[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Rasterwinkelung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rasterwinkelung

Bummelbob
Beiträge gesamt: 4

27. Dez 2011, 18:13
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(2471 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe eine Wissenlücke und brauche jemanden, der mich aus dem Tal holt.

Welchen Unterschied macht es aus, wenn ich die beiden Rasterwinkelungen habe:
a: K135°, M75°, c15°, Y0°
oder
b: K75°, M45°, C15°, Y0°

Sehe ich einen Unterschied im Druck?
Macht es etwas aus, wenn Kunden ihre Dateien in Version a schicken und wir Sie auf dem RIP als Version b ausgeben?

Vielen Dank!!!
X

Rasterwinkelung

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2300

28. Dez 2011, 12:29
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #486993
Bewertung:
(2423 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Bob,

wenn jetzt graue Flächen in beispielsweise nur 45% Tonwert K angelegt sind, dann gibt es bei 135° (=45°) bei einem gröberen Raster (60iger-70iger) nicht solche "Treppen" an den Objektkanten, wie mit K75° gewinkelt gedruckt. Dasselbe gilt natürlich entsprechend für Graustufen-Bilder ohne Rahmen und mit ähnlichen Tonwerten am Bildrand.

Für die anderen (reinen) Farben gilt das aber natürlich entsprechend auch.

Die Farbwiedergabe betreffend sollte das theoretisch keinen Unterschied ausmachen. Eine Winkelvorgabe jedenfalls wirst Du im PSO (ProzessStandardOffset) vergeblich suchen.

Wir hatten allerdings mal eine Meisterprüfung hier im Haus, bei dem die angedruckte Farb-Vorlage nur mit identischer Winkelung wie bei der Vorlage erreicht wurde, das war so eine fiese Olivgrüngraue-4c-Fläche.

Daraufhin habe ich bei mir abgespeichert, daß Theorie und Praxis nicht immer übereinstimmen muss. (Vielleicht klappte es im ersten Durchgang aber auch einfach aus anderen Gründen nur nicht ;-)) Möglicherweise wissen andere hier im Forum darüber auch mehr, beziehungsweise widersprechen dieser meiner hier vorgetragenen Einschränkung aus guten Gründen.

Wir belichten für Bogen-Offset 4c-Separationen standardmässig seit über 10 Jahren mit Deiner Variante b): K75°, M45°, C15°, Y0°, deshalb, weil wir, als wir noch standardmässig im 60iger Raster belichteten, der Meinung waren, daß bei den meisten Hauttönen die unvermeidbare Rosette nicht so sehr auffällt, wie bei der "klassischen Lehrbuch-Winkelung" mit K auf 45° und M auf 75°.

Ob das heute aber auch noch notwendig ist, wo sich mit anderen Profilen längst ein anderer Seperationsaufbau durch die aktuellen Profile zumindest überwiegend durchgesetzt hat, vermag ich aber gar nicht aus dem Stand zu beurteilen, auch weil mittlerweile eh 70iger Haus-Standard ist, andererseits hatten wir aber auch keinen Anlass bezüglich Farbwiedergabe die Winkelung erneut zu ändern.

Reine SW-Jobs (also Graustufen-Bilder) oder 2c-Jobs mit Duplexen drucken wir allerdings dann auf einer Belichterqueue mit K 45° gewinkelt.

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#486961]

Aktuell

InDesign / Illustrator

| 23.05.2022

IDUG_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro