[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Rumpus für Classic oder X - standard oder pro?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Rumpus für Classic oder X - standard oder pro?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

19. Apr 2006, 16:34
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1422 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da es Mac-Software ist, poste ich hier. Ich möchte mir jetzt endlich mal das Teil zulegen, da ich schon länger damit liebäugel.

Auf deren Homepage habe ich gelesen, daß es das Ding auch für OS9 gibt. Habe aber keine Möglichkeit gefunden, daß bei der Bestellung explizit anzugeben. Bevor ich deren Support auf englisch belästige, wollte ich mal vorher fragen, ob es Sinn macht unter OS9? Hinsichtlich der Stabilität vor allem wenn das Ding 24/7 laufen soll. Ist die OS9-Version im Funktionsumfang genauso wie die für X?

Ich habe hier noch einen alten G3 mit knapp 200 MB RAM stehen, den ich dafür gerne mißbrauchen würde. OS-X-taugliche Rechner habe ich nicht frei im Augenblick. Der müßte doch reichen, oder?

Ferner die Frage, ob die 32 möglichen User der Standardversion im direkten Zusammenhang stehen mit den 32 gleichzeitigen Connections? Oder ist es tatsächlich so, daß man grundsätzlich nur 32 User anlegen kann? Das würde ja bedeuten, daß dann der 33 Kunde in die Röhre gucken würde oder man müßte den 1. löschen, um innerhalb der 32 zu bleiben. Habe ich es so richtig verstanden? Bei der Pro-Version entfällt ja diese Limitierung komplett. Wenn es allerdings nur um die 32 gleichzeitigen Connections geht in direkter Verbindung mit der Useranzahl, dann wäre es ok, da ich nicht erwarte 32 User gleichzeitig bedienen zu müssen.

Gruß
X

Rumpus für Classic oder X - standard oder pro?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

19. Apr 2006, 22:30
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #224560
Bewertung:
(1409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo rohrfrei,

ich setze Rumpus seit etwa 3 Jahren völligst stressfrei unter OS X ein. 1. Rechner war ein iMac mit 233MhZ G3 unter OS X 10.1 !!!. Lief einwandfrei.

Standard: 32 gleichzeitige connections und höchstens 32 verschiedene User.

Aber: Wir haben dies so gelöst, dass es den User gast gibt. Der bedient sporadisch zugreifende Kunden. Ob das bei dir praktikabel ist, musst du selbst entscheiden.

OS 9 vs OS X. Die OS X Version ist der 9er inzwischen so weit voraus, dass ich die 9er Version nicht mehr sehen will. Fängt beim Remote-Management per Browser an, geht mit dedizierter Rechtevergabe (also: hochgeladene Datei hat Zugriffsrechte xyz) weiter, über Mail-Benachrichtigung bei Up/Download und Hackerangriff und hört bei einfachst anpassbaren html-templates auf.

Lad dir doch einfach beide Demos und vergleiche.
Die Performance des G3 reicht unter beiden Systemen locker aus.


als Antwort auf: [#224476]

Rumpus für Classic oder X - standard oder pro?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

20. Apr 2006, 07:33
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #224574
Bewertung:
(1396 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo loethelm,

hatte gehofft, daß du antworten würdest, du schon einiges dazu geschrieben hast, wie ich gesehen habe. Danke.

Also der Hinweis mit dem anpassbaren HTML ist ja schon das ausschlaggebende Element für die X-Version. Mein G3 ist so ein grauer, also noch nicht dieser Plastiktower. Meinst du, darauf würde Panther laufen? Das sind nämlich die einzigen richtigen Installations-CDs, die ich habe. Tiger kann man ja wohl vergessen mit dem geringen RAM und der grottigen Grafikkarte, die im Rechner ist. Jaguar wäre fast noch besser, oder? Da habe ich aber nur CDs, die damals beim Mac dabei waren.

So ein Gast-Zugang ist immer sinnvoll denke ich. Den kann man doch bestimmt so einrichten, daß der User da nur uploaden kann? Er soll ja in dem Verzeichnis nichts löschen oder so.

Mehrere verschiedene Kunden als Gast zu bedienen, würde ich weniger sinnvoll halten. Dann sieht ja z.B. Kunde A die Daten von Kunde B, auch wenn er die wahrscheinlich nicht zuordnen kann, aber doof ist es trotzdem immer. Wenn man die Kunden bauchpinseln will, dann sollte doch jeder seinen eigenen Ordner bekommen.

Gruß


als Antwort auf: [#224560]

Rumpus für Classic oder X - standard oder pro?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

20. Apr 2006, 10:56
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #224606
Bewertung:
(1386 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: hatte gehofft, daß du antworten würdest, du schon einiges dazu geschrieben hast, wie ich gesehen habe. Danke.


Stets zu Diensten ;-)

Antwort auf: Meinst du, darauf würde Panther laufen? Das sind nämlich die einzigen richtigen Installations-CDs, die ich habe. Tiger kann man ja wohl vergessen mit dem geringen RAM und der grottigen Grafikkarte, die im Rechner ist. Jaguar wäre fast noch besser, oder? Da habe ich aber nur CDs, die damals beim Mac dabei waren.


mmmmh, probieren geht über studieren. Aber: Was soll Rumpus denn ersetzen? ISDN? Dann kauf dir nen gebrauchten iMac, die Kohle hast du ja innerhalb von 2 Wochen wieder raus :-).

Antwort auf: So ein Gast-Zugang ist immer sinnvoll denke ich. Den kann man doch bestimmt so einrichten, daß der User da nur uploaden kann? Er soll ja in dem Verzeichnis nichts löschen oder so.


Natürlich geht das. Schau dir den Screenshot im Anhang an.

Antwort auf: Dann sieht ja z.B. Kunde A die Daten von Kunde B


Auch das kann man verbieten.


als Antwort auf: [#224574]
Anhang:
RumpusUserDetail.jpg (46.6 KB)

Rumpus für Classic oder X - standard oder pro?

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

21. Apr 2006, 10:39
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #224828
Bewertung:
(1364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, rohrfrei und loethelm,

ich habe mir endlich mal einen Router für mein Büronetzwerk gegönnt, damit ich mein Intranet vom Internet trennen kann. Demnächst will ich mir dann auch eine Lizenz für die Testversion von Rumpus kaufen.

Mein Frage: Wie macht ihr das mit der Zuweisung einer Domain oder einer IP für Eure Kunden? Jeden Tag den Kunden eine ständig wechselnde dynamische IP mitzuteilen, ist ja Unsinn! Oder habt Ihr eine feste IP über Euren Provider? Kostet natürlich. Alternative wäre eine Domain über dyndns.org, was kostenfrei ist. Habe ich gestern mal gemacht und mir eine reservieren lassen. Der Router schickt jetzt seine dynamische IP jedesmal an dyndns.org, dort wird der Domainname zugewiesen. Oder wenn ein Kunde auf diesen Domainnamen zugereift umgekehrt. Oder habt Ihr noch eine weitere Alternative?

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#224606]

Rumpus für Classic oder X - standard oder pro?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

23. Apr 2006, 01:37
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #225052
Bewertung:
(1345 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

Antwort auf: eine Lizenz für die Testversion von Rumpus kaufen.

ich bezweifle, dass du die bekommen wirst ;-)

Antwort auf: Oder habt Ihr eine feste IP über Euren Provider? Kostet natürlich.


ja, haben wir. Gibt's bei versatel zum SDSL automatisch.

Antwort auf: Oder habt Ihr noch eine weitere Alternative?


nein.


als Antwort auf: [#224828]
X