[GastForen Web allgemein Browser SSL Apache geschrottet

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

SSL Apache geschrottet

bobby85cr
Beiträge gesamt: 14

7. Jun 2013, 22:04
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(7344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo alle mit`nand,

keine Ahnung ob ich hier richtig bin, aber ma schau`n.

Folgendes Problem:
Ich habe mir einen eisfair2-Server eingerichtet, der als Netzwerkspeicher, Backup-Server usw., alles was man halt für eine kleine Arbeitsgruppe benötigt, dienen soll.
Unter anderem eben auch als Webserver (Apache2).
Ist ne alte Kiste, aber reicht für meinen Zweck volkommen aus.
Das System läuft auf einer 80GB-Festplatte und die Daten liegen auf einer 2TB-SATA-Platte.

Leider sind meine Linux-Kenntnisse nicht so ausgereift. Will damit sagen, hab beim einrichten der 2TB-Platte fehler gemacht und wollt diese im Nachhinein neu Partitionieren.
Hab das nun alles richtig gemacht, nur waren eben schon Daten auf der Platte (nix wichtiges, ist ja noch im Einrichte-Stadium) u. a. eben der www-Ordner von apache.

Kurzum, hab apache und co wieder deinstalliert und neu installierert.
Nur möchte ich gerne den SMBWEBCLIENT nutzen, der beim Samba dabei ist und dieser benötigt eine SSL-Verbindung.

Leider funktionieren jetzt die Zertifikate nicht mehr und ich kann nicht mehr über den Browser auf die Inhalte zugreifen.
Schalte ich SSL aus, geht es wieder (mit normalen html bzw. php-Seiten)

Lange Rede kurzer Sinn, kann mir jemand sagen wie ich das ganze wieder auf "Auslieferzustand" bringe, also alles was mit Zertifikaten und SSL zu hat?

Hab schon 2 Tage gegoogelt, bin aber nicht weitergekommen.

Vielen Dank schonmal.
X

SSL Apache geschrottet

Stefan Dpunkt
Beiträge gesamt: 12

10. Apr 2014, 12:11
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #526033
Bewertung:
(6991 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe zwar keinen Plan von Eisfair, aber grundsätzlich sollte es ähnlich zu lösen sein.

Code
# Verzeichnis erstellen 
mkdir /etc/apache2/myssl
# Wechseln in das erstellte Verzeichnis
cd /etc/apache2/myssl
# Neues .csr File geniereren
openssl req -new > server.cert.csr
# Schlüssel erzeugen
openssl rsa -in privkey.pem -out server.cert.key
# Öffentliches Zertifikat für die Dauer von 365 Tagen erstellen
openssl x509 -in server.cert.csr -out server.cert.crt -req -signkey server.cert.key -days 365
# Editoraufruf der ports.conf
nano /etc/apache2/ports.conf
# Editoraufruf der httpd.conf
nano /etc/apache2/httpd.conf
# Den Apache-Mod SSL aktivieren
a2enmod ssl
/etc/init.d/apache2 force-reload


Code
<VirtualHost meinServer.de:443> 
ServerName meinServer.de
SSLEngine on
SSLCertificateKeyFile /etc/apache2/myssl/server.cert.key
SSLCertificateFile /etc/apache2/myssl/server.cert.crt
</VirtualHost>



als Antwort auf: [#513576]

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow