[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

bodenseemami
Beiträge gesamt: 11

15. Jul 2012, 22:44
Beitrag # 1 von 16
Bewertung:
(8463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich hier im richtigen Forum bin, aber da ich dieses Problem in InDesign (CS5.5) habe, habe ich es hier gepostet.

Für einen litauischen Kunden muss ich unsere Flyer in litauisch setzen. Nun hat diese Sprache aber ein paar Sonderzeichen (können z.B. unter http://unicode.e-workers.de/litauisch.php nachgeschlagen werden), die ich in meiner Schriftart (Zurich) nicht habe. Ich habe es versucht, indem ich diese Sonderzeichen von Arial kopiert habe, sieht aber leicht bescheuert aus ...

Gibt es die Möglichkeit, diese Sonderzeichen, v.a. das sogenannte Ogonek (Schwänzchen) selbst an die benötigten Buchstaben ranzubasteln oder gar die Möglichkeit, an bereits vorhandene solche Schriftschnitte (optimalerweise Zurich) ranzukommen, ob es nun kostet oder nicht?
Ich freue mich über jeden Tipp und Hinweis und wünsche Euch einen guten Start in die neue Woche :-)

Liebe Grüße,
die bodenseemami
X

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

hasiwampi
Beiträge gesamt: 74

16. Jul 2012, 09:40
Beitrag # 2 von 16
Beitrag ID: #498056
Bewertung:
(8413 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo bodenseemami,

meinst Du etwa so:
http://www.myfonts.com/.../regular/glyphs.html

Gruß
hasiwampi


als Antwort auf: [#498037]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

bodenseemami
Beiträge gesamt: 11

16. Jul 2012, 10:56
Beitrag # 3 von 16
Beitrag ID: #498062
Bewertung:
(8383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo hasiwampi,

genau das brauche ich! Gibt es da auch die Möglichkeit, "nur" die Sonderzeichen separat zu kaufen? Die Schriftart an sich habe ich ja schon... ??? Sonst muss ich ja wieder zig Schriftschnitte kaufen, nur damit ich diese Sonderzeichen dabei habe??

bodenseemami


als Antwort auf: [#498056]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

16. Jul 2012, 11:14
Beitrag # 4 von 16
Beitrag ID: #498064
Bewertung:
(8364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mir ist kein Schriftenlieferant bekannt, der einen Teil eines erweiterten Zeichensatzes separat vertreibt.
Darüberhinaus kenne ich auch keinen (von den großen) Schriftenlieferanten, die ein ermäßigtes Upgrade eines erweiterten Fonts von einer 'Basisversion' anbieten.

Alternativ könntest Du das Ogonek, wenn es für sich allein im Font vorhanden ist und im Flyer nicht so häufig vorkommt,
1. zunächst alleine nach dem Basiszeichen setzen und
2. Basiszeichen und Ogonek so weit unterschneiden (ALT-Pfeil nach links oder über Zeichenpalette), bis das Ogonek passend unter dem Basiszeichen zu stehen kommt. Eventuell muss anschließend auch der Abstand zum Folgezeichen durch eine Unterscheidung (mit positiven Wert = Austreiben) korrigiert werden.


als Antwort auf: [#498062]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 16. Jul 2012, 11:15 geändert)

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

bodenseemami
Beiträge gesamt: 11

16. Jul 2012, 11:48
Beitrag # 5 von 16
Beitrag ID: #498068
Bewertung:
(8331 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
stimmt - ich war so darauf fixiert, dass ich jeden Buchstaben mit Ogonek brauche ... das Ogonek gibt es tatsächlich auch "alleine", da werde ich jetzt mal spielen gehen ...

danke!


als Antwort auf: [#498064]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

16. Jul 2012, 11:57
Beitrag # 6 von 16
Beitrag ID: #498071
Bewertung:
(8326 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Unterschneidung der Zeichen mit dem Ogonek kannst Du eventuell mit Hilfe des Skripts kern.jsx von Peter Kahrel automatisieren.

