[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Scharf "s" im QuarkXPress

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Scharf "s" im QuarkXPress

adart
Beiträge gesamt: 15

19. Apr 2006, 10:48
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3719 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Ich muss eine Broschüre im QuarkXPress Version 6.5 erstellen, mit scharf "s" im Text.

Leider finde ich nicht raus wo man scharf "s" einstellen kann, damit es dieses immer automatisch übernimmt.

Kann man das überhaupt oder muss man es manuell abändern?

Ich habe das Dokument auf neue deutsche Rechtschreibung eingestellt, auch die Programmsprache. In den Voreinstellungen finde ich es nicht, bei S & B auch nicht.

Danke für Eure hoffentlich baldige Hilfe! :)
X

Scharf "s" im QuarkXPress

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

19. Apr 2006, 11:02
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #224375
Bewertung:
(3709 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo adart

das musst du schon selber setzen. tz, ieh, ä & co. setzt du ja auch selber ;-)


als Antwort auf: [#224369]

Scharf "s" im QuarkXPress

adart
Beiträge gesamt: 15

19. Apr 2006, 11:03
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #224376
Bewertung:
(3707 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Das hab ich ja schon geahnt :(

Danke für Deine prompte Antwort!


als Antwort auf: [#224375]

Scharf "s" im QuarkXPress

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

19. Apr 2006, 11:06
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #224377
Bewertung:
(3705 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo adart

Also bei einer Deutschen Tastatur ist das scharfe "ß" über eine Taste direkt einzugeben, oben in der Reihe wo die Zahlen sind.
Du kannst aber auch die Alt-Taste drücken und über den Nummernblock noch "0223" eingeben, dann erscheint das scharfe "ß" auch, vorausgesetzt du hast Deutsch als Sprache eingestellt. Das alles gilt für Windows, wie es beim MAC weis ich nicht.


als Antwort auf: [#224369]

Scharf "s" im QuarkXPress

adart
Beiträge gesamt: 15

19. Apr 2006, 11:09
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #224380
Bewertung:
(3704 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bernd

Ja danke, mit dem Code funktioniert es.

Danke Dir!

Gruss
adart


als Antwort auf: [#224377]

Scharf "s" im QuarkXPress

Thobie
Beiträge gesamt: 4040

19. Apr 2006, 11:18
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #224387
Bewertung:
(3696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

auf der Tastatur rechts oben, unterhalb von F10/11 und dem Fragezeichen, einfach Taste drücken … Ansonsten über die Tastaturübersicht oder die Zeichenpalette, zu finden in den Systemeinstellungen unter Landeseinstellungen -> Tastaturmenü.

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#224369]

Scharf "s" im QuarkXPress

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

19. Apr 2006, 12:41
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #224418
Bewertung:
(3686 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

leider hat uns der Frager nicht mitgeteilt, was für eine Tastatur er denn im Einsatz hat: Deutsche (neben der Return-Taste ist #) Schweizerdeutsche (dann ist dort $) oder US (dann kommt dort das \).

Unter Windows sind auf der schweizerdeutschen und der US-Tastatur das Scharf-S nicht erreichbar. Das Umstellen der Tastatur auf D ist für XPress keine wirkliche Lösung, denn dann gehen die meisten Tastaturbefehle in der Schweiz nicht mehr.

Etliche Betriebe in der Schweiz, die für Deutschland oder Österreich unter Windows produzieren müssen, haben sich deswegen eine deutsche Tastatur angeschafft.

Am Mac versteckt sich in der Schweiz das Scharf-s unter Alt+s.


als Antwort auf: [#224387]

Scharf "s" im QuarkXPress

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

19. Apr 2006, 12:59
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #224424
Bewertung:
(3680 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

der letzte Gedanke, der mir noch kommt, ist, dass die Schrift eventuell aus dem englischsprachigen Raum kommt oder eine Kapitälchen- oder Versalschrift ist und gar kein scharfes S enthält. Dann ist de facto nichts zu machen, außer den Buchstaben aus einer anderen Schrift zu verwenden.

Hinweis: Bei reinem Kapitälchen- oder Versalsatz wird ein scharfes S immer zu SS aufgelöst. Manche Schriften berücksichtigen dies und haben an der Position des scharfen S ein Doppel-S bereits hinterlegt.


als Antwort auf: [#224418]

Scharf "s" im QuarkXPress

adart
Beiträge gesamt: 15

19. Apr 2006, 13:40
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #224430
Bewertung:
(3663 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für Eure Antworten.
Es geht mir ja nicht darum, auf der Tastatur das scharf "s" zu finden, sondern es automatisch einzustellen, d.h. das es im Text selbst angewendet wird.

Aber es geht nicht, wie mir alle schreiben. Dann mach ichs halt manuell.

Danke!


als Antwort auf: [#224424]

Scharf "s" im QuarkXPress

mguenther
Beiträge gesamt: 1539

19. Apr 2006, 13:56
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #224434
Bewertung:
(3650 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, adart,
Antwort auf [ adart ] Es geht mir ja nicht darum, auf der Tastatur das scharf "s" zu finden, sondern es automatisch einzustellen, d.h. das es im Text selbst angewendet wird.


wenn QuarkXPreß deßen mächtig wäre, wäre das wirklich beßer?

Ich glaub, man kann manche Sachen einfach nicht automatisch entscheiden.

Jedoch bei Ligaturen, Brüchen etc. können OpenType-Schriften manches (ab Version 7 auch in QuarkXPress) automatisieren.

Gruss
Matthias


als Antwort auf: [#224430]
(Dieser Beitrag wurde von mguenther am 19. Apr 2006, 13:58 geändert)

Scharf "s" im QuarkXPress

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

19. Apr 2006, 14:07
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #224440
Bewertung:
(3641 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo adart,

die Automatismen haben auch irgendwo ihr Ende, z.B. bei Maße und Masse, wo die Schreibweise die Bedeutung entscheidet.

Dann bleibt also nur noch ein Suchen-Ersetzen-Workflow. Damit kann man recht schnell durch ein Dokument zappen und Buchstaben austauschen. Aber ohne manuelle Kontrolle sind Fehler vorherzusagen. Wenn aber manuell kontrolliert wird bei Suchen/Ersetzen, dann wird man überrascht sein, wieviele "s" tatsächlich in einem Text vorkommen. Da ist es bestimmt weniger zeitraubend, wenn von Anfang an das "ß" in den Text getippselt wird.


als Antwort auf: [#224430]
X