[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Schriftkontur in erzeugter PDF franzt aus

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schriftkontur in erzeugter PDF franzt aus

Xhaust
Beiträge gesamt: 17

13. Dez 2004, 19:52
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Schönen guten Tag liebe Leute,

ich bin mal wieder mit dem Problem konfrontiert eine verarbeitbare PDF aus dem InDesign CS zu erezugen.

Meine Config:
(InDesign CS in Kombination mit Arcobat 6 [Adobe PDF])

Nun mein Problem:
Ich habe im InDesign einen Briefbogen gesetzt .. eigentlich nichts außergewöhnliches (alles Vektoren und Grafiken ausm Illustrator CS etc.).
Die verwendete Schrift is ne True Type - um diese nicht einbinden zu müssen und damit's keinen Trouble mit der Druckerei gibt, hab ich die Schrift in Pfade gewandelt und dann 'ne PDF gedruckt (beim Export das gleiche Problem).
Die PDF sieht anschließend im Acrobat 6 einwandfrei aus, also weg damit zur Druckerei. Die wiesen mich aber dann darauf hin, dass die Schrift ausfranzt.
Ich hab das Ganze dann im Acrobat 5 überprüft und siehe da .. ich seh die Fransen am Bildschirm .. sieht eigentlich mehr aus wie ein Treppcheneffekt bei geringer Auslösung und fehlendem Anti Aliasing.
Wenn ich die Schrift einbette und nicht vorher in Pfade wandele ist auch im Acrobat 5 alles ok.
Allerdings bei genauerer Betrachtung fiel mir dieser Treppcheneffekt dann auch beim Logo auf (ne Illustrator EPS importiert)

Was mache ich falsch, bzw. was muss ich anders machen um nicht wieder die Datei von der Druckerei um die Ohren gehauen zu bekommen?

Bitte helft mir .. is mein Liebelingskunde.
hab die Datei übrigens mit'm PDF/X3 erstellt

Bis denne
Chris
X

Schriftkontur in erzeugter PDF franzt aus

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

13. Dez 2004, 20:22
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #130379
Bewertung:
(2086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chris,

da kann ich nur sagen: Selber schuld!

Hätten Sie die Schrift einfach eingebettet, dann wäre es gar nicht erst zu dieser Verwirrung gekommen.

Durch die Wandlung der Schrift in Zeichenwege, haben Sie das zerstört was eine hochwertige Schrift ausmacht - deren Hinting-Information. Diese stellt sicher, dass die Schrift unabhängig von der Auflösung und vom Ausgabegerät so gut als möglich dargestellt und wiedergegeben wird.
Nach der Wandlung in Zeichenwege ist es jedoch ein schlichter Bezierkurven-Pfad der genauso gehandhabt wird wie jedes andere Pfadobjekt auch. Da Schriften aus aus sehr feinen Strukturen aufgebaut sind und diese auch gleichmässig wiedergegeben werden müssen damit ein homogenes Schriftbild entsteht, führt der Verlust der speziellen Font-Rendering Mechanismen und der korrigierenden Funktion des Hintings zu diesen negativen Effekten.

Allerdings sind diese negativen Einflüße eigentlich nur bei niedrigen bis mittleren Auflösungen feststellbar. Bei der hochauflösenden Film- oder Plattenbelichtung mit Auflösung von 1000 dpi und höher spielt das im Allgemeinen keine Rolle mehr.

Übrigens: Das Vorurteil, dass TrueType Fonts bei der Ausgabe kritischer sind als PostScript Type 1 Fonts ist aus der Lust gegriffen. Das eigentliche Problem bei TrueType-Schriften ist, dass 95% der Windows-Anwender diese aufgrund falscher Druckertreiber-Einstellungen gar nicht erst mit ausgegeben und sie daher ersetzt werden müssen. Wenn hochwertige TrueType Fonts aber korrekt gehandhabt werden (und das ist nicht schwieriger als bei Type 1 Fonts), dann sind sie in Verbindung mit einigermassen modernen PostScript Level 2 oder PostScript 3 Ausgabesystemen absolut problemlos zu verarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

PS: Schalten Sie mal in Ihrem Acrobat 6 die Grundeinstellung "Vektorgrafiken glätten" aus, dann werden Sie auch erschrecken wie schlecht die gewandelte Schrift am Monitor aussieht.

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#130376]

Schriftkontur in erzeugter PDF franzt aus

Xhaust
Beiträge gesamt: 17

13. Dez 2004, 20:40
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #130381
Bewertung:
(2086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hhmm danke für den Tipp ..hatte nur Angst, da ich nicht mehr wusste ob's ne Freewareschrift ist oder nicht .. und die weigern sich ja manchmal eingebettet zu werden .. darum hab ich die Schrift gewandelt . aber ich hab mich vorhin erinnert, dass wir sie mal gekauft hatten.

ähm .. mal noch was .. ich such gerade die Option "Vektorgrafiken glätten" .. wo finde ich diese?

also meinst bei dem Logo müsste alles glatt gehen? .. hab ja bisher schon viel damit drucken lassen und es gab noch nie Probleme damit .. war halt nur grad sensibilisiert auf die Franselei .. und da fiels mir bei dem Logo auf


als Antwort auf: [#130376]

Schriftkontur in erzeugter PDF franzt aus

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

13. Dez 2004, 21:21
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #130385
Bewertung:
(2086 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Chris,

Sie finden die Option unter Acrobat->Grundeinstellungen->Allgemein->Glätten->"Vektorgrafiken glätten"

Sofern ein hochauflösender Ausgabeprozess zum Einsatz kommt, sollten Sie bei in Zeichenwegen gewandelten Schriften mit einem blauen Auge davon kommen sofern die Wandlung selbst noch fehlerfrei war.

Mit freundlichen Grüßen

Robert Zacherl

************************
IMPRESSED GmbH
http://www.impressed.de


als Antwort auf: [#130376]
X