Allerdings wären darin nicht nur die Unterschneidungen von einem Basiszeichen zum Ogonek, sondern auch vom Ogonek zu allen möglichen Zeichen danach zu berücksichtigen.
Eine manuelle Kontrolle nach Augenschein ist dringend geboten.


als Antwort auf: [#498068]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

16. Jul 2012, 15:43
Beitrag # 7 von 16
Beitrag ID: #498090
Bewertung:
(8248 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

es wurde doch neulich ein Script vorgestellt,
mit dem man selber Fonts herstellen kann.
Mit der Testversion läßt sich allerdings nur ein
einziger Buchstabe generieren.

Ich weiß nicht mehr, wo ich es auf meinem
Rechner 'gut' abgelegt habe.

Das wär doch was für bodenseemami
(was für ein Name).

Ich hab den Link gefunden.
http://www.hilfdirselbst.ch/...i?post=497050#497050

Gruß
Quarz

--------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 | CS6 |



als Antwort auf: [#498071]
(Dieser Beitrag wurde von Quarz am 16. Jul 2012, 15:48 geändert)

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Martin Fischer
  
Beiträge gesamt: 12687

16. Jul 2012, 16:28
Beitrag # 8 von 16
Beitrag ID: #498094
Bewertung:
(8220 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Quarz,

gute Idee!

Zwar etwas experimentell aber bis auf die Kosten für IndyFont (auf lange Sicht) praktisch zum Nulltarif.

Gibt's von IndyFont bereits mehr als eine Demo?
Kosten der Vollversion?

Alternativ mit der Demo für jedes benötigte Kombizeichen mit dem Ogonek einen Font erstellen. ;-)


Passen Originalfont und Font mit 'Abpauskopie' von der Größe, dem Zuschnitt und der Strichstärke her betrachtet, zusammen?
Ich sehe, ich sollte das selbst mal testen.


als Antwort auf: [#498090]
(Dieser Beitrag wurde von Martin Fischer am 17. Jul 2012, 07:03 geändert)

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

16. Jul 2012, 16:48
Beitrag # 9 von 16
Beitrag ID: #498095
Bewertung:
(8198 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Martin,

Deine Fragen kann ich Dir alle nicht
beantworten.

Ich hab damals nur getestet, ob und
wie das funktioniert und - es funktioniert.

Man muss nur genau die Gebrauchsanweisung
lesen.


Gruß
Quarz

--------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 ver7.04 | CS6 |



als Antwort auf: [#498094]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Markus Keller
Beiträge gesamt: 669

16. Jul 2012, 18:41
Beitrag # 10 von 16
Beitrag ID: #498098
Bewertung:
(8153 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Marin,

ich kann mir nicht vorstellen, dass man die selbst erstellten Zeichen auf die selbe Schriftlinie bekommt wie bei der Originalschrift. Spätestens bei Zeichen wie dem "o" müsste IndyFont da schon hellseherische Fähigkeiten haben.
Selbst mit Fontographer musste ich mir immer Hilfselemente zur Positionierung einbauen, die ich dann im Fonteditor gelöscht habe, wenn das Zeichen so stand, wie ich es wollte.
So gesehen würde ich lieber die 99 Dollar investieren, bevor ich stundenlang versuche, die Zeichen selber zu basteln.


als Antwort auf: [#498094]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

16. Jul 2012, 19:52
Beitrag # 11 von 16
Beitrag ID: #498099
Bewertung:
(8127 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Markus,

ich hab es ausprobiert.

Es gibt ja einen Vorschaubuchstaben (nach Wahl)
und eine Schriftlinie.
Bei der Myriad beträgt die Schriftgröße 1000 pt
(in Worten: tausend).
Beide Zeichen, Buchstabe und Akzent in Pfade
umwandeln, zusammenschieben und mit dem
Pfadfinder vereinen.

