[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Rahmen in einer PDF

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rahmen in einer PDF

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

25. Mai 2008, 17:17
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(11838 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

soweit ich weiß, ist doch in einer Druck-PDF aus QXP – auch wenn man
keinen Anschnitt anlegt – dennoch ein Medien- und Anschnittrahmen
vorhanden. Auch wenn nur der Dokumentrahmen im Acrobat dargestellt wird.

Wenn ich mit Imposer für Acrobat nämlich das Dokument ausschiesse, ist
plötzlich – oh Wunder – ein Beschnitt vorhanden.

Ich will jetzt aber das Dokument unausgeschossen weitergeben, will den
Beschnitt dargestellt bekommen und eventuell noch über die Werkzeuge
in Acrobat Druckmarken zugeben.

In der Acrobat-Hilfe bin ich nicht schlau geworden. Beim „Seiten
beschneiden“-Fenster zeigt er mir für alle vier Rahmen des Dokuments
die Dokumentgröße – also DIN A4 – an.

Wo kann ich das einstellen?

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de

X

Rahmen in einer PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

25. Mai 2008, 17:44
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #351595
Bewertung:
(11830 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo thomas

Antwort auf [ Thobie ] ... der Dokumentrahmen ...

es gibt keinen dokumentrahmen. wovon sprichst du?

Antwort auf [ Thobie ] ... auch wenn man keinen Anschnitt anlegt ...
... ist plötzlich – oh Wunder – ein Beschnitt vorhanden.

wenn im xpress-dokument kein beschnitt vorhanden ist, kann auch später unmöglich auf wundersame weise welcher erscheinen. wovon sprichst du?

Antwort auf [ Thobie ] Ich will jetzt aber das Dokument unausgeschossen weitergeben, will den Beschnitt dargestellt bekommen und eventuell noch über die Werkzeuge in Acrobat Druckmarken zugeben.

leg doch einfach in deinem xpress-dokument beschnitt an und gib es mit schnittzeichen und entsprechendem anschnitt als pdf aus.


als Antwort auf: [#351592]

Rahmen in einer PDF

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

25. Mai 2008, 18:54
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #351604
Bewertung:
(11798 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

Antwort auf [ Thobie ] soweit ich weiß, ist doch in einer Druck-PDF aus QXP – auch wenn man
keinen Anschnitt anlegt – dennoch ein Medien- und Anschnittrahmen
vorhanden.


das hängt davon ab, welches QuarkXpress du verwendest und wie du das PDF erstellst. Für QuarkXpress bis einsch. Vs. 6: nein. Wenn du das PDF ohne Schneidzeichen erstellst, enthält es einzig den Medienrahmen (= das, was du als Dokumentenrahmen bezeichnest). Alle anderen Rahmen werden durch den Distiller ergänzt (sog. Idiom Recognition), aber nur anhand der Schneidzeichen.

QuarkXpress 7: meines Wissens ja, wenn du über Export gehst, und nein, wenn du über PS-Datei und Distiller gehst.

Empfehlung deshalb aus QuarkXpress: bis Vs. 6 mit Schneidzeichen das PDF erstellen und aus QuarkXpress 7 das PDF über Export erstellen. (Und am besten auch mit Schneidzeichen).

Antwort auf [ Thobie ] Wenn ich mit Imposer für Acrobat nämlich das Dokument ausschiesse, ist
plötzlich – oh Wunder – ein Beschnitt vorhanden.


Dann muss Imposer ihn hinzufügen - was aber nicht viel bringt, denn dann ist maximal der Anschnittrahmen vorhanden, aber nicht die randabfallenden Objekte. Er kann ja nicht hinzuerfinden, was bei der PDF-Erstellung abgeschnitten wurde.

Antwort auf [ Thobie ] In der Acrobat-Hilfe bin ich nicht schlau geworden. Beim „Seiten
beschneiden“-Fenster zeigt er mir für alle vier Rahmen des Dokuments
die Dokumentgröße – also DIN A4 – an.


Dann wird das wohl auch so sein: alle Rahmen sind entweder gleich groß, oder, wahrscheinlicher, es ist nur der Medenrahmen vorhanden und Acrobat zeigt in Ermangelung von konkreten Daten alle fehlenden Rahmen in der Größe des Medienrahmens an.

Antwort auf [ Thobie ] Wo kann ich das einstellen?


Erstell das PDF mit Anschnitt und Schneidzeichen. Es ist ziemlich umständlich, in Acrobat einen Anschnitt hinzuzubauen (zuerst Seite vergrößern und anschließend alle Rahmen einstellen). Ausserdem: die fehlenden randabfallenden Objekte erscheinen deshalb trotzdem nicht. Und wenn du so was nicht im Dokument drin hast, brauchst du auch keinen Anschnitt ...

Gruß
Peter Linzenkirchner


als Antwort auf: [#351592]

Re: Rahmen in einer PDF

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

25. Mai 2008, 19:12
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #351605
Bewertung:
(11795 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Gremlin,

> es gibt keinen dokumentrahmen. wovon sprichst du?

davon: es gibt in PDFs vier verschiedene Rahmen: Medien-, Anschnitts-,
Dokument- und Objektrahmen –> siehe Acrobat-Hilfe.

> wenn im xpress-dokument kein beschnitt vorhanden ist, kann auch
> später unmöglich auf wundersame weise welcher erscheinen. wovon
> sprichst du?

davon: Erstelle ich ein Druck-PDF aus QXP ohne Anschnitt und
Druckmarken, öffne dies in Acrobat, wähle Imposer und schiesse das
Dokument aus, dann habe ich den vorherigen – in QXP nicht gewählten –
Beschnitt in der Ausschiessdatei. Einschließlich die von Imposer
erzeugten Druckmarken. Und da wird beim Beschnitt nichts
hinzugemogelt, das ist der Beschnitt aus dem ursprünglichen QXP-
Dokument. Salopp gesprochen, nimmt das PDF aus QXP diese
„Informationen“ ungefragt mit.

