[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Schriften werden vom RIP ersetzt

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriften werden vom RIP ersetzt

Temple
Beiträge gesamt: 54

12. Sep 2005, 21:33
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(3838 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Seit der Umstellung von MacOs 9 (seufz) auf MacOsX (10.3.9 mit Suitcase 11) werden bei der Belichtung von offenen Dateien viele Schriften vom RIP (Jorg RIP 3.1) ersetzt, was zum Einen die Laufweiter versaut, zum Anderen die Sonderzeichen und Umlaute zerschießt. Erstelle ich vor der Belichtung PDF-Dateien und schicke diese auf's RIP, geht alles ganz wunderbar. Nun könnte man sagen, "dann mach doch PDFs und alles wird gut!" - Stimmt eigentlich, aber es nervt, wenn man bei jeder kleinen Zeile die man mal zwischendurch belichten möchte den Distiller bemühen muss, danach Acrobat öffnen, wieder Druckdialog öffnen ... dann endlich drucken. Dauert manchmal einfach zu lang. Außerdem ist die Produktionssicherheit nicht unbedingt gewährleistet.

Wo sind nur diese wunderbaren Optionen "Zeichensätze: alle beifügen" und "Zeichensätze immer beifügen" aus LaserWriter 8.x geblieben.
X

Schriften werden vom RIP ersetzt

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

13. Sep 2005, 13:18
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #187054
Bewertung:
(3801 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

was für offene Daten?
Ich würde mal dem RIP verbieten, Schriften zu ersetzen ;-)


als Antwort auf: [#186982]

Schriften werden vom RIP ersetzt

Temple
Beiträge gesamt: 54

20. Sep 2005, 18:25
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #187989
Bewertung:
(3746 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Offene Daten = Daten aus Quark XPress z. B. und nicht etwa PDF- oder PS-Dateien. Ich habe dem RIP auch schon verboten die Schriften zu ersetzen, dann wird das Rippen einfach mit Fehlermeldung abgebrochen.


als Antwort auf: [#187054]

Schriften werden vom RIP ersetzt

Conny
Beiträge gesamt: 2914

20. Sep 2005, 23:37
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #188009
Bewertung:
(3725 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Leute,

kann es schlicht und einfach sein, dass die Schriften nicht im Druckjob enthalten sind? Wenn das so ist müssen die Schriften dem Druckjob eben mitgegeben werden. Wenn nicht, dann besteht nur die Möglichkeit die besagte Schrift im RIP zu laden. Es gibt einfach Schriften die nur so funktionieren ein beliebtes Beispiel auf Xerox-Kisten ist da die Arial MT, die lief nie wenn sie im Druckjob enthalten war. erst als die Schrift am RIP geladen war hat es geklappt.
Hoffe das hilft vielleicht einen Schritt weiter.


als Antwort auf: [#187989]

Schriften werden vom RIP ersetzt

Temple
Beiträge gesamt: 54

22. Sep 2005, 20:00
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #188322
Bewertung:
(3702 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... Schriften installieren hilft auch nicht weiter. Ich glaube dass das Problem in der PPD des Rips zu suchen ist. Schriftenersetzungstabelle oder ähnliches. Das Problem taucht ja auch nur in Verbindung mit QuarkXPress auf und, wie gesagt, nur unter MacOsX. Aus FreeHand, InDesign Illustrator etc. kann man easy belichten.


als Antwort auf: [#188009]

Schriften werden vom RIP ersetzt

Conny
Beiträge gesamt: 2914

23. Sep 2005, 14:36
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #188419
Bewertung:
(3686 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi noch einmal,

das denke ich eher nicht. In eigentlich jedes RIP kann man Schriften laden und das hat auch wenig mit der PPD zu tun, die beschreibt ja nur was der Drucker / das RIP kann – unabhängig davon sollten im RIP geladene Schriften tun.
Wie hast Du denn die Schriften genau versucht zu laden? Im System des RIP-Rechners oder im RIP selbst? Letzteres ist der vermutlich ein funktionierender Weg.
Weiterhin meine Frage, hast Du denn versucht die Schrift dem Druckjob mit zu geben? Gib' doch bitte mal bescheid was Du genau getan hast.


als Antwort auf: [#188322]

Schriften werden vom RIP ersetzt

Temple
Beiträge gesamt: 54

23. Sep 2005, 21:24
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #188456
Bewertung:
(3673 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Im RIP selbst kann ich die Mac Schriften nicht installieren und die Plattform für den RIP ist Windows 2000 Server.

Man kann leider unter MacOsX nicht mehr explizit die Schriften "mitgeben", so wie das früher mal unter 9.x im Druckertreiber möglich war. Angeblich werden die Schriften nun automatisch immer beigefügt. Aus anderen Anwendungen scheint das auch zu funzen, nur eben QuarkXPress gibt die Schriften nicht an den Jorg-RIP weiter (Xerox DocuColor und Brother Laserdrucker geht). Da es aber für viele PostScript Geräte eine eigene PPD (extra für Quark) gibt, vermute ich den Fehler genau dort.

Auf dem Mac verwalte ich die Schriften übrigens mit Suitcase.

Matthias


als Antwort auf: [#188419]

Schriften werden vom RIP ersetzt

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

5. Okt 2005, 13:08
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #189875
Bewertung:
(3611 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo matthias

welche (genaue!) xpress-version nutzt du denn eigentlich?


als Antwort auf: [#188456]

Schriften werden vom RIP ersetzt

Temple
Beiträge gesamt: 54

5. Okt 2005, 20:35
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #189968
Bewertung:
(3589 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich arbeite mit QXP 6.1

Gruss, Matthias


als Antwort auf: [#189875]

Schriften werden vom RIP ersetzt

gremlin
Beiträge gesamt: 3586

7. Okt 2005, 12:38
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #190237
Bewertung:
(3546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo matthias

ich empfehle wärmstens das (kostenlose) update auf xpress 6.5! nebst weiteren verbesserungen dürfte sich auch dein problem mit den in der geräte-ppd als resident deklarierten und deshalb nicht in den druckstream mitgegebenen schriften mit höchster wahrscheinlichkeit erledigen.

gruss. gremlin


als Antwort auf: [#189968]

Schriften werden vom RIP ersetzt

Temple
Beiträge gesamt: 54

7. Okt 2005, 20:48
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #190321
Bewertung:
(3527 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gremlin,

... ich werde das mal testen. Allerdings hatte ich vor 8 Monaten schon einmal QXD 6.5 installiert und hab' dann wieder zurück "gegradet", weil das nicht so toll lief. Große Dokumente wurden nach 5 - 6 mal speichern unerträglich langsam, bis das Programm dann irgendwann immer den Löffel abgab.


als Antwort auf: [#190237]
X