[GastForen Programmierung/Entwicklung JavaScript Schließen eines Fensters verhindern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schließen eines Fensters verhindern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

22. Sep 2004, 11:09
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(840 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich baue derzeit so etwas wie eine Intranet-Applikation für ein Unternehmen.
Für einige Abläufe ist es wichtig, das schließen von Fenstern zu unterdrücken um den User dazu zu "zwingen" wichtige Angaben zu machen, ohne die eine datenbankseitige Verarbeitung der vorherigen Seite zu ermöglichen.
Gibt es eine Möglichkeit das schließen eines Fensters zu unterdrücken bzw. erst bei Click eines "Senden-Buttons" zuzulassen.
Ich weiß das soetwas ja eigentlich nicht sein sollte, Stichwort "PopUps", aber wie gesagt es handelt sich um eine interne Webapplikation.

Danke im Voraus
X

Schließen eines Fensters verhindern

Markus Walker
Beiträge gesamt: 494

22. Sep 2004, 11:27
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #110288
Bewertung:
(840 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
no way!

Überlege mal was wäre, wenn ein rabiater User einfach seine Maschine ausschaltet (könnte ja auch ein Netzausfall sein). So kann er jeder Zeit seine Programme stoppen oder eben Fenster schliessen.

HTH


als Antwort auf: [#110277]

Schließen eines Fensters verhindern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

22. Sep 2004, 11:35
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #110293
Bewertung:
(840 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Klar, da hast du natürlich recht.
Hast du vielleicht einen anderen sinvollen Ansatz?


als Antwort auf: [#110277]

Schließen eines Fensters verhindern

Markus Walker
Beiträge gesamt: 494

22. Sep 2004, 11:57
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #110306
Bewertung:
(840 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Motivieren statt zwingen ;-)

Um präziser zu antworten müsste das Umfeld bekannt sein. Aber gundsätzlich würde ich schon in Richtung von obigem Motto suchen.

HTH


als Antwort auf: [#110277]
X