[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

25. Apr 2006, 19:46
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(4629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Folgendes hatte ich heute morgen schon einmal im Indesign-Forum gepostet, leider ohne Erfolg:
Heute morgen hatte ich in meinem Papierkorb unter OSX 10.4.6 einen Ordner namens Recovered Files. Diesen Ordner habe ich öfters (Inhalt entweder Daten von Fontexplorer oder Adobe). Im guten Glauben habe ich diesen gelöscht...

Plötzlich kam bei Indesign die Fehlermeldung: The installer seems to have written the wrong AUM Application ID.

Ob das löschen und der Programmfehlstart im Zusammenhang stehen, kann ich nicht sagen.
1 1/2 Stunden Adobe-Hotline brachten bisher kein Ergebnis, das Problem trat wohl aber schon öfters auf.

Nach kompletter Deinstallation der Creative Suite und Neuinstallation bin ich insofern weiter, dass die Fehlermeldung immer noch da ist und sich das Programm plötzllich auf Englisch wenigstens öffnen lässt. Recovered Files (jedesmal andere) sind schon wieder im Papierkorb.

Folgendes habe ich noch gemacht. Onyx laufen lassen, Volumes und Rechte repariert, anschließend neuen User angelegt. > jetzt lässt sich das Programm ohne Fehlermeldung auf deutsch unter dem neuen User öffnen.

Bin mir nicht sicher, aber die Recovered Files traten auf, nachdem ich im Fontexplorer auf Systemfonts Ordner aufräumen gegangen bin!?? Eine Überprüfung mit einem anderem Mac-Begeisterten hat aber ergeben, dass wohl keine Systemschriften fehlen.

1. Was verursacht die Recovered Files?
2. Wie kann ich die Rechte und ähnliches des Administrators wieder so hinbiegen, dass mein Programm ohne Recovered Files wieder richtig läuft (habe alle Einstellungen usw. unter diesem User).

(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 25. Apr 2006, 19:49 geändert)
X

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

GoeGG-ArT
  
Beiträge gesamt: 2535

26. Apr 2006, 00:45
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #225592
Bewertung:
(4614 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

ich habe diese "Recovered Files" immer wieder im Trash
bei mir sind es immer FileMaker DB die darin sind.
Ich lösche diese immer wieder mal, ohne das ich je ein Problem hatte.

Ich glaube bemerkt zu haben das "Recovered Files" seit 10.4.5
vorhanden sind, immer nach einem Neustart…

Evtl ist sind das ja temporäre dateien die statt gelöscht, mal in den Papierkorb gelegt werden
falls es mal kein geplanter Neustart war… Dies ist aber eine reine Vermutung, kein Wissen!


als Antwort auf: [#225554]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

26. Apr 2006, 07:28
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #225598
Bewertung:
(4595 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hi

Ich hatte in den letzten drei Monaten ca. 40 dieser Ordner im Papierkorb.
Das ist kein Problem, weil es sich um temp-files von tiger handelt. (bis zu panther waren diese soweit ich weiss einfach unsichtbar oder so).
Kann also auch ohne Probleme gelöscht werden!

Ich denke da gibt es evtl nicht mal einen Zusammenhang!


als Antwort auf: [#225592]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

26. Apr 2006, 09:17
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #225611
Bewertung:
(4589 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
o.k., da.h. ihr schließt aus, dass das Leeren des Papierkorbs etwas mit dem Absturz von Indesign zu tun hat. Ich glaube vor 10.4.6 hatte ich das auch nicht.

Bleibt die Frage ob es am Fontexplorer liegt. > Unter dem neuen User musste ich nämlich den Fontexplorer neu konfigurieren und da läuft ja Indesign oder ob es die Rechte des Administrators sind.

Was kann ich mit welchen Mitteln tun, das ich unter meinem alten Admin weiterarbeiten kann,
wäre sehr wichtig und leider auch dringend.


als Antwort auf: [#225598]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

26. Apr 2006, 09:36
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #225616
Bewertung:
(4580 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
schon versucht die Prefs von ID zurückzusetzen? Beim Start von ID Apfel+Alt+CTRL+Shift gedrückt halten.


als Antwort auf: [#225611]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

26. Apr 2006, 10:10
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #225625
Bewertung:
(4576 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ja habe ich. Hat nichts gebracht! Verstehe nicht, warum unter einem anderen User alles funktioniert?


als Antwort auf: [#225616]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

26. Apr 2006, 11:00
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #225644
Bewertung:
(4564 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rübi,

aus meiner Sicht möchte ich die Admin-Rechte als Ursache ausschließen, weil bei mir ein Benutzer, der bei der CS2-Installation Admin war und später nur noch normaler Benutzer, weder vor noch nach einer Systemaktualisierung jemals irgendwelche Probleme hatte.

