[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Regeln zur Schriftsetzung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Regeln zur Schriftsetzung

xeno
Beiträge gesamt: 289

31. Jul 2008, 09:37
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2749 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
weiss jetzt noch ob das hier rein passt, aber da ich mit InDesign arbeite wohl eher hier als anderswo :-)
Hat einer einen Link oder direkt einen Ratschlag? Ich muss ein Plakat gestalten ein einfaches mit einer Großen Überschrift in der oberen Hälfte dann noch 3 Zeile in kleinerer Schrift in der unteren Hälfte. Gibt es hierzu eine Regel wenn die Große Schrift 100 Punkte hat wieviel Punkte die kleinere Schrift haben sollte bzw. wie weit der Abstand zwischen den beiden Schriften haben sollte?

Danke
X

Regeln zur Schriftsetzung

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

31. Jul 2008, 09:55
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #361009
Bewertung:
(2730 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Es gibt viele typografische Regeln, wobei die meisten auch gebrochen
werden können wenn es der Gestaltung gut tut, würde ich mal so sagen.

Gerade bei deiner Frage wird dir hier aber keiner eine Antwort geben
können denn dafür gibt es einfach keine Regel. Es liegt im Ermessen
des Gestalters Schriftgrade so aufeinander abzustimmen dass die
Informationen vom Enduser gut aufgenommen werden können, also
funktionell ist, und es sich gut ins Layout integriert ... Das ist reine
Gestaltungssache, bzw. auch geschmacksabhängig ...

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#361006]

Regeln zur Schriftsetzung

planobogen
Beiträge gesamt: 1044

31. Jul 2008, 10:30
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #361024
Bewertung:
(2708 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Xeno,

hier mal ein Link zu einer Poster- und Plakatsammlung.
Wünsche erbauliches Stöbern.


als Antwort auf: [#361006]

Regeln zur Schriftsetzung

Stephan_M
Beiträge gesamt: 480

31. Jul 2008, 11:52
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #361043
Bewertung:
(2660 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Das lässt sich nicht abkürzen - eigentlich der schönste Teil beim Gestalten - ausprobieren, ausorbieren, ausprobieren. Schieben, tauschen, schnibbeln, vergleichen, gucken, mäkeln, besser machen. Der Entwurf.

Sie werden feststellen, das Sie noch sehr sehr viele Entscheidungen entdecken die Sie noch treffen werden müssen. Auf was liegt der Schwerpunkt? Wird es ruhig oder wild? Wer wird angesprochen? Wie ist der Leseabstand. Wo wird's platziert? Es ist ratsam vorher so viele Fragen zu klären und Antworten festzulegen wie Sie können. Das ergibt für Sie ein Konzept, eine Richtlinie für Ihre Entwürfe. Den Prüfstein. Wenn auch noch so grob, es hilft beim Gucken und Vergleichen, beim Entwerfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Also: grobes Konzept machen, und dann locker anfangen. Es kann nichts schief gehen. Einfach machen und ausprobeiren. Dann Abstand nehmen und gucken, und nachprüfen ob's wirklich noch zum Konzept passt. Ob's zum Beispiel gut lesbar ist, wenn es gut lesbar sein soll. etc.. Dann verbessern und wieder ausprobieren und von Vorn.

Viel Spaß und viele Ideen beim Gestalten!
Gruß, Stephan


als Antwort auf: [#361024]
(Dieser Beitrag wurde von Stephan_M am 31. Jul 2008, 12:02 geändert)
X