Hallo,
zu deinen frage:
1.) ob der Reader im Browser oder nicht geöffnet wird ist grundlegend erst einmal egal. Wenn es jedoch um eine Rückmeldung geht, so ist die Arbeit im Browser erforderlich. Hier besteht die Möglichkeit ein Feedback in diversen Variationen zu geben: Highend wäre, die Daten in eine PDF-Vorlage einzutragen und dem Nutzer als PDF zu präsentieren, hier kann auch noch ein Korrekturbutton eingefügt werden, voraussetzung ist aber ein Zugriff auf die Datenbank, bzw, müssten die Daten in einer warteschleife gehalten werden.
Die weitere Frage ist die der Datenvalidierung, wird dies schon im PDF realisiert oder passiert das beim import in die DB?
Die Version des Reader ist in gewisser weise schon erheblich, dass kommt aber ganz auf die eingesetzten Funktionen an.
Was hat es eigentlich mit dem WebCapture auf sich??? Die Daten liegen doch digial vor, warum WebCapture?
MfG
--
Klaas Posselt
Prepress Consulting
als Antwort auf: [#147152]