Seit der Umstellung von MacOs 9 (seufz) auf MacOsX (10.3.9 mit Suitcase 11) werden bei der Belichtung von offenen Dateien viele Schriften vom RIP (Jorg RIP 3.1) ersetzt, was zum Einen die Laufweiter versaut, zum Anderen die Sonderzeichen und Umlaute zerschießt. Erstelle ich vor der Belichtung PDF-Dateien und schicke diese auf's RIP, geht alles ganz wunderbar. Nun könnte man sagen, "dann mach doch PDFs und alles wird gut!" - Stimmt eigentlich, aber es nervt, wenn man bei jeder kleinen Zeile die man mal zwischendurch belichten möchte den Distiller bemühen muss, danach Acrobat öffnen, wieder Druckdialog öffnen ... dann endlich drucken. Dauert manchmal einfach zu lang. Außerdem ist die Produktionssicherheit nicht unbedingt gewährleistet.
Wo sind nur diese wunderbaren Optionen "Zeichensätze: alle beifügen" und "Zeichensätze immer beifügen" aus LaserWriter 8.x geblieben.