[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Rechtliche Lage für die Publikation von "fremden" Bildern auf der Website

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rechtliche Lage für die Publikation von "fremden" Bildern auf der Website

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 3997

27. Jul 2012, 13:50
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2151 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo miteinander

Einer meiner Kunden hat ein Bild über Google gesucht und dieses auf seiner Website eingebunden.
Nun hat er von einem CH-Anwalt eingeschriebene Briefpost erhalten mit der Aufforderung, das Bild sofort von der Website zu entfernen und innert 14 Tagen anzugeben welche Zeitspanne das Bild online war, womit dann eine Gebühr fällig würde.

Vielleicht hat hier schon jemand Erfahrung gemacht in dieser Hinsicht?

Ich danke im Voraus für Antworten

(Dieser Beitrag wurde von Urs Gamper am 27. Jul 2012, 13:51 geändert)
X

Rechtliche Lage für die Publikation von "fremden" Bildern auf der Website

gpo
Beiträge gesamt: 5520

28. Jul 2012, 13:12
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #498680
Bewertung: |
(2092 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin

ja...das kann richtig teuer werden :))
vor allem wenn der Autor es anderweitig geschützt hat, z.B durch Coypright/Urhheberrecht....
das je nach Land wo es immer etwas unterschiedlich gehandhabt wird
(Deutschland gilt Urheberecht....nicht Copyright!)

und es kommt öfters vor als man denkt,
wird meist nur unter der Hand gehalten ;))

bin selbst betroffen....
da ist es etwas "umgekehrt" also auf dne Kopf gestellt>>>

ein Kunde den ich 5 Jahr betreute...der leider keine Peilung vom Computing hatte...
richtete ich auf meine Server die "Arbbeitsdaten/Layouts" ein...damit er immer es "webgerecht anschauen konnte"

leider waren die so blöde und gaben den Zugang weiter....
es tauchten also "meine Bilder" auf fremden Website auf, Kunde ignorierte es(18x)

als es nach besagten 5 Jahren zu ende ging...
bekam ich nun Abmahnpost vom Anwalt( Forderung 5.000,-E)
weil Tante Googel immer noch diese Daten fand und archiviert hatte :))

im Klartext...man wollte GEGEN mein Urheberrecht klagen,
vergaß nur dabei das sie selbst 18x schulldig waren..irgendwie komisch ;))

nach Klarstellung habe ich dem Anwalt mal ordentlich in den Hintern getreten :())
Mfg gpo


als Antwort auf: [#498646]

Rechtliche Lage für die Publikation von "fremden" Bildern auf der Website

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

28. Jul 2012, 14:06
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #498682
Bewertung: |
(2069 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

mir ist soetwas mal unterlaufen.
Jemand hat aus Unwissenheit einige Bilder von mir auf Ihrer Homepage gestellt und das war keine Seite für private Zwecke.

Nachdem sie auf meine Mails nie reagiert und die Bilder nie entfernt hat ging ich zum RA und genauso wie Du es geschrieben hast, wollte mein RA wissen wie lange die Bilder auf der Seite waren und auch wie oft diese Seite mit den Bilder angeklickt worden sind.

Laut Gericht habe ich Recht bekommen.

Was aber auch sehr zu empfehlen ist, sind die Handbücher der BVPA.

http://www.bvpa.org/...;id=24&Itemid=80

Da steht aufgelistet, was ein Bild kostet, egal ob geprintet, oder im www ect.

Also ziemlich umfassend, daher kann ich es sehr empfehlen.
Man kann als geschädigter nicht einfach mal sagen man verlangt Summe x, sondern es gibt Berechnungen nach ganz bestimmten Informationen, also wie groß das Bild gedruckt worden ist, ob als Cover usw usw. und erst danach rechnet sich das Honorar.


als Antwort auf: [#498646]
(Dieser Beitrag wurde von antonio_mo am 28. Jul 2012, 14:07 geändert)

Rechtliche Lage für die Publikation von "fremden" Bildern auf der Website

Arthur
Beiträge gesamt: 87

28. Jul 2012, 19:35
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #498685
Bewertung:
(2007 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vor einigen Wochen habe ich ein Seminar besucht bei dem es um Abmahnfallen bei einer Homepage ging. Anwesend waren auch zwei Leute eines Vereins, die 4500 Euro zahlen sollten, weil sie ein Bild eines bekannten Anbieters auf ihre Homepage gestellt haben. Nach Verhandlungen wurde der Betrag auf 3000 Euro reduziert. Wer sich Bilder aus dem Internet holt sollte sich vergewissern, dass dieses Bild auch wirklich frei verfügbar ist, ansonsten die Finger weg.
Es gibt Anwälte, die sich um nichts anderes kümmern als um solche Fälle.
Auch bei eigenen Bildern sollte man dafür sorgen, dass man nachweisen kann sein eigenes Bild verwendet zu haben (Wasserzeichen oder so)


als Antwort auf: [#498646]
(Dieser Beitrag wurde von Arthur am 28. Jul 2012, 19:36 geändert)

Rechtliche Lage für die Publikation von "fremden" Bildern auf der Website

antonio_mo
Beiträge gesamt: 1589

29. Jul 2012, 10:13
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #498692
Bewertung:
(1957 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Aus persönlichem Anlass habe ich das Handbuch jetzt für mich bestellt und vielleicht steht ja etwas ähnliches im Buch, dann poste ich das gleich rein.

Viele grüße
Antonio


als Antwort auf: [#498685]

Rechtliche Lage für die Publikation von "fremden" Bildern auf der Website

Urs Gamper
  
Beiträge gesamt: 3997

29. Jul 2012, 12:07
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #498693
Bewertung:
(1931 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Herzlichen Dank für eure Beiträge.
Ich werde den Themenlink weiterleiten.
Grüessli
Urs


als Antwort auf: [#498692]
X