[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Rechtecke nebeneinander platzieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rechtecke nebeneinander platzieren

matthias1982
Beiträge gesamt: 9

9. Mai 2008, 16:29
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(4219 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Dass ich ziemlich neu bin, merkt man sicher an meiner kommender Frage :-)

Ich habe zwei verschiedene Rechtecke nebeneinander platziert (das eine mit einer Farbe, das andere mit einer Grafik). Damit ich sie schön "aneinander" bringe, habe ich eine Hilfslinie reingezogen und die Rechtecke haben sich selber "angezogen". Nun, bei 100% (und bei 4000%) sieht es jedoch so aus, als wären sie nicht wirklich schön nebeneinander. Liegt das nur an der Auflösung bzw. Betrachtung am Bildschirm und beim Druck ist alles gut oder liegt das an mir? Und wenn es an mir liegt, wie kann ich zwei Inhalte perfekt aneinander bringen? Ohne dass ein minimer Zwischenstand besteht?

Ich freue mich über jede Hilfe.
X

Rechtecke nebeneinander platzieren

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

9. Mai 2008, 16:47
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #349854
Bewertung:
(4209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Wähle deine 2 Rechtecke an und suche die Palette Align (Ausrichten)
Hier auf weitere Optionen aus dem FlyOut Menü und da gibst du
null ein und klickst auf den vertikalen Button (siehe angehängten
Screenshot)

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#349850]
Anhang:
align.png (21.2 KB)

Rechtecke nebeneinander platzieren

matthias1982
Beiträge gesamt: 9

9. Mai 2008, 17:24
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #349861
Bewertung:
(4183 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mannomann, bis ich das jetzt gefunden habe, danke Sacha :-)
Weisst du vielleicht auch noch folgendes?

Wenn ich die beiden markiere und dann ausrichte, dann richtet er mir die zwei immer einem bestimmten Rechteck an. Kann ich mit einer Kombination auswählen, welches Rechteck welchem ausgerichtet werden soll? Ich hab ein grösseres und ein kleineres, jetzt richtet er es immer dem grösseren an.

Gruss
Matthias


als Antwort auf: [#349854]

Rechtecke nebeneinander platzieren

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

9. Mai 2008, 21:05
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #349871
Bewertung:
(4133 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Matthias,

Zitat Kann ich mit einer Kombination auswählen, welches Rechteck
welchem ausgerichtet werden soll?

Das einzige was man m.W. machen kann, ist, die Position eines Objektes
zu sperren. Leider scheint es noch immer nicht zu funktionieren, dass
man 3 horizontale Rechtecke anwählt und alles an dem rechten Objekt
ausgerichtet wird. Es wird immer nach links hin bzw. nach oben hin
ausgerichtet.

Es gibt für CS2 ein Skript von Peter Kahrel, welches diese Funktionen
erweitert, für CS3 aber scheinbar noch nicht existiert ...
http://www.kahrel.plus.com/indesign/align.html

(Skripte-Installieren-Anleitung: http://hilfdirselbst.org/...rn&read_group=17)

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#349861]

Rechtecke nebeneinander platzieren

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

9. Mai 2008, 21:37
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #349874
Bewertung:
(4123 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Es gibt für CS2 ein Skript von Peter Kahrel, welches diese Funktionen
erweitert, für CS3 aber scheinbar noch nicht existiert ...

Wenn man InDesign per Script fragt, welche Objekte markiert sind, bekommt man eine Liste zurück. Bis CS2 war die Liste in der Reihenfolge sortiert, in der die Objekte markiert wurden. Ab CS3 ist die Liste nach Stapelreihenfolge sortiert. Deswegen kann es Peters Script unter CS3 nicht mehr geben.

Die Diskussion ist ja sehr alt, ob man wie in Illustrator noch mal auf das fixe Objekt draufklicken soll oder nicht. Ich persönlich finde InDesigns Ansatz wesentlich angenehmer. Vor dem Ausrichten achte ich halt darauf, dass die anderen Objekte weiter rechts stehen. Das ist bei gedrückter Shift-Taste fast so schnell gemacht wie ein obligatorischer weiterer Klick auf das Fixobjekt. De fakto brauche ich es aber fast nie, weil ich ja beim Anlegen der Objekte schon darauf achte, dass das Fixobjekt am weitesten links steht.

Aber wahrscheinlich hängt das alles davon ab, was genau man macht und wie man gewohnt ist zu arbeiten.


als Antwort auf: [#349871]

Rechtecke nebeneinander platzieren

Jochen Uebel
Beiträge gesamt: 3200

12. Mai 2008, 09:52
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #349949
Bewertung:
(3974 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ matthias1982 ] Damit ich sie schön "aneinander" bringe, habe ich eine Hilfslinie reingezogen und die Rechtecke haben sich selber "angezogen". Nun, bei 100% (und bei 4000%) sieht es jedoch so aus, als wären sie nicht wirklich schön nebeneinander

Die oben beschriebenen Wege des ausrichtens sind natürlich der ökonomische Weg. Wenn man aber doch mit Hilfslinien arbeitet, passiert das beschriebene Verhalten normalerweise nur unter diesen beiden Voraussetzungen: Die Hilfslinien sind nicht magnetisch. Oder die magnetische Kraft ist so niedrig eingestellt, dass sie doch nicht geschnappt haben.


als Antwort auf: [#349850]
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert