[GastForen PrePress allgemein Typographie Schlechte Unterschneidungen bei Markenschriften

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schlechte Unterschneidungen bei Markenschriften

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

8. Okt 2004, 17:52
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

Auch ich habe mich geärgert über schlecht zugerichtete OpenType-Schriften von Linotype/Adobe (Centennial Std und StGaramond Std) bzw. über fehlende Proportionalziffern. Zahlen z.T. schlecht ausgeglichen, Streckenstrich klebt an Ziffern (S. 19-61) usw. Ich mache es auch so wie du: In meinem Fall alle Ziffern und Gedankenstriche per Suchen/Ersetzen auf optisches Kerning setzen (Indesign CS).

Fontlab nur zum Schriftausgleichen ist zu teuer, die abgespeckte Version kann nicht mit .otf umgehen.

Gruss Marco
X

Schlechte Unterschneidungen bei Markenschriften

Marco Morgenthaler
Beiträge gesamt: 2474

8. Okt 2004, 18:14
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #114350
Bewertung:
(1668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin

Gut, ich werde bei Gelegenheit reklamieren, allerdings habe ich bis jetzt noch nie eine Schrift verwenden können, die wirklich gut ausgeglichen war. Forssman (Detailtypografie) widmet dem Thema unzählige Seiten und führt Listen mit kritischen Kombinationen auf.

Enttäuschend war bei den OTF-Schnitten, dass bei den Standard-Fonts offenbar keine Proportionalziffern eingebaut wurden, obwohl ich in Indesign alle Varianten anwählen kann. Trotzdem: OTF-Schriften mit Indesign CS bringen eine wesentliche Verbesserung/Vereinfachung (automatische Verwendung von Mediävalziffern usw.), von daher bin ich eigentlich zufrieden.

Gruss Marco


als Antwort auf: [#114344]

Schlechte Unterschneidungen bei Markenschriften

Philyra
Beiträge gesamt: 509

9. Okt 2004, 12:26
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #114425
Bewertung:
(1668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe mich im Sommer mal dazu hinreißen lassen, einen 30seitigen Text (wissenschaftliche Arbeit)in der Caslon zu setzen. Weil es sehr viele fremdsprachliche Stellen gab, habe ich die OT von Adobe verwendet. Im Nachinein muß ich sagen, daß das manuelle Zurichten jedes verdammten einzelnen Zeichens insgesamt doppelt soviel Zeit benötigt hat, wie die wissenschaftliche Forschung. Mann, was habe ich da rumkorrigiert. Mußte immer wieder ausdrucken und kontrollieren, weil es im Druck nochmal anders ausgesehen hat.

Grüße, Daniel


als Antwort auf: [#114344]
(Dieser Beitrag wurde von Philyra am 9. Okt 2004, 12:27 geändert)

Schlechte Unterschneidungen bei Markenschriften

Christoph Grüder
Beiträge gesamt: 1929

11. Okt 2004, 09:39
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #114651
Bewertung:
(1668 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

zur Erläuterung der Begriffe "Std" und "Pro" bei OpenType-Fonts der Adobe Fonts:
Standard umfasst eine "normale" Anzahl von Zeichen, wie sie auch in PostScript-Fonts bekannt sind.
Pro-Fonts wurden je nach Font um Mediäval-Ziffern, Kapitälchen etc. erweitert. Das bedeutet jedoch nicht, dass in jedem Font alle typografischen Alternativen zur Verfügung stehen. Dies ist zunächst vielleicht verwirrend, jedoch ist OpenType nur auf die Kodierung von Zeichen und ihren Positionen standardisiert, nicht aber auf den Umfang typografischer Erweiterungen.

herzliche Grüße,
Christoph Grüder

Pixador
Interaktive Gestaltung Bobzin Grüder GbR
http://www.pixador.de
http://www.christophgrueder.de

»Ich habe ihn nur ganz leicht retuschiert« (Olaf Thon, Schalke 04)


als Antwort auf: [#114344]
X