[GastForen PrePress allgemein Typographie Richtig unterstreichen (unterstrichene Wörter)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Richtig unterstreichen (unterstrichene Wörter)

Karsten Lange
Beiträge gesamt: 203

20. Mai 2008, 10:27
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(9424 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo ihr da,

bilde mir zwar ein wir hatten das Thema schon mal, konnte aber dennoch nichts finden.
Unterstrichene Wörter oder gar Sätze sind nicht schön - da sind wir uns vermutlich einig - aber nun muss es doch mal sein. Möchte dafür einen individuellen Unterstreichungsstil in QXP anlegen. Nun zu meiner Frage:
In welcher Höhe sollte die Linie liegen? Unter der Unterlänge, damit bspw. die Unterstreichung nicht durch das "g" läuft? Oder doch höher? Sollte dann das "g" nicht unterstrichen werden?
X

Richtig unterstreichen (unterstrichene Wörter)

xpressio
Beiträge gesamt: 1584

20. Mai 2008, 12:11
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #350892
Bewertung:
(9375 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Karsten,

ich wüsste nicht, dass es für Unterstreichungen allgemein gültige Regeln gibt, außer der Empfehlung, sie als Auszeichnung möglichst zu vermeiden (heutzutage werden unterstrichene Passagen vom Leser gern mit einem URL assoziiert).

Wenn der Satz ausreichend durchschossen ist, kann die Unterstreichung durchaus unter der Unterlänge platziert sein. Ist der Satz kompress, geht das natürlich nicht. Dann läuft die Unterstreichung aber durch die Unterlängen. Insbesondere bei der g-Schlinge kann das bei eingefleischten Typografen zu Magenkrämpfen führen.

Wenn man aber die g-Schlinge ausspart, müsste man auch j, p, q und y, Q (bei manchen Schriften auch Komma und Semikolon) aussparen. Betrifft die Aussparung aber die gesamte Dickte, wird die Unterstreichung zu löchrig. Man müsste sie also individuell für jedes kritische Zeichen unterschneiden. Das ist aber ein unverhältnismäßiger Aufwand und in QXP gar nicht möglich.

Daher, wie gesagt, am besten den Satz gut durchschießen, die Unterstreichung möglichst fein anlegen und unter den Zeichen durchlaufen lassen – in diesem Sinne würde ich auch Friedrich Forssman interpretieren ;–)


als Antwort auf: [#350869]
(Dieser Beitrag wurde von xpressio am 20. Mai 2008, 12:30 geändert)

Richtig unterstreichen (unterstrichene Wörter)

Karsten Lange
Beiträge gesamt: 203

20. Mai 2008, 12:57
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #350902
Bewertung:
(9347 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Na dann mach ich das mal so.

Danke & Gruß Karsten


als Antwort auf: [#350892]

Richtig unterstreichen (unterstrichene Wörter)

wopi
Beiträge gesamt: 131

20. Mai 2008, 13:52
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #350921
Bewertung:
(9332 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Karsten.

Hatte das Problem auch schon mal, der Kunde
war einfach nicht davon abzubringen.
Allerdings konnte ich durchgestrichene Unterlängen
durch einen Trick verhindern. Wenn man um die
Schrift eine weisse Kontur definiert (funktioniert
natürlich nicht auf Fonds) werden Unterlängen
ausgespart. Das war allerdings in InDesign,
was da bei Quark geht, weiss ich nicht. Bin seit
5.0 nicht mehr dabei.


als Antwort auf: [#350869]

Richtig unterstreichen (unterstrichene Wörter)

Philyra
Beiträge gesamt: 509

21. Mai 2008, 05:49
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #351036
Bewertung:
(9293 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... oder via Zeichenformat unterstreichen und später dieses Format bei allen Zeichen mit Unterlängen automatisch wieder aufheben. Allgemeine Regeln kenne ich auch nicht, aber in Lehrbüchern, wo das manchmal angewandt wird bei Begriffen, die man behalten soll, sind die Striche immer sehr fein. In anderen Fällen, wo es nach Schreibmaschinenauszeichnung aussehen soll, ist der Schrift dick wie ein Divis.


als Antwort auf: [#350921]
X