[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Digital Publishing Renditions

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Renditions

arachnias
Beiträge gesamt: 606

29. Mai 2012, 20:55
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(1413 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kollegen,

ich arbeite noch auf CS5.5 und ADPS 1.9.
In Kürze aber auf CS6 und ADPS 2.0
Das schonmal vorweg.

Ich möchte ein digitales Magazin erstellen dass fürs iPad3 zugeschnitten ist.
Die momentanen Magazine meines Kunden sind fürs iPad2 optimiert und sehen auf dem iPad3 qualitativ schlechter aus.

Nun meine naiver Test...
Ich hab die Dateien einfach in der Auflösung 2048 x 1536 angelegt und mir gedacht dass es auf dem iPad3 dann passen würde, und auf dem iPad2 natürlich erst recht passen muss weil es halt entsprechend verkleinert wird, aber das macht ja nichts.
Nun, mein Weg war wohl doch zu naiv gedacht. Denn die App lässt sich gar nicht starten im Contentviewer auf dem iPad2.

Das als lange Einführung, sorry.

Was muss ich nun tun um eine App für BEIDE ipads zu veröffentlichen?
Muss ich wirklich BEIDE Auflösungen erstellen?
Das sind die vielbesagten Renditions oder?

Danke für einen kleinen Hinweis in welche Richtung ich mich weiterbilden muss hierzu :-)

Danke sehr
Oli
X

Renditions

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

30. Mai 2012, 20:50
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #495796
Bewertung:
(1374 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Oli,

Zitat Muss ich wirklich BEIDE Auflösungen erstellen?

Die Grösse von 2048 x 1536 px klappt nur auf dem iPad 3. So musst du für alle iPads ein Rendition von 2048 x 1536 px und ein Rendition für 1024 x 768 px erstellen.

Das 2048 x 1536 px Rendition sollte allerdings als Erstes veröffentlicht werden.


Zitat Das sind die vielbesagten Renditions oder?

Yes!


Zitat In Kürze aber auf CS6 und ADPS 2.0

Vorsicht! Mit der ADPS 2.0 anständige Tests machen ehe du die neue App veröffentlichst! Mit dem 2.0.2 Viewer Builder gibt es Probleme wobei neue Ausgaben nicht geladen werden können. Die 2.0.3er Version wurde zwar bereits veröffentlicht. Ob der Bug behoben ist bleibt allerdings noch abzuwarten.


als Antwort auf: [#495749]

Renditions

arachnias
Beiträge gesamt: 606

30. Mai 2012, 20:53
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #495798
Bewertung:
(1369 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Yves,

danke Dir sehr für die Infos.
Das mit dem Bug beunruhigt mich jedoch sehr.
Ich forsch mal nach ob sich da was getan hat.

bis dann
oli


als Antwort auf: [#495796]

Aktuell

PDF / Print
enfocus_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow