Hallo Thobie,
das kann ich so nicht finden - und wäre auch nicht richtig. In der Hilfe wird der Begriff "Dokumentrahmen" offensichtlich als Oberbegriff für alle Rahmen geführt; ausserdem enthält sie eine ganze Reihe von offensichtlichen Fehlern.
Es gibt folgende 5 Rahmen:
Beschnitt-Rahmen: Definiert die Ränder für den Seiteninhalt, die beim Anzeigen oder Drucken verwendet werden. => Diese Bezeichnung ist in Acrobat 8 neu und basiert auf einem Übersetzungsfehler. Gemeint ist die sog. Cropbox, die im Deutschen üblicherweise als
Maskenrahmen bezeichnet wird. Sie wirkt wie eine Maske und maskiert nicht sichtbare Bereiche der PDF-Datei ab; die Definition in der Hilfe ist also falsch bzw. mind. ungenau. In der Regel fällt nach der PDF-Erstellung der Maskenrahmen mit dem Medienrahmen zusammen.
Endformat-Rahmen: Legt die endgültigen Abmessungen der Seite nach dem Zuschneiden fest. Das ist offensichtlich der Rahmen, den du als Dokumentrahmen bezeichnest.
Objekt-Rahmen: Legt den Seiteninhalt einschließlich Leerraum fest. Das ist so auch nicht richtig; der Objektrahmen bestimmt den Rahmen, der verwendet werden soll, wenn das PDF in einem Dokument platziert werden soll. Er kann mit dem Endformatrahmen oder auch mit dem Medienrahmen zusammenfallen oder ganz fehlen.
Anschnitt-Rahmen: Definiert den Bereich, der beim professionellen Druck für den Papierbeschnitt und das Falzen vorgesehen ist. (na ja, lassen wir mal so stehen ... )
In der Hilfe fehlt hier der
Medienrahmen, der die physische Fläche des PDF festlegt, incl. Anschnittrahmen und Schneidzeichen. Er wird im Beschneidungswerkzeug als Papiergröße bezeichnet und entspricht dem bei der PDF-Erstellung gewähltem Papierformat.
Bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/PDF ist das wesentlich stimmiger erläutert. Hier ist es ausführlich in einem PDF zu finden:
http://www.galileodesign.de/...df_druckvorstufe.pdf Gruß
Peter