[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Richtig Überfüllen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Richtig Überfüllen

vi-suelle
Beiträge gesamt: 62

9. Jul 2004, 09:48
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Ich bin die Überfüllungsvorgaben von InDesign 3.0.1 am ausprobieren. Habe auch das Handbuch von Galileo Design Adobe InDesign 2.0 vor mir, ist eigentlich noch recht hilfreich.
Die Überfüllungsvorgabe Standard von InDesign sei ja recht zuverlässig wenns um "normale" Anwendungen geht. Ich habe diese auf einer Seite zugewiesen und zum Test eine zweite Seite erstellt und diese manuell auf überdrucken eingestellt. Ich habe dann eine Composite ps Datei erstellt und diese Distillert (Distiller-Einstellungen: PrintOnline Settings für Acrobat 6.X, Kompatibilität Acrobat 3 PDF 1.2) dann habe ich im Acrobat die überdruckenvorschau eingestellt. Auf der Seite mit den Standart Einstellungen von InDesign ist leider nichts zu sehen dafür bei der manuell eingestellten Seite sehe ich die überfüllung.
hm, an was könnte das wohl liegen?
Dann noch eine Frage: wenn ich Illu EPS im InDesign plaziere muss ich diesen die Überfüllungen auch schon im illu zuweisen oder würde das InDesign auch machen?

Grüessli Sue
X

Richtig Überfüllen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

9. Jul 2004, 09:58
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #96023
Bewertung:
(1562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sue,

um im unseparierten Ausgabemodus in den Genuß der Adobe InDesign eigenen Überfüllungen zu kommen müssen Sie im Druckdialog den Ausgabemodus "in-RIP-Separationen" verwenden und gleichzeitig dazu im Bereich "Überfüllungen" die Option "Anwendungsintegriert" aktivieren.

Platzierte EPS- und PDF-Dateien müssen bereits Überfüllungen beinhalten und werden nicht von Adobe InDesign selbst mit überfüllt.

Hier würde alternativ nur der Einsatz einer externen Profi-Lösung wie ein in-RIP Trapping oder eine dedizierte Üverfüllungs-Software wie z.B. Heidelbergs Prinect Trap Editor Plug-in für Acrobat weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#96022]

Richtig Überfüllen

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

9. Jul 2004, 10:53
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #96048
Bewertung:
(1562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Robert

Ach so! Ich habs gerade getestet und so klappts ja! Ich erstelle jedoch die PS-Dateien immer mit dem Druckerformat von Ulrich Media um Prepress-PDF zu distillen, dort ist die Einstellung halt auf Composite CMYK. Gut, bei reinen CMYK Dokus wenn die Farbverteilung da ist gehts ja so. Wenn ich jetzt aber ein reines Pantone Dokument mit 2 Farben habe und ich ein PDF liefern muss mache ich das in zukunft über die in-RIP-Separation.

Eine Profi-Lösung kommt für uns wahrscheindlich nicht in Frage, wir legen zwar sehr grossen wert darauf korrekte Daten zu liefern und haben auch meinstens guten Kontakt mit den Druckereien und daher kann man das auf diesem Wege auch lösen.

Grüessli Sue


als Antwort auf: [#96022]

Richtig Überfüllen

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

9. Jul 2004, 15:04
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #96144
Bewertung:
(1562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kleiner Trick: InDesign CS kann plazierte PDF-Dateien auch ON-Host überfüllen. Nach meinen Tests wird dabei sogar das Trapping-Flag der pazierten PDF-DAtei ausgelesen.

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
http://www.ulrich-media.ch
--
Spezialangebot: 2 Tage Seminar für Dienstleister und Adobe Creative Suite Premium für Fr. 1490.--
http://www.ulrich-media.ch/asn


als Antwort auf: [#96022]

Richtig Überfüllen

vi-suelle
Beiträge gesamt: 62

9. Jul 2004, 15:43
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #96154
Bewertung:
(1562 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ui, das schnall ich jetzt aber nicht ganz!
Ich muss also dann das erstellte PDF nochmals in InDesign plazieren und dann On Host (was soviel heisst wie mit der integrierten Überfüllungsfunktion) die überfüllung zuweisen oder wie geht das?

Grüessli Sue


als Antwort auf: [#96022]
X

Aktuell

Web / SEO / Blockchain / Betriebssystem
switch_22_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro