[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Schrift angeblich beschädigt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schrift angeblich beschädigt

mkuenster
Beiträge gesamt: 714

22. Feb 2005, 13:31
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!
Ich bin vor kurzem auf OS 10.3.7 und XPress 6.5 umgestiegen. Wenn ich aus XPress heraus Postscript-Dateien erzeuge bekomme ich immer wieder die Fehlermeldung, dass die Schrift GillSans vermutlich defekt ist und durch Courier ersetzt wird. Erzeuge ich dass über den Distiller 6 eine PDF-Datei und prüfe sie mit Pitstop, so ist die Schrift aber ohne Beanstandung eingebettet.

Die Schrift wird mit Suitcase verwaltet und der FontDoctor meldet die Schrift als OK. Dennoch kommt immer wieder die Fehlermeldung für jede einzelne Seite, auf der sie verwendet wird und es ist die Grundschrift eines gerade zu bearbeitende Loseblattwerks mit rund 4.500 Seiten Umfang ...

Für einen guten Rat wäre ich da schon dankbar.

Gruß
Michael
X

Schrift angeblich beschädigt

Conny
Beiträge gesamt: 2914

22. Feb 2005, 14:02
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #146939
Bewertung:
(785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

das Schriften-Thema haben wir hier schon einige male diskutiert, wenn Du Dich allgemein dafür interessierst, würde ich vorschlagen, du suchst mal danach und liest Dir die Diskussionen mal ein wenig durch.
Allgemein, Du nanntest leider keinen Schriftnamen, ist dazu zu sagen, dass einige System DFonts die Type 1 Schriften ausbremsen. Ich sorge bei Systeminstallationen dafür, dass Schriften wie Futura, Univers, Helvetica oder ähnliche nicht mehrfach vorkommen.
Ein Gutes Tool um das an der Oberfläche zu machen ist Diablotin. Über Versiontracker.com zu finden. Installieren wie es in der ReadMe steht und den Rechner neu starten. Jetzt kannst Du schriften deaktivieren und wieder aktivieren. Aber Vorsicht, wenn Du dem System zu viele Schriften klaust hat es Probleme zu starten, also beschränke Dich erst einmal auf die Fonts mit denen Du konkret Probleme hast.
Ich hoffe das hilft Dir vorerst einmal weiter.

Gruß
Conny
--
mailto
cornelius.hoffmann@cicero-point.net
web
http://www.cicero-point.net
http://www.human-e.org


als Antwort auf: [#146925]

Schrift angeblich beschädigt

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

22. Feb 2005, 15:15
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #146962
Bewertung:
(785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Conny,

erst einmal vielen Dank für Deine Antwort. Wenn Du meine Frage allerdings genauer gelesen hättest, wäre klar gewesen, dass ich mich nicht allgemein für Schriften, sondern speziell für die genannte Fehlermeldung interessiere. Und die Schrift GillSans habe ich auch genannt ;-) Zu der speziellen Problematik hatte ich nichts im Forum gefunden.

Dennoch hat mich Deine Antwort etwas weiter gebracht, denn die GillSans ist bei OS X ja auch eine Systemschrift. Das habe ich jedenfalls gerade nachgelesen. Leider stand dort nicht, wofür das System diese Schrift benutzt und ob das System - falls ich die Schrift entferne - irgendwelche Aussetzer hat oder auf meine Postscript-Variante zurückgreift. Suitcase habe ich jedenfalls so eingestellt, dass Type 1 den Vorzug erhalten soll. Nun werde ich mal das genannte Programm Diablotin ausprobieren. Nochmals Danke!

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#146925]

Schrift angeblich beschädigt

Conny
Beiträge gesamt: 2914

22. Feb 2005, 15:29
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #146970
Bewertung:
(785 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Michael,

die Gill solltest Du eigentlich ohne Probleme deaktivieren können. Das System braucht heute eigentlich keine anderen Schriften als das klassische OS der vergangenen Tage. Dennoch ist es wirklich mit Vorsicht zu geniessen einfach Schriften zu knicken.

Hier noch einmal die Locations in denen man Schriften findet:
Systemschriften findest Du entweder unter System/Libary/Fonts oder unter [Systemplatte]/Libary/Fonts. Natürlich ebenso in Classic unter dem üblichen Zeichensatzkoffer oder dann noch in Deinem Userordner.

Wenn Dich das Thema Schriftenverwaltung noch ein wenig mehr interessiert, habe ich auf meiner Seite einen WorkShop den ich hier in München gehalten habe was online gestellt. Hier der Link: http://www.cicero-point.net/schrift01/

Keine Ahnung ob das interessiert, aber lieber einmal zu viel als zu wenig – ich hoffe das bringt vielleicht noch ein wenig.

Gruß
Conny
--
mailto
cornelius.hoffmann@cicero-point.net
web
http://www.cicero-point.net
http://www.human-e.org


als Antwort auf: [#146925]
X