[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Schriftenlisten speziell für QXP

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftenlisten speziell für QXP

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

6. Feb 2011, 10:57
Beitrag # 1 von 17
Bewertung:
(5324 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Basics: Mac OD 10.6.x / QuarkXPress 8.1.x
Gibt es u.U. ein Skript - oder kann mir jemand soetwas gegen Bezahlung basteln - das vorher definierte Schriften anzeigt, sobald ich ein Quark-Dokument öffne, also quasi eine QXP-Xtension, die es so aber leider nicht gibt? Ich benutze mit QXP nur ca. 15 Schriften, allerdings sollte diese "Xtension" "Löschen und Hinzufügen" ermöglichen.
Der Grund für mein Bedürfnis liegt darin, dass ich mich ständig durch Mammut-"Loipen" von Fonts quälen muss, um meine Wunsch-Schrift zu finden.
Wenn jemand eine andere Idee hat, bitte her damit. Wie schon gesagt, bin gern bereit, eine passende Lösung entsprechen zu honorieren.

Jasseltoff
X

Schriftenlisten speziell für QXP

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

6. Feb 2011, 11:17
Beitrag # 2 von 17
Beitrag ID: #463880
Bewertung:
(5312 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Frage einmal bei www.jolauterbach.de nach, evtl. hat er ja eine Lösung parat.

Evtl. könnte man das über JobJackets regeln, das weis ich aber nicht genau.


als Antwort auf: [#463878]

Schriftenlisten speziell für QXP

aue
Beiträge gesamt: 703

6. Feb 2011, 21:34
Beitrag # 3 von 17
Beitrag ID: #463932
Bewertung:
(5266 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jasseltoff,

ich hatte erst gar nicht verstanden, worum es dir geht. Du möchtest also die ganzen vom System installierten Schriften in XPress ausgeblendet haben. Das ist tatsächlich ein sehr berechtigter Wunsch. Leider hat auch unter Windows die Systemschriftenflut Einzug gehalten, also Schriften, die sich nicht entfernen lassen bzw. nicht entfernt werden sollten. Das macht die Schriftenmenüs total unübersichtlich. In der Regel habe ich auch nur eine Handvoll Schriften aktiv und aktiviere zusätzliche nur nach Bedarf temporär.
Leider habe ich keine Idee, wie sich das ändern lässt, wäre aber an einer Lösung auch sehr interessiert.

Schöne Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#463878]

Schriftenlisten speziell für QXP

-hans-
Beiträge gesamt: 748

6. Feb 2011, 22:11
Beitrag # 4 von 17
Beitrag ID: #463935
Bewertung:
(5258 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zumindest (m)eine Antwort im AS-Forum ;-)


als Antwort auf: [#463932]
(Dieser Beitrag wurde von -hans- am 6. Feb 2011, 22:12 geändert)

Schriftenlisten speziell für QXP

JohanneS.
Beiträge gesamt: 1061

7. Feb 2011, 10:10
Beitrag # 5 von 17
Beitrag ID: #463972
Bewertung:
(5213 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Jasseltoff,

wenn sich Dein Problem um "zu viele Systemschriften" dreht — auch mir ist die Frage nicht ganz klar —, dann hilft ein Blick bei Quark in das dortige Forum. Da gibt es irgendwo einen Beitrag von Mathias Günther, der sich mit dem Problem beschäftigt und auf ein PDF verweist, "Font Management in OS X, by Kurt Lang" überschrieben (Dateiname: Font_Management_in_OS_X.pdf).
Geklärt bzw. beschrieben wird darin, welches Programm welche Systemschriften benötigt und welche Schriften man löschen kann (und was zu tun ist, wenn man etwas falsch gemacht hat).
Wenn man sich daran hält, sieht es schon viel weniger schlimm aus im Schriftenmenü.

Grüße
Johannes


als Antwort auf: [#463878]

Schriftenlisten speziell für QXP

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

7. Feb 2011, 10:40
Beitrag # 6 von 17
Beitrag ID: #463976
Bewertung:
(5209 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ aue ] Leider habe ich keine Idee, wie sich das ändern lässt, wäre aber an einer Lösung auch sehr interessiert.

Schöne Grüße
Andreas


Hi Andreas,
weil du Windows erwähnst, nehme ich an, dass du auch mit Win arbeitest. Es ist also fraglich, ob der der von mir ersehnte Quark-Mini-Schriften-Manager (Mac) auf beiden Plattformen läuft, sollte ich jemals soetwas finden.
Um mein Wunsch nochmal zu konkretisieren: Ich möchte, wenn ich Quark starte - und zwar nur dann - in der Quark Menüleister oder sonstwo ein kleines Pulldown-Menü haben, das mir die wenigen Schriften (ca. 15) anbietet, die ich in QXP verwende und die ich natürlich vorher dort hineingepackt habe, mit Option Löschen/Hinzufügen.
Die restlichen rund 500 Schriften (können auch noch mehr sein) aus allen möglichen anderen Anwendungen incl. Systemschriften möchte ich, wenn ich mit Quark arbeite, nicht sehen.
Die "Platzhirsche" Suitcase, FontExplorer & Co. sind für diese Mini-Anforderungen eher ungeeignet, weil "unterfordert".
Ich suche daher schon seit ewigen Zeiten jemand, der mir so ein tool bastelt - natürlich gegen Bezahlung. Für Profis sicher kein Problem. Das soll ja auch über ein Script gehen. Leider für mich mangels Kenntnis nicht realisierbar.
Sollte ich etwas in dieser Richtung hören, gebe ich dir Bescheid.
Schick mir mal deine Mailadresse, weil sich für dieses Thema hier im Forum wahrscheinlich nicht allzuviel Leute interessieren.

Jasseltoff


als Antwort auf: [#463932]

Schriftenlisten speziell für QXP

aue
Beiträge gesamt: 703

7. Feb 2011, 10:45
Beitrag # 7 von 17
Beitrag ID: #463978
Bewertung:
(5203 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Jasseltoff,

meine mail findest du in meinem Profil.
Bernd hat ja schon den Vorschlag gemacht, bei JoLauterbach nachzufragen. Der hat z.B. die TypoX, die ja schon ein neues Schriftmenü zur Verfügung stellt. Vielleicht wäre da eine Erweiterung möglich.

Schöne Grüße
Andreas


als Antwort auf: [#463976]

Schriftenlisten speziell für QXP

MOK
Beiträge gesamt: 101

7. Feb 2011, 11:22
Beitrag # 8 von 17
Beitrag ID: #463983
Bewertung:
(5186 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
… weil sich für dieses Thema hier im Forum wahrscheinlich nicht allzuviel Leute interessieren.

Jasseltoff


Ich denke, da liegst du falsch. Genau dieses Problem nervt wahrscheinlich jede Menge Anwender und alle wären für eine einfache Lösung dankbar. Sollte m.E. ganz weit oben auf die Xpress-Wunschliste! Wie du sagst, geht es ja nicht darum, die Schriften gleich aus dem System zu werfen, man will sie bloß im Xpress-Menü nicht sehen!
Gruß MOnK


als Antwort auf: [#463976]

Schriftenlisten speziell für QXP

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

7. Feb 2011, 12:42
Beitrag # 9 von 17
Beitrag ID: #464003
Bewertung:
(5157 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Punktlandung!
Wenn denn der Bedarf nach der von mir gesuchten Lösung so ist, dass mehrere Leute sich diese auch wünschen, dann sollte es doch möglich sein, dass man sich zusammentut (blödes Wort) und quasi als Interessen-Gemeinschaft einen Auftrag an eine kompetente Adresse vergibt, wobei die Lizenzfrage natürlich klar geregelt werden müsste.
Allerdings weiß ich im Moment nicht, wen man in dieser Frage ansprechen könnte. Ist für mich Neuland, aber vielleicht hat jemand eine Idee.
Was wäre denn mit dem 'legendären' Jo Lauterbach, der in diesen und ähnlichen Zusammenhängen häufig wird?

Jasseltoff


als Antwort auf: [#463983]

Schriftenlisten speziell für QXP

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

7. Feb 2011, 19:37
Beitrag # 10 von 17
Beitrag ID: #464059
Bewertung:
(5101 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nichts ist doch einfacher, als mal eben kurz die Telefonnummer von Jo Lauterbach auf seiner Webseite raus zu suchen, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und dort anzurufen?!

