Hallo Matthias,
vielen Dank für Deinen hilfreichen Tipp. Allerdings bin ich etwas verwirrt:
- Ich habe den Updater upgedated.
- Der Updater sagt mir "Es gibt ein neues Update", teilt mir aber weiter keine Details mit.
- Ich vertraue dem Updater und lass ihn machen.
- Das Update ist - wie Du sagst - bekanntermaßen insofern nicht geeignet, dass das Schattenmenu nicht mehr funktioniert. Auch Quark ist das bekannt.
- Meine Dokumente lassen sich so nicht mehr bearbeiten.
- Ich schicke eine Mail an den Support und erhalte auch sehr schnell eine Antwort mit einem Supportticket.
Bis hierhin alles verständlich.
Nur, was ich jetzt nicht so ganz verstehe: Muss ich mir jetzt für ein von Quark „zerstörtes“ Programm ein Support-Ticket (mind. 25,– Euro) kaufen, damit ich von denen ein Patch bekomme, das den von denen verursachten Fehler wieder wegmacht?
Ich dachte eigentlich, der Updater stellt fest, auf welchem System das Quark läuft und bietet dann nur funktionierende Updates an.
Oder aber, er sagt mir, dass ich das besser nicht mache, weil was kaputtgeht. Auf der Quarkseite > Downloads finde ich auch keine Möglichkeit, mir einzelne Updates runterzuladen, so dass ich z.B. selber entscheiden kann, ein Update (dass offensichtlich nur mit Mac OS 10.10/11 fehlerfrei funktioniert) nicht zu installieren.
Jetzt wegen sowas mein System auf „Englisch“ umzustellen ist nicht gerade praktisch. Ich kann/möchte auch nicht mal eben so auf die Schnelle auf 10.10/11 upgraden (Gründe dafür bedürfen wohl keiner Erläuterung).
Bleibt mir jetzt nur noch, mein komplettes System wieder zurückzusetzen? Oder die Supportgebühr zu zahlen?
Tja, Fragen über Fragen …
Viele Grüße Wolfgang
als Antwort auf: [#544866]
(Dieser Beitrag wurde von Wolfgang Siewert am 23. Nov 2015, 17:16 geändert)