[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Schriftensalat unter ACROBAT_6

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftensalat unter ACROBAT_6

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

23. Feb 2004, 23:41
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2701 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe vom Kunden 46 Seiten Vereinszeitschrift in 32 WORD-Dokumenten.
Die Seiten werden von mir überarbeitet, gespeichert, dann über PS-Drucker und Disiller in PDF gewandelt. In Acrobat füge ich alle Seiten zu einem Dokument zusammen; ich kann dann beim Durchblättern den Stand der Seitenziffern kontrollieren und das gesamte Dokument mit PIT-STOP in Mailauflösung wandeln und in einem Zug zur Korrektur versenden.

Erstmalig habe ich dieses unter ACROBAT_6 durchgefdührt. Die Einzeldokumente sind alle ok. Nach dem Zusammenfügen scheint zunächst auch dieses in Ordnung. Doch beim Zurückscrollen erscheinen übereinandergeschobene Buchstaben. Je länger das Dokumennt geöffnet ist, desto häufiger treten die Laufweitenprobleme auf.
Scrollt man z.B. von vorn auf Seite 6, so ist diese ok. Scrollt man von hinten auf die Seite erscheinen die Fehler.

Habe die ganze Prozedur unter ACROBAT_5 auf dem gleichen Rechner wiederholt, alles wunderbar, auch beim anschließenden Öffnen unter ACROBAT_6.

Never change a running team?
Es muß mit einem Problem der Schriftenbehandlung unter ACROBAT_6 zu tun haben. Auch mit Schriftersetzungen unter PIT-STOP kommt man nicht weiter. Habe schon etliche Stunden mit der Analyse dieses Problema verbracht. Vielleicht kennt einer von Euch die Fehlerquelle.

Beste Grüße
Hermann
X

Schriftensalat unter ACROBAT_6

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

24. Feb 2004, 10:06
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #71871
Bewertung:
(2696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hermann,

auch wenn Ihnen mit dieser Aussage nicht wirklich geholfen ist aber es fällt eindeutig unter die Rubrik "Ein weiteres Beispiel dafür, dass das Zusammenfügen von Einzel-PDFs zu einer Gesamt-PDF mit den Acrobat-eigenen Mitteln etwas ist, was mit sehr großer Vorsicht zu geniesen ist und in einem Druckvorstufen-Umfeld nicht zum Einsatz kommen sollte".

Aufgrund des Bemühens seitens Adobes eine PDF-Datei immer so kompakt als möglich zu machen wird versucht jegliche redundante Information zu eliminieren. Wenn also z.B. in den Teildokumenten namentlich identische Fonts eingebettet bzw. verwendet werden, dann wird versucht im Gesamt-PDF nur einen Font diesen Namens einzubetten bzw. zu referenzieren. Nur weil zwei Fonts aber den selben Namen tragen sind sie noch lange nicht identisch. So kann sich die internen Kodierung (Zeichensatzbelegung), das Aussahen der einzelnen Glyphen und die Laufweite der einzelen Schriftzeichen unterscheiden. Diese Unterschiede machen sich dann unter Umständen in der von Ihnen geschilderten Weise bemerkbar.

Ein sicheres Zusammenfügen ist meines Wissens nur unter Ausnutzung der Form XObject Technologie möglich, die sicherstellt, dass jede Seite bzw. jedes Teildokument seine Fonts behält. Leider kommt diese Technologie in Acrobat nicht zum Einsatz. Sehr wohl aber z.B. in PDF-verarbeitenden Ausschießprogrammen die ja ansonsten mit dem selen Problem zu kämpfen hätten.

Als Acrobat-Anwender ist die sicherste Methode Teildokumente zusammenzuführen dies auf PostScript-Ebene zu tun indem die RunDirEx.ps oder RunFilEx.ps Dateien beim Distillen eingesetzt werden. Dies setzt aber voraus, dass die Ausgangsbasis in Form von einzelnen PostScript-Dateien vorliegt.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#71834]

Schriftensalat unter ACROBAT_6 - Update für Acrobat 9 bzw. X ???

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

26. Jul 2011, 09:33
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #476828
Bewertung:
(2564 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich muss als Dienstleister Daten für den Digitaldruck aufbereiten. Der Digitaldrucker braucht für sein RIP den Druckjob in einer einzigen PDF-Datei. Das ist normalerweise ja auch kein Problem.

Nun bekomme ich aber von meinem Kunden zwei Einzelseiten-PDFs DIN A4. Die muss ich ja jetzt zu einem PDF zusammenfügen. Ich würde das generell auch mit Acrobats "Seiten einfügen" machen. Tief hinten im Stirnlappen habe ich aber eine Problemmeldung hier auf HDS abgespeichert, die ich nun über die Suche auch gefunden habe.

Zitat "Ein weiteres Beispiel dafür, dass das Zusammenfügen von Einzel-PDFs zu einer Gesamt-PDF mit den Acrobat-eigenen Mitteln etwas ist, was mit sehr großer Vorsicht zu geniesen ist und in einem Druckvorstufen-Umfeld nicht zum Einsatz kommen sollte"

Da der Beitrag schon älter ist und auf Acrobat 6 basiert, möchte ich fragen, ob das Problem in Acrobat 9 bzw. X immer noch relevant ist. Der Weg über PostScript wäre zwar ein Workaround, aber sehr mühsam. Hat Adobe evtl. das Schriftenhandling seit Acrobat 6 verbessert?

