[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung SUCHE: Nicht haftende Druckfarbe/Siebdruckfarbe

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

SUCHE: Nicht haftende Druckfarbe/Siebdruckfarbe

AFriendLikeYou
Beiträge gesamt: 8

21. Aug 2012, 15:47
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2159 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Gibt es eine Farbe die gewollt abfärbt? Bzw. eigentlich müsste sowas doch zumindest mit Siebdruck möglich sein, indem man eine Farbe selber anmischt, bei dem das Bindemittel nicht stark ist oder?

Ich würde nämlich gern als Experiment ein paar Buchseiten drucken, deren gedruckter Inhalt sich bei Benutzung, beim Anfassen der Seiten, verändert, zum Teil an den Händen abfärbt. Ähnlich wie wenn man eine nicht fixierte Bleistift/Kohlezeichnung anfasst.

Gibt es solche Farben? Oder kann man das mit Pigmenten und Bindemittel selber anmischen?

Lg Sören

(Dieser Beitrag wurde von AFriendLikeYou am 21. Aug 2012, 15:56 geändert)
X

SUCHE: Nicht haftende Druckfarbe/Siebdruckfarbe

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

21. Aug 2012, 18:52
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #499706
Bewertung:
(2099 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

das klingt schon lustig, aber das wirst Du wohl selber drucken müssen:

Wenn da (z.B.) ultramerinblauer Pigmentstaub nämlich die Produktionsumgebung auf weiteres verfärben könnte, dann wird sich das kein verantwortungsbewusst Gewerbetreibender antun wollen.

Falls Du also tatsächlich selbst über entsprechendes Equipment verfügst, was hält Dich davon ab eigen Mischungen auszuprobieren: Pigmente gibts in jedem Künstlerbedarf als Pulver. Falls die noch zu grob für die eingesetzte Siebstärke sind, musst Du halt eine entsprechende Menge noch extra fein Mörsern und dann entsprechende Rezepturverdünnungen + Mengen (Gummi Arabicum? Latex?) einfach ausprobieren.

Viel Spass beim Putzen und bedenke die "Adressaten"!
(Mit einer entsprechenden Warnung würde ich mich vor möglichen Regress schon absichern und vor allen Dingen keine kadmiumhaltige Pigmente, sondern nur ungiftige (natürliche?) verwenden z.B. hier zu finden: http://kremer-pigmente.de/de/naturfarben (Dort kann man Dir vielleicht sogar schon spezielle Auskunft erteilen, wenn Du Dein Anliegen vorträgst...).

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#499700]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 21. Aug 2012, 18:53 geändert)

SUCHE: Nicht haftende Druckfarbe/Siebdruckfarbe

AFriendLikeYou
Beiträge gesamt: 8

22. Aug 2012, 14:55
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #499739
Bewertung:
(2008 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für die Antwort,
ich hatte schon gedacht, dass es auf "Selberdrucken" rausläuft. Ist ja auch kein Porblem, Siebdruckausstattung ist vorhanden. Ein wenig hatte ich schon mit eigenen Pigmentmischungen experimentiert, jedoch brachte das bis jetzt noch nicht das gewünschte Ergebnis. Aber ich werde mich in der Richtung noch weiter schau machen. Das sollte doch zu schaffen sein...


als Antwort auf: [#499706]

SUCHE: Nicht haftende Druckfarbe/Siebdruckfarbe

drerol74
Beiträge gesamt: 502

22. Aug 2012, 22:42
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #499757
Bewertung:
(1958 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sören,

ich weiß jetzt auch nicht wie und mit welchem Verfahren, aber geht tut es offenbar:

http://www.alessandri-design.at/de/wine/article/schwarz

Die Finger werden bei Berührung der Einladung schwarz gefärbt. Vielleicht können dir ja die KollegInnen einen Tipp geben …

Schöne Grüße
Roland


als Antwort auf: [#499739]
X