[GastForen Programme Web/Internet PDF Grundlagen / Web / eForms Schaltfläche soll aus der Tabulatorreihenfolge genommen werden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Web/Internet - Webdesign, eForms
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schaltfläche soll aus der Tabulatorreihenfolge genommen werden

Beobachter
Beiträge gesamt: 131

20. Mär 2016, 21:05
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(2471 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Abend miteinander
Irgendwie habe ich es mal geschafft die Schaltfläche "Formular zurücksetzen" aus der Tabulatorreihenfolge zu nehmen. Das heisst, das Feld ist aktiv, aber beim Drücken der Tabulatortaste wird das Feld übersprungen und der Tabulator springt ins übernächste Feld.
Wo muss ich welches Häckchen setzen.
Grüsse, Michel
X

Schaltfläche soll aus der Tabulatorreihenfolge genommen werden

Beobachter
Beiträge gesamt: 131

22. Mär 2016, 16:59
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #548283
Bewertung:
(2344 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Himmel, wieso kriege ich da keine Antwort von Niemandem?
Ist die Frage zu banal, oder wie?
Gruss, Michel


als Antwort auf: [#548198]

Schaltfläche soll aus der Tabulatorreihenfolge genommen werden

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2644

22. Mär 2016, 20:20
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #548287
Bewertung:
(2314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michel,

bevor Du unsinnigerweise den Himmel bemühst, solltest Du Dir zum Teufel erst mal vergegenwärtigen, dass hier keine Hellseher sitzen ;-)

Die Angaben von System und Acrobat-Version wäre sicherlich hilfreich. Gerade im Bereich Formulare haben sich Mac- und PC-Versionen deutlich unterschieden, ebenso wie die Möglichkeiten der unterschiedlichen Acrobat-Versionen.

In Acrobat DC (Mac) kannst Du für "Formular zurücksetzen" eine spezielle Schaltfläche setzen, der Du die Aktion „Formular zurücksetzen“ zuweist. Diese Schaltfläche wird von der Tabulatorreihenfolge ausgeschlossen.

Die Schaltfläche erstellst Du innerhalb des Werkzeugs „Formular vorbereiten“ in der dortigen Werkzeugleiste das Symol „OK“.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#548283]
(Dieser Beitrag wurde von Peter Lenz am 22. Mär 2016, 20:38 geändert)

Schaltfläche soll aus der Tabulatorreihenfolge genommen werden

Beobachter
Beiträge gesamt: 131

22. Mär 2016, 21:53
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #548295
Bewertung:
(2279 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke dir, Peter, für deine Antwort.
Stimmt, ich hätte noch genauere Angaben machen können, sorry.
Insofern, kenne ich mich soweit aus, dass ich die Schaltfläche "Formular zurücksetzen" anwenden kann, nur ist es meist so, dass sie vom Tabulator nicht übersprungen wird. Sowohl wenn ich die Schaltfläche in InDesign CC (Mac), als auch in Acrobat DC (Mac) platziere. Dann aber ganz komisch und ich weiss nicht wieso, wird die Schaltfläche "Formular zurücksetzen" dann eben doch übersprungen. Es ist manchmal wirklich nicht klar für mich, woran es liegt. Eigentlich zweifle ich immer zuerst an mir, wenn etwas nicht geht, aber bei Acrobat bin ich mir nicht mehr so sicher, wo mehr Stolpersteine vorhanden sind, bei mir oder Acrobat.
Gruss und nochmals herzlichen Dank.
Michel


als Antwort auf: [#548287]

Schaltfläche soll aus der Tabulatorreihenfolge genommen werden

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2644

22. Mär 2016, 22:17
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #548296
Bewertung:
(2265 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michel,

Du darfst Dich nicht täuschen lassen. Wenn Du diese spezielle Schaltfläche in Acrobat anlegst, wird zwar eine Tab-Nummer angezeigt, wenn man das Dokument aber testet, stellt man fest, dass die Schaltfläche übersprungen wird. Sie hebt sich ja auch farblich von den anderen Schaltflächen ab. Bei mir funktioniert es reproduzierbar.

Wenn es mit InDesign nicht funktioniert, würde ich die Schaltfläche in Acrobat anlegen.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#548295]

Schaltfläche soll aus der Tabulatorreihenfolge genommen werden

Peter Lenz
Beiträge gesamt: 2644

22. Mär 2016, 22:25
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #548297
Bewertung:
(2258 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michel,

ich stelle aber gerade fest, dass die Schaltfläche "Formular zurücksetzen" dennoch einen Tabanschlag benötigt, damit man evtl. vorhandene nachfolgende Formularfelder erreicht. Da die Schaltfläche "Formular zurücksetzen" sich aber optisch nicht verändert, war mir das zuvor nicht aufgefallen.

Ich schätze aber, damit muss man leben.

Viele Grüße Peter


als Antwort auf: [#548296]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro