[GastForen Job Büro, Existenzgründung, Recht ... Recht am Source-Code

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Recht am Source-Code

Tömsken
Beiträge gesamt: 720

1. Feb 2006, 15:39
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin...

Gegeben sei: Eine Firma beauftragt das Schreiben eines sehr speziellen Programms für sich und seine Kunden. Irgendwann später soll das Programm aktualisiert werden, aber der Programmierer hat keine Zeit dafür.
Den Quellcode rausgeben, auf das ein anderer Entwickler die Änderungen durchführen kann, will er nicht. "Muß" er?

Bye, Tom
X

Recht am Source-Code

Dieter Reinmuth
Beiträge gesamt: 820

1. Feb 2006, 16:05
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #208474
Bewertung:
(3546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kommt m.E. sehr auf die Vertragsbedingungen an. Wenn da nur drinsteht, was das Programm an Funktionen beherrschen soll, und der Code nicht wxplizit drinsteht, wird es schwierig, würde ich vermuten.

Gruß Dieter


als Antwort auf: [#208458]

Recht am Source-Code

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

1. Feb 2006, 16:06
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #208475
Bewertung:
(3545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Tom,

ich vermute mal es handelt sich um ein kompiliertes Programm. In diesem Fall kauft der Kunde die Nutzungsrechte, es sei denn es wurde vertraglich anders vereinbart.
Damit hat der Kunde nicht den Quellcode und hat auch keinen Anspruch darauf.

Der Programmierer ist, meiner Meinung nach, auch nicht verpflichtet den Quellcode rauszugeben da es ja sein eigenes Know How ist.
Entscheidend ist hierbei was bei der Auftragsvergabe entschieden wurde.

Falls auch kein Pflegevertrag oder sowas in der Art geschlossen wurde, hat der Kunde leider schlechte Karten.

Da ich selber schon an der Entwicklung von CBT/WBT unter Authorware beteiligt war, wurde die Frage nach Quellcode schon öfters gestellt, nach Absprachen mit anderen Entwicklen hab ich die Auskunft bekommen, das der Quellcode durchaus einen 10 bis 15 fachen Wert des Auftragsvolumens haben kann, abhängig ob es eine individuelle Software oder ein Programm zum Verkauf ist.
Aber den Quellcode würde ich nie freiwillig rausrücken. ;-)

Da ist keine Rechtsberatung und widerspiegelt lediglich meine Meinung aus meiner eigenen Erfahrung.

Hoffe es hilft weiter.

Gruß Sven


als Antwort auf: [#208458]

Recht am Source-Code

Pozor
Beiträge gesamt: 892

1. Feb 2006, 16:06
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #208476
Bewertung:
(3545 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

der Code gehört der Firma, wenn er von einem Angestellten geschrieben wurde.
Wenn dies ein externer Dienstleister programmiert hat, sollte dies im Vertrag
geregelt sein. Wie die Situation aussieht, wenn dies nicht explizit geregelt ist
kann ich Dir nicht sagen (ich schätze dann gehört er dem Programmierer).


als Antwort auf: [#208458]
(Dieser Beitrag wurde von Pozor am 1. Feb 2006, 16:07 geändert)

Recht am Source-Code

Tömsken
Beiträge gesamt: 720

1. Feb 2006, 17:06
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #208511
Bewertung:
(3531 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für eure Meinungen!

Das (compilierte) Programm wurde als Auftragsarbeit von einem freiberuflich tätigen Entwickler erstellt - ohne jeglichen Vertrag, Nutzungsbedingungen, etc.

Ich dachte - weiß nicht mehr, wie ich darauf kam - , dass der Entwickler die Sources rausrücken muss, wenn er die weiteren Arbeiten nicht selber durchführen kann oder will. Ihr habt mich jetzt verunsichert... ;)

Tom


als Antwort auf: [#208476]
X