Obwohl das schon geklärt zu sein scheint, würde ich dennoch eine fehlende oder beschädigte System-( bzw. Adobe-Standard-)Schrift in Betracht ziehen – obwohl das ja dann benutzerunabhängig wäre, also vielleicht doch nicht in Frage kommt.

AUM ist doch das Ding, das bei Adobe über die Programmaktualisierungen wacht. Hat es auch etwas mit der Seriennummer oder der Aktivierung zu schaffen? Könnte es sein, dass – durch eine Fehlfunktion vom FontExplorer oder durch etwas anderes – irgendeine AUM-Voreinstellung beschädigt ist, die aber fieserweise nicht bei den anderen Prefs liegt oder unsichtbar ist oder ...?


als Antwort auf: [#225625]
(Dieser Beitrag wurde von Typokrat am 26. Apr 2006, 11:06 geändert)

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

26. Apr 2006, 11:16
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #225655
Bewertung:
(4555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Könnte es sein, dass – durch eine Fehlfunktion vom FontExplorer oder durch etwas anderes – irgendeine AUM-Voreinstellung beschädigt ist, die aber fieserweise nicht bei den anderen Prefs liegt oder unsichtbar ist oder ...?


Ich habe ja eigentlich deinstalliert und neuinstalliert > Die Möglichkeit das solche Informationen woanders abgelegt werden, besteht vielleicht schon. Welche Möglichkeiten habe ich denn jetzt außer der Neuinstallation von Tiger?

Das Arbeiten unter dem zweiten User ist eine Katastrophe, da mir in allen Programmen die Einstellungen fehlen und: Ich kann z.B. keine TastaturSettings für den zweiten User anlegen.
Hat das was mit Rechten oder freigaben zu tun?


als Antwort auf: [#225644]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

26. Apr 2006, 11:44
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #225662
Bewertung:
(4546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hab bei mir jetzt mal nach allem gesucht, was »aum« im Namen trägt: Es gibt in der jeweiligen Benutzer-Library noch die eine oder andere Datei, die Du mal überprüfen (oder vielleicht sogar vom intakten Benutzer kopieren) könntest, zum Beispiel unter /Users/[Benutzer]/Library/Application Support/Adobe/Updater/...

Ich möchte nicht darauf wetten, dass solche Sachen bei De-/Neuinstallation wirklich komplett bereinigt werden.


als Antwort auf: [#225655]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

26. Apr 2006, 12:18
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #225670
Bewertung:
(4535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
das Problem ist, dass unter dem neuen Benutzer kein updater auftaucht ...

Wie kann ich dem dem Administrator Rechte einräumen, damit ich direkt auf den USER zugreifen kann. Gehe jetzt immer über Benutzerwechsel?


als Antwort auf: [#225662]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Wolf Eigner
Beiträge gesamt: 407

27. Apr 2006, 09:59
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #225842
Bewertung:
(4512 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ruebi,

gibt’s irgendwelche neuen Erkenntnisse? Falls ich Dir mit dem Abgleich von Ordnerinhalten oder ähnlichem behilflich sein kann, sag Bescheid.


als Antwort auf: [#225670]

Recovered Files im Mülleimer und nicht funktionierendes Indesign, Benutzerproblem!

Kai Rübsamen
Beiträge gesamt: 4679

27. Apr 2006, 11:54
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #225880
Bewertung:
(4502 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
wie man´s nimmt. da sich gestern keiner mehr gemeldet hat (auch Adobe Level2 nicht), habe ich alles gesichert und bin jetzt beim zweiten Versuch das System neu aufzuspielen. > Vorherige Versuche die aum dateien oder Prefs auszutauschen sind gescheitert. Den Weg der Neuinstallation nehme ich jetzt auf mich, da sich auch die Kalibriersoftware plötzlich nich mehr unter admin user öffnen ließ.

Jetzt OSX 10.4 von CD installiert und beim Versuch das gestern geladene Combo Update zu installieren kam eine Fehlermeldung und dann ging gar nichts mehr. Neuer Weg ist jetzt das update direkt zu installieren?!

Anschließend unter Admin alle Programme installieren und dann unter neuer USER Fontexplorer installieren und auch unter neuer USER arbeiten?

Aber - wie gesagt - habe im Moment noch nicht mal das Betriebssystem. Danke für dein Angebot


als Antwort auf: [#225842]
(Dieser Beitrag wurde von ruebi am 27. Apr 2006, 11:56 geändert)
X