> leg doch einfach in deinem xpress-dokument beschnitt an und gib es
> mit schnittzeichen und entsprechendem anschnitt als pdf aus.

Genau diese Arbeit will ich mir sparen, wenn ich den Beschnitt im PDF
ja schon habe.

Capische?

Grüße


Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#351595]

Re: Rahmen in einer PDF

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

25. Mai 2008, 20:23
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #351613
Bewertung:
(11771 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo thomas

Antwort auf [ Thobie ] davon: es gibt in PDFs vier verschiedene Rahmen: Medien-, Anschnitts-,
Dokument- und Objektrahmen –> siehe Acrobat-Hilfe.

das steht so in der hilfe? dann hat adobe einen hübschen fehler gemacht. der rahmen heisst, vernünftig ins deutsche übertragen wie es in der entsprechenden voreinstellung auch getan ist, endformatrahmen. zudem sind fünf rahmen...

Antwort auf [ Thobie ] davon: Erstelle ich ein Druck-PDF aus QXP ohne Anschnitt und
Druckmarken, öffne dies in Acrobat, wähle Imposer und schiesse das
Dokument aus, dann habe ich den vorherigen – in QXP nicht gewählten –
Beschnitt in der Ausschiessdatei. Einschließlich die von Imposer
erzeugten Druckmarken. Und da wird beim Beschnitt nichts
hinzugemogelt, das ist der Beschnitt aus dem ursprünglichen QXP-
Dokument. Salopp gesprochen, nimmt das PDF aus QXP diese
„Informationen“ ungefragt mit.

hatten wir doch schon mal: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P263074.html#263074


als Antwort auf: [#351605]

Re: Rahmen in einer PDF

Linzenkirchner
Beiträge gesamt: 864

25. Mai 2008, 20:39
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #351616
Bewertung:
(11767 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

Antwort auf [ Thobie ] davon: es gibt in PDFs vier verschiedene Rahmen: Medien-, Anschnitts-,
Dokument- und Objektrahmen –> siehe Acrobat-Hilfe.


das kann ich so nicht finden - und wäre auch nicht richtig. In der Hilfe wird der Begriff "Dokumentrahmen" offensichtlich als Oberbegriff für alle Rahmen geführt; ausserdem enthält sie eine ganze Reihe von offensichtlichen Fehlern.

Es gibt folgende 5 Rahmen:

Beschnitt-Rahmen: Definiert die Ränder für den Seiteninhalt, die beim Anzeigen oder Drucken verwendet werden. => Diese Bezeichnung ist in Acrobat 8 neu und basiert auf einem Übersetzungsfehler. Gemeint ist die sog. Cropbox, die im Deutschen üblicherweise als Maskenrahmen bezeichnet wird. Sie wirkt wie eine Maske und maskiert nicht sichtbare Bereiche der PDF-Datei ab; die Definition in der Hilfe ist also falsch bzw. mind. ungenau. In der Regel fällt nach der PDF-Erstellung der Maskenrahmen mit dem Medienrahmen zusammen.

Endformat-Rahmen: Legt die endgültigen Abmessungen der Seite nach dem Zuschneiden fest. Das ist offensichtlich der Rahmen, den du als Dokumentrahmen bezeichnest.

Objekt-Rahmen: Legt den Seiteninhalt einschließlich Leerraum fest. Das ist so auch nicht richtig; der Objektrahmen bestimmt den Rahmen, der verwendet werden soll, wenn das PDF in einem Dokument platziert werden soll. Er kann mit dem Endformatrahmen oder auch mit dem Medienrahmen zusammenfallen oder ganz fehlen.

Anschnitt-Rahmen: Definiert den Bereich, der beim professionellen Druck für den Papierbeschnitt und das Falzen vorgesehen ist. (na ja, lassen wir mal so stehen ... )

In der Hilfe fehlt hier der Medienrahmen, der die physische Fläche des PDF festlegt, incl. Anschnittrahmen und Schneidzeichen. Er wird im Beschneidungswerkzeug als Papiergröße bezeichnet und entspricht dem bei der PDF-Erstellung gewähltem Papierformat.

Bei Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/PDF ist das wesentlich stimmiger erläutert. Hier ist es ausführlich in einem PDF zu finden: http://www.galileodesign.de/...df_druckvorstufe.pdf

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#351605]

Re: Rahmen in einer PDF

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

27. Mai 2008, 00:57
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #351736
Bewertung:
(11637 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Detlev,

Antwort auf [ Thobie ] davon: es gibt in PDFs vier verschiedene Rahmen: Medien-, Anschnitts-, Dokument- und Objektrahmen –> siehe Acrobat-Hilfe.

hab‘s nicht ganz 100%ig korrekt genannt,

so steht‘s denn in der Acrobat 7 Hilfe.

Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#351616]
Anhang:
Rahmenangabe_Acrobat_7_Hilfe.jpg (249 KB)

Re: Rahmen in einer PDF

lucky64
Beiträge gesamt: 24

29. Mai 2008, 09:52
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #352062
Bewertung:
(11539 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
die verschiedenen DP-Programme erzeugen meiner Meinung nach eine ganze Menge Rahmen, von denen man eigentlich nur den Medien- und Endformat-Rahmen baucht. Kann man sehr gut mit Pit Stop einstellen bzw. verändern. Meiner Meinung nach mit die wichtigste Funktion in Acrobat, mein Ausschießprogramm braucht auch nur den Endformatrahmen.

Gruss Lars


als Antwort auf: [#351736]
X