Eine ähnliche Problemstellung habe ich hier gefunden, ist aber noch älter für Acrobat 4: http://www.hilfdirselbst.ch/...en_P12238.html#12238

Gruß


als Antwort auf: [#71871]

Schriftensalat unter ACROBAT_6 - Update für Acrobat 9 bzw. X ???

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

27. Jul 2011, 12:27
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #476944
Bewertung:
(2507 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] Hat Adobe evtl. das Schriftenhandling seit Acrobat 6 verbessert


Interessante Frage. (Oder bieten andere Tools da mehr oder noch weniger Sicherheit, z.B. Toolbox oder PDF-Sam?)

Betrifft ja schließlich in der Vorstufe nicht nur selbst erstellte Zusammenfügungen. Wenn ich ein mehrseitiges PDF mit unterschiedlichen Medienboxen angeliefert bekomme, habe ich immerhin noch einen Hinweis darauf, dass bereits der Datenlieferant ein PDF aus mehreren zusammen gesetzt hat, sonst aber höchstens noch bei Einblick in die Preflight-Übersicht unter Zeichensätze (siehe screen):

Tauchen hier mehrere Untergruppen derselben Schrift auf, bin ich immer noch jedesmal latent verunsichert.

Wahrscheinlich aber zu Unrecht. Kann mich eigentlich nicht erinnern, in der letzten Zeit wegen wohlmöglicher Seitenzusammenführung, bzw gleichnamiger Untergruppen Fehlbelichtungen/Plotts produziert zu haben. Den letzten Bock habe ich diesbezüglich jedenfalls vor ca 3 Jahren (?) erschossen, ansonsten gehören Schriftenprobleme dieser Art ja eigentlich längst nicht mehr zum Tagesgeschäft.

Ich vermute, dass es auch eine Rolle spielt, ob die (Schrift-) Ressourcen einer PDF bei seiner Erzeugung für jede einzelne Seite oder vorab für´s komplette Dokument beigepackt werden (können). Ist aber nur dürftigste Vermutung!

Laut Olaf Drümmer hier: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P456275.html#456275 hat Adobe mittlerweile einiges verändert bezüglich Schriften und erneuter Seitenbeschreibung von Acrobat-Version 6 bis hin zu 9 und höher.

Für kompetente Aufklärung setze ich daher meine Hoffnung erneut auf die Herren Drümmer oder Zacherl.

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#476828]
Anhang:
Uebersicht Zeichensaetze.png (52.7 KB)

Schriftensalat unter ACROBAT_6 - Update für Acrobat 9 bzw. X ???

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

27. Jul 2011, 14:37
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #476962
Bewertung:
(2473 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Ulrich Lüder ] Tauchen hier mehrere Untergruppen derselben Schrift auf, bin ich immer noch jedesmal latent verunsichert.

Wahrscheinlich aber zu Unrecht. Kann mich eigentlich nicht erinnern, in der letzten Zeit wegen wohlmöglicher Seitenzusammenführung, bzw gleichnamiger Untergruppen Fehlbelichtungen/Plotts produziert zu haben.


Und RUMMS:

Kaum hatte ich obiges getippt, sehe ich in einem aktuellen Plott auf Seite 156 bis 166 statt Paragraphenzeichen nur noch "ß" im Plott, was ich allerdings bei angehängtem Schriftenübersichtscreen glatt noch als glimpflich bezeichnen möchte.

(Hier sind allerdings TrueType und Type 0 im Spiel)

;-)

Ulrich


als Antwort auf: [#476944]
Anhang:
Arialphobie.png (35.4 KB)

Schriftensalat unter ACROBAT_6 - Update für Acrobat 9 bzw. X ???

Polylux
Beiträge gesamt: 1773

1. Aug 2011, 16:09
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #477242
Bewertung:
(2395 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ihr,

ist es nicht eigentlich so, dass beim Einbetten als Untergruppe die Schriften immer einen eindeutigen Namen durch ein Suffix verpasst bekommen und sich dadurch eigentlich keine gleichnamigen Schriften bei Untergruppen treffen sollten?
Im Zweifelsfall wird doch das Suffix einfach nur ausgeblendet...

So sind meine Gedankengänge hierzu...

Grüße von hier


als Antwort auf: [#476962]

Schriftensalat unter ACROBAT_6 - Update für Acrobat 9 bzw. X ???

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

1. Aug 2011, 16:29
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #477246
Bewertung:
(2371 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Thomas,

Ja, allerdings gibt es manchmal eben auch Untergruppen mit demselben Suffix, also z.B. "UNVNIPY+Arial Bold MT", ausserdem taucht das unter Fontdeskriptoren als Postscriptname auf (und nicht als "PDF-Name").

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#477242]
(Dieser Beitrag wurde von Ulrich Lüder am 1. Aug 2011, 16:29 geändert)

Schriftensalat unter ACROBAT_6 - Update für Acrobat 9 bzw. X ???

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

1. Aug 2011, 16:36
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #477249
Bewertung:
(2364 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Du,

ich würde mich gerne von den Untergruppen lösen, und das grundsätzlich betrachten wollen.

Zitat Für kompetente Aufklärung setze ich daher meine Hoffnung erneut auf die Herren Drümmer oder Zacherl.

ja, das sehe ich auch so
oder hat jemand eine Problemdatei, zum Testen in Acrobat 9/X ?

Gruß


als Antwort auf: [#477242]
X