[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Randlos drucken mit QXP 2015

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Randlos drucken mit QXP 2015

hansbaer
Beiträge gesamt: 65

24. Jan 2016, 14:34
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1854 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wie kann ich direkt aus QXP 2015 randlos drucken? - Wenn ich aus dem Dokument ein PDF erstelle, geht es problemlos – nicht aber direkt.
Ich kann zwar unter "Papierformate" A4 randlos auswählen, das wird aber nicht auf "Drucken" übertragen, d.h. der "Erweiterungsumfang" bleibt inaktiv, der Pfeil lässt sich nicht nach rechts verschieben.
Das Problem stellt sich nur bei QXP; Photoshop, PDF, etc. funktionieren diesbezüglich einwandfrei.
X

Randlos drucken mit QXP 2015

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

25. Jan 2016, 10:16
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #546296
Bewertung:
(1774 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Hans,

das kommt auf den Drucker an, wie Du randlos druckst.
Bei meinem Xerox Phaser (A3, s/w) muss ich zum Beispiel unter »Papierzufuhr« den Punkt »Randlosdruck« auf Ja stellen.
Und ich muss ein Papierformat haben, in dem der Druckrand allseitig auf 0,0 mm steht.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#546268]

Randlos drucken mit QXP 2015

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

25. Jan 2016, 10:31
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #546298
Bewertung:
(1768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ hansbaer ] Wie kann ich direkt aus QXP 2015 randlos drucken? - Wenn ich aus dem Dokument ein PDF erstelle, geht es problemlos – nicht aber direkt. Das Problem stellt sich nur bei QXP ...


Moin,
das dürfte eine Frage des Druckertreibers bzw. einer Einstellung dort sein. Beim Ausdruck aus QXP werden dem A4-Format die entsprechenden Ränder bzw. Abstände zur Papierkante zugeordnet. Am besten schaust Du mal bei den Papierformaten Deines Druckertreibers nach, welche mm-Werte da bei Deinem "A4 randlos" zugrundegelegt werden.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#546268]