By the way: Er war ganz früher mal bei Linotype …


als Antwort auf: [#464003]

Schriftenlisten speziell für QXP

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

7. Feb 2011, 20:08
Beitrag # 11 von 17
Beitrag ID: #464061
Bewertung:
(5090 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Detlev Hagemann ] Nichts ist doch einfacher, als mal eben kurz die Telefonnummer von Jo Lauterbach auf seiner Webseite raus zu suchen, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und dort anzurufen?!

By the way: Er war ganz früher mal bei Linotype …


Hätte ja sein können, dass einer der Co-Interessenten bereits Kontakt zu Jo Lauterbach hat/hatte.
Daher war's ja auch von mir eine Fragestellung.
Da J.L. - wie du sagst - ein Ex-Linotyper ist, wird er sicher auf den FontExplorer setzen, was allerdings reine Vermutung ist und nicht stimmen muss.


als Antwort auf: [#464059]

Schriftenlisten speziell für QXP

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

7. Feb 2011, 20:08
Beitrag # 12 von 17
Beitrag ID: #464062
Bewertung:
(5087 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Ich habe mir früher einmal eine XT von Jo Lauterbach entwickeln lassen,
mit der man beliebig vielen Absatzstilvorlagen eine andere Schrift,
Sprache zuweisen oder die Absatzstilvorlage umbenennen konnte.

Alles verlief völlig unkompliziert und war damals auch Preisliche völlig im Rahmen,
gegenüber was mir das ersparte.


als Antwort auf: [#464059]

Schriftenlisten speziell für QXP

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

7. Feb 2011, 20:10
Beitrag # 13 von 17
Beitrag ID: #464063
Bewertung:
(5084 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Font-Explorer:
Glaube ich nicht, denn er entwickelte XT lange bevor der FE rauskam.


als Antwort auf: [#464061]

Schriftenlisten speziell für QXP

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

9. Feb 2011, 17:32
Beitrag # 14 von 17
Beitrag ID: #464320
Bewertung:
(4967 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ aue ] Bernd hat ja schon den Vorschlag gemacht, bei JoLauterbach Vielleicht wäre da eine Erweiterung möglich.


Hallo Andreas,
ich habe gerade mit Jo Lauterbach gesprochen. Er sagte, dass er sich etwas zu einem 'speziellen Quark-Schriftenmanger' einfallen lassen wolle.
Leider war ihm Unsanity's FontCard unbekannt, das bis 10.5 keine Wünsche offen ließ.
Da ja weiter oben ebenfalls Interesse an einer Extra-Lösung für die Font-Verwaltung in QXP bekundet wurde, werde ich dann von dem Ergebnis kurz berichten, wenn ich etwas von J.L. bekomme und in der Praxis getestet habe.


als Antwort auf: [#463978]

Schriftenlisten speziell für QXP

Jasseltoff
Beiträge gesamt:

27. Jul 2011, 15:27
Beitrag # 15 von 17
Beitrag ID: #476967
Bewertung:
(4120 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Detlev Hagemann ] Nichts ist doch einfacher, als mal eben kurz die Telefonnummer von Jo Lauterbach auf seiner Webseite raus zu suchen, den Telefonhörer in die Hand zu nehmen und dort anzurufen?!

By the way: Er war ganz früher mal bei Linotype …


Hallo,
ich grabe nochmal den etwas älteren thread aus und frage mal, ob dir evt. noch jemand neben Jo Lauterbach bekannt ist, den man in dieser Sache ansprechen könnte?
Ich hatte mehrmals (zweimal, um korrekt zu sein) mit J.L. telefoniert, wurde aber beide Male ziemlich weit nach hinten vertröstet, so dass ich an eine Umsetzung nicht mehr so recht glauben kann.

Jasseltoff


als Antwort auf: [#464059]
(Dieser Beitrag wurde von Jasseltoff am 27. Jul 2011, 15:28 geändert)
X

Neuste Foreneinträge


DokumentAufsplitten: neue Versionen des JavaScripts

Cookie-Overload??

Adobe InDesign CC - Windows (x64) GPU-Unterst�tzung �ber NVIDIA Control Panel

Kein Grep auf Satzzeichen am Ende einer URL

Text und QR Code in PDF einf�gen per PitStop Aktion statt InDesign

Bildschirmflackern beim Markieren von Texten

N�chstes Treffen der IDUG Stuttgart

Automatische Sicherung

PDF �ffnen via Script UI?

Affinity Publisher � schwarz wird in CMYK separiert