[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress S&B-Einstellungen verändern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

S&B-Einstellungen verändern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

20. Dez 2004, 21:39
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(1661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe folgendes Problem:

ein in QuarkXPress angelegtes Buch ist in mehrere Dateien aufgeteilt. Jede dieser Dateien enthält zahlreiche Stilvorlagen. Alle diese Stilvorlagen greifen auf die S&B-Einstellung "Standard" zurück.

Nun möchte ich für das gesamte Buch anstelle der vorgegebenen S&B-Einstellung "Standard" eine andere, benutzerdefinierte S&B-Einstellung anlegen.

Wie kann man so etwas bewerkstelligen?

Ich verwende QuarkXPress Passport 4.11.

Einen schönen Gruß von

Grisu
X

S&B-Einstellungen verändern

MaikiMac
Beiträge gesamt: 31

21. Dez 2004, 07:07
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #131742
Bewertung:
(1661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Tach auch Grisu,

bei Quark-Einzeldoks oder auch Büchern (= mehrere Dateien) werden leider immer die S&B in der Datei gespeichert.

Es ist aber möglich diese über den Dialog "S$B..." den Punkt "Anfügen" aufzurufen. Dieser läd aus anderen Dokumenten S&Bs, Stilvorlagen, usw.

Oh, ich sehe grad eben, dass du mit 4.11 arbeitetest - da kann ich nicht wirklich helfen (6.5).

... und denn ...
MaikiMac


als Antwort auf: [#131731]

S&B-Einstellungen verändern

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

21. Dez 2004, 07:46
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #131748
Bewertung:
(1661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Grisu

Das was MaikiMac gerade erklären wollte trifft meines Wissens, für alle QXP-Versionen zu 4.11, 5.01, 6.5. Die Funktionen sind hier immer gleich geblieben (Schade, einiges hätte man verbessern können).
Du kannst aus anderen Dokumenten über Anfügen Stilvorlagen, Farben, S&B, usw. übernehmen. Beim Import wirst du dann gefragt ob die Imporierten oder die vorhanden "Stilvorlagen, Farben, S&B, usw." verwendet werden sollen.
Wie sich das aber mit der Buchfunktion verhält, weis ich nicht. Damit habe ich noch nie gearbeitet.


Gruss, Bernd D.
System: Windows 2000/SP4; QXP 4.11, QXP 5.01, QXP6.5;
Acrobat 5 + 6Pro.


als Antwort auf: [#131731]

S&B-Einstellungen verändern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

21. Dez 2004, 07:54
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #131749
Bewertung:
(1661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

zuerst die wichtigste Gegenfrage zu diesem Thema: Sind die Namen der Stilvorlagen in den Dateien alle gleich? Wenn ja, dann steht man auf der Gewinnerstrasse.

Vorgehensweise: Unter Ablage/Neu/Buch auswählen. Einen "Büchernamen" vergeben. Dann geht ein Fenster mit diesem "Büchernamen" auf. In diesem Fenster die Dateien hinzufügen (aktiviertes, offenes Buch in dem Fenster). Die oberste Datei von dem Buch ist die sogenannte Master-Datei (wird auch halbfett dargestellt und links davon steht ein "M".

Wenn das alles erledigt ist, dann diese Master-Datei die richtigen S&Bs zuweisen. Anschließend im Fenster Buchfunktion die Dateien synchronisieren lassen (Button ganz rechts oben im Buchfenster). Es erscheint die Meldung: "Damit werden Stilvorlagen, Farben, S&Bs, Listen, Striche & Streifen und Schriftgruppen in den Kapiteln je nach Bedarf an das Musterkapitel angepasst."

Wenn das Buch dann synchronisiert wurde, enthalten alle Stilvorlagen die gewünschte S&B.

Noch ein Hinweis: nach dieser Korrektur sollte man unbedingt nochmals den Umbruch überfliegen. Es ist mit anderen Trennungen zu rechnen.

Gruß

daved1065


als Antwort auf: [#131731]

S&B-Einstellungen verändern

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

21. Dez 2004, 13:48
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #131835
Bewertung:
(1661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo daved,

> Noch ein Hinweis: nach dieser Korrektur sollte man unbedingt
> nochmals den Umbruch überfliegen. Es ist mit anderen Trennungen zu
> rechnen.

Wenn das ganze nicht nur eine Quizfrage oder Beschäftigungstherapie war, sollte das sogar erwünscht gewesen sein, weil wenn nicht, kann man es sich ja sparen.

;-)

Die Frage die sich mir stellt, ist allerdings, ob man mit der gleichzeitigen Vereinheitlichung von Farben, Listen, Strichen,... nicht evtl. ein erhebliches Fehlerpotential einschleppt. Zu mindestens in späten Produktionsphasen wäre ich da _sehr_ vorsichtig.
MfG

Thomas


als Antwort auf: [#131731]

S&B-Einstellungen verändern

Ulrich Schiemann
Beiträge gesamt: 350

21. Dez 2004, 14:31
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #131846
Bewertung:
(1661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry, hab mich wohl da falsch ausgedrückt. Was ich damit meine ist folgendes: Durch eine Veränderung der S&Bs kommt es, wie schon oben erwähnt, zu anderen und dadurch auch falschen Trennungen. Ich denke mal, dass nicht jeder die HyphenatorXTension für QuarkXPress 4.1 und neue deutsche Rechtschreibung besitzt.

Beim Synchronisieren werden Farben, Listen, Striche und Streifen in den Kapiteln hinzugefügt. Das heisst, wenn in einem Kapitel der Farbname 100M50Y vorhanden und auch in Gebrauch ist und das Masterdokument die Farbe 100M100Y besitzt, so wird diese Farbe dem anderen Kapitel hinzugefügt! Soll die Farbe vom Masterdokument in den anderen Kapiteln übernommen werden, muss manuell die alte Farbe gelöscht und durch die neue Farbe ersetzt werden.

Ich hoffe, ich konnte damit einiges zur Klärung des Problems beitragen.

Mit freundlichem Gruß

daved1065


als Antwort auf: [#131731]

S&B-Einstellungen verändern

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19247

21. Dez 2004, 14:41
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #131849
Bewertung:
(1661 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn man die Dieckmann'schen Trennungen erst mal zum Laufen gebracht hat, sind die doch recht ordentlich.


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#131731]
X