[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Rechteck-Rahmen-Werkzeug

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rechteck-Rahmen-Werkzeug

MichaelP
Beiträge gesamt: 262

17. Nov 2010, 19:38
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(13642 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Kann mir jemand den Unterschied zwischen Rechteck-Werkzeug und Rechteckrahmen erklären? Und den Grund dieser Unterscheidung?
.
X

Rechteck-Rahmen-Werkzeug

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

17. Nov 2010, 20:01
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #457292
Bewertung:
(13628 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Rechteckwerkzeug ist konfigurierbar in Farbe und Strichstärke etc. und erzeugt immer eine "nicht zugewiesene" Fläche. -> Das richtige Werkzeug für farbige Hintergründe und Umrandungen.

Das Rahmenwerkzeug erzeugt immer einen Grafikrahmen (die mit dem Kreuz) ohne Kontur und ohne Füllung. Das ist nicht konfigurierbar. -> Das richtige Werkzeug, wenn Sie wissen "Hier soll mal ein Bild hin".

Wenn Sie mit dem Rechteckwerkzeug ein Rechteck ziehen, Füllung und Kontur mit "Keine" einfärben und unter Objekt "Grafik" als Inhalt zuweisen, ist das Ergebnis in keiner Weise von einem Rechteck zu unterscheiden, das mit dem Rahmenwerkzeug erzeugt wurde.


als Antwort auf: [#457290]

Rechteck-Rahmen-Werkzeug

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

17. Nov 2010, 22:01
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #457302
Bewertung:
(13599 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn ich den Herrn und Meister noch ergänzen darf:

Ob ich das eine oder das andere Werkeug benutze, sollte auch davon abhängen, ob sich die entstehenden Rahmen leicht greifen lassen sollen oder nicht:

Rahmen (mit Kreuz) sind immer vollflächig greifbar.
Rechtecke (ohne Kreuz) nur dann, wenn ihre Flächenfarbe auf "[Ohne]" steht.

Außerdem: Wenn im Rechteck eine Grafik landet, wird es ebenfalls zum Rahmen. Entferne ich die Grafik, bleibt es Rahmen (mit Kreuz).


als Antwort auf: [#457292]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 17. Nov 2010, 22:01 geändert)

Rechteck-Rahmen-Werkzeug

MichaelP
Beiträge gesamt: 262

19. Nov 2010, 15:43
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #457549
Bewertung:
(13498 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jochen Uebel ] Rahmen (mit Kreuz) sind immer vollflächig greifbar. Rechtecke (ohne Kreuz) nur dann, wenn ihre Flächenfarbe auf "[Ohne]" steht.

Es muss wohl heißen: "Flächenfarbe nicht auf [Ohne] steht"?

Auch nach intensivem Meditieren der in der Tat erschöpfenden Antworten will mir nicht plausibel erscheinen, wozu ID überhaupt eine solche Differenzierung vorsieht. Dennoch Danke.
.


als Antwort auf: [#457302]

Rechteck-Rahmen-Werkzeug

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2782

19. Nov 2010, 16:06
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #457553
Bewertung:
(13489 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das Rechteck kann von vornherein einen vorausgewählten Objektstil haben. Der Rechteckrahmen ist Anfangs immer [Ohne].

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#457549]

Rechteck-Rahmen-Werkzeug

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6264

19. Nov 2010, 16:32
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #457555
Bewertung:
(13474 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Auch nach intensivem Meditieren

Esoterik hilft hier wohl nicht, Erfahrung schon.

Und wenn Sie noch nie ein Problem mit den Situationen hatten, die diese Unterscheidung motivierten (bzw. die Probleme normal fanden, in Quark hatte man sie schließlich auch), so denken Sie einfach nicht weiter drüber nach und arbeiten wie gehabt.

Ist doch toll.
Bei all den Dingen die man wissen sollte trifft man hin und wieder auf eins, das einem persönlich egal sein kann...


als Antwort auf: [#457549]

Rechteck-Rahmen-Werkzeug

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

19. Nov 2010, 19:41
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #457581
Bewertung:
(13438 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ MichaelP ]
Antwort auf [ Jochen Uebel ] Rahmen (mit Kreuz) sind immer vollflächig greifbar. Rechtecke (ohne Kreuz) nur dann, wenn ihre Flächenfarbe auf "[Ohne]" steht.

Es muss wohl heißen: "Flächenfarbe nicht auf [Ohne] steht"?

Oh ja, natürlich. Danke.

Antwort auf [ MichaelP ] Auch nach intensivem Meditieren der in der Tat erschöpfenden Antworten …

Hören wir da einen ironischen Unterton heraus? Ok, es waren mal wieder zu viele Worte um so gut wie nichts. ;)


als Antwort auf: [#457549]
(Dieser Beitrag wurde von Jochen Uebel am 19. Nov 2010, 19:43 geändert)
X