In der Glyphenpalette wird dann später der einmal
ausgewählt Buchstabe zur erneuten Auswahl oben
angezeigt.
Damit läßt sich gut arbeiten.

Aber -
alle in IndyFont-Demoscript einzeln erstellten
Buchstaben habe den gleichen Namen:
IF My Own Character

Habe ich mir in Fontlab anzeigen lassen.

Damit entfällt wohl die Möglichkeit verschiedene
Buchstaben herzustellen.
Na ja, man soll ja auch die Vollversion kaufen.

Das Resultat:
Buchstabengröße und Schriftlinie können
exakt eingehalten werden :-)



Gruß
Quarz

--------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 ver7.04 | CS6 |



als Antwort auf: [#498098]
(Dieser Beitrag wurde von Quarz am 16. Jul 2012, 19:55 geändert)

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

suppel
Beiträge gesamt: 203

16. Jul 2012, 21:47
Beitrag # 12 von 16
Beitrag ID: #498103
Bewertung:
(8066 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe früher polnische oder tschechische Texte bearbeiten müssen. Ich habe den Text mit Hilfe eines Browsers (damals Netscape) das Encoding geändert und konnte so feststellen, ob die Schrift alle Zeichen unterstützt bzw. somit richig darstellen kann. Eventuell benötigt man noch eine East-Variante.
Somit konnte ich mir manche Fontbasteleien sparen.

gruss suppel


als Antwort auf: [#498098]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

Quarz
Beiträge gesamt: 3499

17. Jul 2012, 15:31
Beitrag # 13 von 16
Beitrag ID: #498151
Bewertung:
(7975 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

obwohl es ja schon Schnee von gestern ist,
möchte ich doch noch eine Ergänzung machen:

Antwort auf: alle in IndyFont-Demoscript einzeln erstellten
Buchstaben habe den gleichen Namen:
IF My Own Character

Das ist nicht wahr.
Natürlich kann man die Schrift und den Schnitt
auswählen und individuelle Namen vergeben.


Hall bodenseemami,

kannst Du uns denn berichten, wie Du Dein
Problem gelöst hast?


Gruß
Quarz

--------------------------------------------------------
Win7/64 Prof. | InDesign CS5 ver7.04 | CS6 |



als Antwort auf: [#498099]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

bodenseemami
Beiträge gesamt: 11

26. Jul 2012, 11:44
Beitrag # 14 von 16
Beitrag ID: #498590
Bewertung:
(7674 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich hab jetzt so ein Mischmasch eingesetzt.

Es gibt bei mir tatsächlich die Ogoneks einzeln, die unterschneide ich dann mit den jeweiligen Buchstaben. Das Problem hierbei ist, dass die Wörter dann schon ein bisschen zerstückelt werden.

Ein oder zwei Zeichen verwende ich aus einer anderen Schriftart, die so ähnlich ist, dass es kaum auffällt.

Ich bin eigentlich mit dem Ergebnis ganz zufrieden, habe auch vom Kunden ein positives Feedback bekommen.

Vielen Dank für Eure Hilfen, da hab ich ja eine rege Diskussion angestoßen ;-)

Liebe Grüße,
die bodenseemami (darf man sich nicht so nennen? ich bin halt vom Bodensee und Mami mit Leib und Seele...)


als Antwort auf: [#498151]

Schriftart kennt litauische Sonderzeichen nicht

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

27. Jul 2012, 00:25
Beitrag # 15 von 16
Beitrag ID: #498621
Bewertung:
(7611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nur damit das auch mal gesagt wurde: die Text-Durchsuchbarkeit ist bei derartigen Hacks natürlich im Eimer...

Wenn nur gedruckt wird, ist das evtl. wurscht, aber ich sehe kaum noch Drucksachen, die wirklich nur gedruckt werden....

Olaf


als Antwort auf: [#498590]
X

Aktuell

Farbmanagement
colorant_300

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro