Hallo,
Das lässt sich nicht abkürzen - eigentlich der schönste Teil beim Gestalten - ausprobieren, ausorbieren, ausprobieren. Schieben, tauschen, schnibbeln, vergleichen, gucken, mäkeln, besser machen. Der Entwurf.
Sie werden feststellen, das Sie noch sehr sehr viele Entscheidungen entdecken die Sie noch treffen werden müssen. Auf was liegt der Schwerpunkt? Wird es ruhig oder wild? Wer wird angesprochen? Wie ist der Leseabstand. Wo wird's platziert? Es ist ratsam vorher so viele Fragen zu klären und Antworten festzulegen wie Sie können. Das ergibt für Sie ein Konzept, eine Richtlinie für Ihre Entwürfe. Den Prüfstein. Wenn auch noch so grob, es hilft beim Gucken und Vergleichen, beim Entwerfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Also: grobes Konzept machen, und dann locker anfangen. Es kann nichts schief gehen. Einfach machen und ausprobeiren. Dann Abstand nehmen und gucken, und nachprüfen ob's wirklich noch zum Konzept passt. Ob's zum Beispiel gut lesbar ist, wenn es gut lesbar sein soll. etc.. Dann verbessern und wieder ausprobieren und von Vorn.
Viel Spaß und viele Ideen beim Gestalten!
Gruß, Stephan
als Antwort auf: [#361024]
(Dieser Beitrag wurde von Stephan_M am 31. Jul 2008, 12:02 geändert)