Interessante Frage. (Oder bieten andere Tools da mehr oder noch weniger Sicherheit, z.B. Toolbox oder PDF-Sam?)
Betrifft ja schließlich in der Vorstufe nicht nur selbst erstellte Zusammenfügungen. Wenn ich ein mehrseitiges PDF mit unterschiedlichen Medienboxen angeliefert bekomme, habe ich immerhin noch einen Hinweis darauf, dass bereits der Datenlieferant ein PDF aus mehreren zusammen gesetzt hat, sonst aber höchstens noch bei Einblick in die Preflight-Übersicht unter Zeichensätze (siehe screen):
Tauchen hier mehrere Untergruppen derselben Schrift auf, bin ich immer noch jedesmal latent verunsichert.
Wahrscheinlich aber zu Unrecht. Kann mich eigentlich nicht erinnern, in der letzten Zeit wegen wohlmöglicher Seitenzusammenführung, bzw gleichnamiger Untergruppen Fehlbelichtungen/Plotts produziert zu haben. Den letzten Bock habe ich diesbezüglich jedenfalls vor ca 3 Jahren (?) erschossen, ansonsten gehören Schriftenprobleme dieser Art ja eigentlich längst nicht mehr zum Tagesgeschäft.
Ich vermute, dass es auch eine Rolle spielt, ob die (Schrift-) Ressourcen einer PDF bei seiner Erzeugung für jede einzelne Seite oder vorab für´s komplette Dokument beigepackt werden (können). Ist aber nur dürftigste Vermutung!
Laut Olaf Drümmer hier:
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P456275.html#456275 hat Adobe mittlerweile einiges verändert bezüglich Schriften und erneuter Seitenbeschreibung von Acrobat-Version 6 bis hin zu 9 und höher.
Für kompetente Aufklärung setze ich daher meine Hoffnung erneut auf die Herren Drümmer oder Zacherl.
Gruß,
Ulrich