[GastForen Archiv Adobe Freehand Schraffur

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schraffur

schweissser
Beiträge gesamt: 112

9. Mai 2006, 13:40
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3143 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum,
FH MX: ich zeichne einen Stadtplan, Gebäude sind Flächen
diese Flächen möchte ich schraffiert füllen.
Habe schon probiert:
- "benutzerdefinierte Füllung": funkt nicht, Ausdruck am Tintenstrahler
zeigt nur "C C C C" - Muster, statt Schraffur; außerdem ist die Bildschirm-
darstellung mit eben diesen "C"s unbefriedigend, da man das Design nicht
beurteilen kann)
- legte meine Schraffur als Linien übers ganze Blatt an, ausschneiden --
innen einfügen: funkt zwar, bremst den Rechner aber enorm
- "Muster": da krieg ich nicht genau die Art der Schraffur hin,
die ich mir wünsche (Linienstärke etc.)
Bitte um Hilfe! So was Einfaches muss doch wohl zu schaffen sein ...
X

Schraffur

Günther
Beiträge gesamt: 255

9. Mai 2006, 15:47
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #227947
Bewertung:
(3130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, da hast du schon alle Möglichkeiten die es gibt durchgespielt.
Das Bitmap Muster ist wegen des unsicheren Ergebnisses eh nicht empfehlenswert. Die schnellste und unschönste Methode ist das "benutzerdefinierte" Muster "Schraffur". Hier hast du die volle Kontrolle über die Gestaltung und Qualität, – der Wermutstropfen ist die CCCC-Darstellung. Diese kannst du auf einem Tintenstrahler ohne RIP nur über eps-Export + Distiller-PDF sichtbar bzw. druckbar machen.
Mein Weg ist in der Regel die gezeichnete Variante -auch wenn sie langsamer ist. Wie ist das, wenn du erst am Ende deiner Arbeiten das entsprechende Format änderst?

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#227894]

Schraffur

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

9. Mai 2006, 16:03
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #227958
Bewertung:
(3125 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein vielleicht umständlicher Weg: Linien setzen und als Strich-BMP o.ä. exportieren. Da kommst du mit ein paar Bildern (wegen der unterschiedlichen Feldgrößen) aus. Die Strichbilder haben wenig Daten, und man kann Sie einfärben usw. Ansonsten - siehe Günther.


als Antwort auf: [#227894]

Schraffur

Kurt Gold
Beiträge gesamt: 2383

9. Mai 2006, 16:58
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #227971
Bewertung:
(3117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Schweisser,

was halten Sie von Kachelfüllungen? Skizze siehe hier:

http://www.illustrator.hilfdirselbst.ch/...t_Kachelfuellung.zip (FH-10-Format, ca. 30 kb)

Gruß
Kurt Gold


als Antwort auf: [#227894]

Schraffur

klimbim
Beiträge gesamt: 1016

9. Mai 2006, 17:36
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #227989
Bewertung:
(3113 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Kurt,
man lernt nicht aus bzw. vergisst doch immer wieder einiges. In Dreamweaver nutze ich das öfter für Hintergründe. Ich habs gerade in FH ausprobiert, weil ich vor kurzem ein ähnliches Problem hatte - genial für meine Pläne und Grundrisse.


als Antwort auf: [#227971]
(Dieser Beitrag wurde von klimbim am 9. Mai 2006, 17:45 geändert)

Schraffur

schweissser
Beiträge gesamt: 112

9. Mai 2006, 19:07
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #227999
Bewertung:
(3098 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Jawohl! das ist die Lösung! Vielen Dank!
(ich konnte Ihr .zip zwar nicht öffnen, aber
der Kacheltipp reichte, um mit der MX-Hilfe
ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen)

Besten Dank noch mal!
Antwort auf:


als Antwort auf: [#227971]
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert