauf an ;-)


Früher wurde häufig mit vorseparierten EPS-Daten gearbeitet. Stichwort: DCS (DesktopColorSeparation) Heutzutage haben sich Composite- (unsepariert) Workflows durchgesetzt. Hier erfolgt die Separation im RIP. Stichwort: InRIP-Separation.

Bei den Composite-Workflows ist meines Erachtens darauf zu achten, dass man Separation und CMYK-Transformation nicht durcheinander wirft. Das eine ist die Zerlegung in Farbauszüge, dass andere eine Wandlung in ein Farbmodell/Farbraum.

Was hast du denn für eine Prüfung?


als Antwort auf: [#226569]

Separation!

MrLast
Beiträge gesamt: 5

2. Mai 2006, 12:05
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #226578
Bewertung:
(2015 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das ist natürlich vollkommend richitg. Was für ein schreibfehler und noc dazu zwei mal ;-)

Danke erst noch mal für die Anwort, so habe ich mir das schon fast gedacht, hatte es aber nicht ganz verstanden.
Farbauzüge ist klar, aber wann wanlde ich in einen anderen Farbrau. Ich gebe das PS oder PDF doch schon im richtigen Farbraum aus. Hier in meinen uterlagen steht auch, dass ich RGB in CMYK separiere. Wann man ich denn sowas?

Übrigens bin ich nach meiner erfolgreichen Prüfung Mediengestalter für Printmedien mit der Fachrichtung Mediedesign.

Danke nochmals
s


als Antwort auf: [#226574]

Separation!

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

2. Mai 2006, 12:11
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #226581
Bewertung:
(2009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Ich gebe das PS oder PDF doch schon im richtigen Farbraum aus.


Nicht zwangsläufig. Stichwort: medienneutraler Workflow und PDF/X-3

Ein weiterer denkbarer Fall ist: Lieferung eines PDF/-X1a mit ISOcoated als Output-Intent. Druckfarbraum ist aber ISOuncoated. Dies verlangt dann nach einer CMYK->CMYK-Transformation vor der Separation.

Antwort auf: Hier in meinen uterlagen steht auch, dass ich RGB in CMYK separiere. Wann man ich denn sowas?


Beispiel: Scan im RGB-Modus. Bildbearbeitung. Bei bekanntem Ausgabefarbraum (z.B. ISOcoated) RGB->CMYK-Transformation. Dann Platzieren im Layoutprogramm.


als Antwort auf: [#226578]

Separation!

MrLast
Beiträge gesamt: 5

2. Mai 2006, 12:16
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #226587
Bewertung:
(2002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
DANKE,
sehr fein


als Antwort auf: [#226581]

Separation!

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

2. Mai 2006, 13:13
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #226601
Bewertung:
(1973 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... oder du arbeitest mit RGB-Daten und wandelst erst bei der PDF-Verrechnung nach CMYK mit deinem gewünschten Profil. Hat den Vorteil, dass die Bilder im größeren Farbraum bleiben.


als Antwort auf: [#226587]
X