[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Riesige Datei aufteilen vereinfachen?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Riesige Datei aufteilen vereinfachen?

meerestier
Beiträge gesamt: 277

15. Mai 2008, 09:54
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(4268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe diverse riesige CS2 Dateien vorliegen mit jeweils über 300 Seiten und endlosen Verknüpfungen, jede Datei ca. 200-300 Mb groß.

Beim Import in CS3 stürzt es immer ab (ja, auch über .inx), alle Verknüpfungen aktualisiert in CS2 und auch Schriften vorhanden.

Nun möchte ich die Dokumente aufteilen, dann scheint es zu funktionieren...

Gibt es ein Skript o. Ä., dass die Aufteilung in Kapitel vereinfacht? So nach dem Motto "Seiten auswählen -- Skript starten -- entsprechende Seiten exportiert"

Sowas hat doch bestimmt schon mal jemand gemacht...

PS: Seiten rausschmeissen ist bei dem Umfang einfach zu zeitaufwändig... (immer wieder Datei erneut öffnen, Abschnittanfang definieren etc...)

(Dieser Beitrag wurde von meerestier am 15. Mai 2008, 09:54 geändert)
X

Riesige Datei aufteilen vereinfachen?

OliverM.
Beiträge gesamt:

15. Mai 2008, 10:28
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #350266
Bewertung:
(4238 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo Lars,

wir haben hier massenhaft Dateien in der Größe, die laufen völlig problemlos. Indesign kann noch weitaus größere Dateien verwalten, ohne dass es zu Abstürzen kommt.

Das Aufteilen in Kapitel würde ich mir deshalb sehr genau überlegen, denn es verkompliziert das Handling sehr. Wenn möglich sollte man ein Buch in einer Datei belassen. Ist jedenfalls unsere Erfahrung, dass es kaum triftige Gründe für die Kapitelaufteilung einer Datei gibt. Ausgenommen natürlich, wenn mehrere gleichzeitig an dem Projekt arbeiten müssen.

Oft ist an den Abstürzen auch nicht InDesign schuld, sondern was anderes. Manchmal sogar zu wenig Speicher für die Temporärfiles. Kommt vor. Sehr oft sind es aber einzelne Bilder, die eine Dateimacke haben. Das kannst Du wie folgt herausfinden:

- Exportiere die Datei in CS2 als INX
- Benenne das Verzeichnis der Bilder um, so dass InDesign die Bilder beim Neuaufbau der Datei NICHT findet
- Öffne das INX in CS3 - die Bilder sind als leere graue Rahmen zu sehen; aber die Maße stimmen intern immer noch
- Verlinke die Bilder auf das neue Verzeichnis. Beim Aktualisieren der Bilder wirst Du dann sehen, wo InDesign evtl abstürzt - und diese Bild-Datei ist es dann. Ggf. verlinke die Bilder häppchenweise neu, nicht alle 300 auf einmal.

So haben wir eine Reihe von Dateien neu aufgebaut, wo es ähnliche Probleme gab. Letztlich schadet es nie, bei einem Versionswechsel einer alten und so großen Datei einmal durch die INX-Waschmaschine zu gehen.

Gruß, OliverM.


als Antwort auf: [#350260]

Riesige Datei aufteilen vereinfachen?

meerestier
Beiträge gesamt: 277

15. Mai 2008, 10:41
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #350268
Bewertung:
(4223 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich stimme grundsätzlich überein. Allerdings ist der .inx Export sehr zeitaufwendig (konvertieren etc. bestimmt 30 min am Mac Pro)

In meinem Fall ist aber das neu verlinken absoluter Wahnsinn... ca. 1000-2000 Verknüpfungen.

Ich denke am ehesten lässt sich beim Speicher was optimieren...

Ich versuchs mal...


als Antwort auf: [#350266]

Riesige Datei aufteilen vereinfachen?

OliverM.
Beiträge gesamt:

15. Mai 2008, 10:48
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #350269
Bewertung:
(4214 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Ja, es kostet etwas Zeit, aber der Aufwand lohnt sich. Wir importieren aufgrund der Erfahrungen jede ältere CS2-Datei via INX-Format. Die Stabilität der Datei ist immens viel besser!

30 Minuten für den INX-Export klingt m.E. extrem viel. Selbst bei einem Buch mit 800 Bildern und einer Dateigröße von 500 MB ist der INX-Export in 3-5 Minuten durch (PC, Quadcore 2,4 GHz, 4 GB RAM).

Der Neuaufbau ohne Bilder dauert auch nur wenige Minuten; nur das Bilder laden zieht sich evtl. etwas länger. Aber wenn bei Dir der Export schon so lange dauert, bin ich überfragt, da ich mich mit Mac nicht auskenne.

Gruss, OliverM.


als Antwort auf: [#350268]
X