[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Schulungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Schulungen

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

25. Feb 2008, 21:42
Beitrag # 1 von 40
Bewertung:
(6698 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

ich würde gern Meinungen oder Erfahrungen mit Forenteilnehmern
austauschen, die Schulungen durchführen. Wie ihre Erfahrung in diesem
speziellen Fall ist.

Ich habe die letzten Wochen einige kurze Schulungen zur Internet-
Benutzung durchgeführt. Einführend erst einmal, wie der Rechner
aufgebaut ist, wie er funktioniert, was sind Benutzer, wie
funktioniert ein Browser, wie gehe ich mit dem Internet um bzw. bewege
ich mich darin.

Ich sage mal folgendes: Es gibt hier Forenteilnehmer, die mir im
Bereich Programmierung um Längen voraus sind. Einstufung 180% dessen,
was ich kann und verstehe. Wenn ich mich nun bei 100% einstufe, dann
waren bei den Schulungen Teilnehmer dabei, die ich bei 40% oder sogar
bei 10% bzgl. Benutzung eines Computers einstufen würde.

Und ich musste folgendes feststellen: Manche Teilnehmer sind schon
völlig überfordert, wenn ich einen Browser öffne und sie einen x-
beliebigen Webinhalt sehen. Die hohe Anzahl von Fotos, Texten und
Links verwirrt sie völlig.

Betrachtet man ein Monitorbild mit einem geöffneten Browserfenster,
habe ich doch auf einem Mac:
1) den Webinhalt,
2) die Menüleiste des Browsers oben links – wie sie jedes
Computerprogramm hat –,
3) die systemspezifischen Icons für Datum, Lautstärke usw. rechts oben,
4) vielleicht noch einen Teil des Schreibtischinhalts rechts außerhalb
des Bowserfensters mit Ordnern und Hardwaregeräten und
5) die Programme im Dock unten.

Viele Anwender – man könnte auch den Begriff "DAU" verwenden – können
dieses Bild überhaupt nicht strukturieren. Sie wissen, nicht wo sie
sich bewegen. Ich erwähne schon gar nicht solche Fälle, wenn auf dem
Rechner 5 Programme und 10 Fenster offen sind.

Kennt Ihr das? Wie geht Ihr mit so etwas um? Habt Ihr da (Trainings-/
Schulungs-)Strategien, solchen Computernutzern zu erklären, was das
Wesentliche ist, wie sie sich auf dem Rechner und im Internet bewegen
können? Und wie sie das Ganze strukturieren können?

Wenn ich Aladdin‘s Lampe und einen freien Wunsch hätte, würde ich gern
einmal die Sichtweise eines solchen DAUs haben, um zu erfahren, wie er
den Rechner wahrnimmt. Als Profi ist mir diese Sichtweise leider seit
20 Jahren abhanden gekommen.

Als Beispiel möchte ich noch folgendes anmerken: Ein Kunde,
pensionierte Pfarrer – etwa 70 Jahre alt – kommt manchmal mit seinem
Rechner nicht klar, wenn ich ihm eine PDF-Datei seiner
Vereinszeitschrift zur Korrektur schicke. Er ruft mich dann an und
sagt, das funktioniert "irgend wie" nicht. Dann betet – Ironie der
Situation ;-) – er mir tatsächlich am Telefon die komplette Menü- und
Untermenü-Struktur seines Acrobat Readers vor und fragt mich: "Wo muss
ich jetzt klicken?" Das zeigt mir immer wieder, dass diese Menschen
den Aufbau und die Struktur eines Computers und der Programme
überhaupt nicht verstehen. Ich unterbreche ihn meistens nach 1 Min.,
sage ihm, er solle bitte mal hier und dort nachschauen und auf das
Entsprechende klicken. Und dann kommt die erfreute Antwort: "Toll,
jetzt hat es geklappt!"

Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.

Grüße



Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a · 22043 Hamburg · Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de

X

Schulungen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

25. Feb 2008, 22:36
Beitrag # 2 von 40
Beitrag ID: #338871
Bewertung:
(6682 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobi,

ein paar Tips:

1. Habe viel Geduld.
2. Zerlege die Gesamtaufgabe in kleine Einzelaufgaben.
3. Erkläre jede Einzelaufgabe mehrmals.
4. Führe zu jeder Einzelaufgabe Übungen durch.
5. Werte das Ergebnis dieser Übungen mit dem Anfänger aus.
4. Beziehe Dich immer wieder auf die vermittelten kleinen Einzelaufgaben.
5. Setze die Gesamtaufgabe aus den Einzelaufgaben zusammen.
6. Führe zu einer komplexen Gesamtaufgabe eine Übung durch.
7. Werte das Ergebnis dieser Übung auch zusammen mit dem Anfänger aus.
8. Jeder Anfänger hat andere Schwachstellen und besondere Vorlieben, dadurch wird es nie langweilig :-)


als Antwort auf: [#338865]

Schulungen

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

26. Feb 2008, 08:50
Beitrag # 3 von 40
Beitrag ID: #338884
Bewertung:
(6630 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
9. Richte eine Fernwartung ein!
Das ist die beste Erfindung, seit es Eltern und Computer gleichzeitig gibt …


als Antwort auf: [#338871]

Schulungen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

26. Feb 2008, 08:52
Beitrag # 4 von 40
Beitrag ID: #338885
Bewertung:
(6629 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens Naumann ] 9. Richte eine Fernwartung ein!
Das ist die beste Erfindung, seit es Eltern und Computer gleichzeitig gibt …

<:-) totally agree!!!!


als Antwort auf: [#338884]

Re: Schulungen

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

26. Feb 2008, 12:07
Beitrag # 5 von 40
Beitrag ID: #338917
Bewertung:
(6585 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Sabine,

> 2. Zerlege die Gesamtaufgabe in kleine Einzelaufgaben.
>
> 5. Setze die Gesamtaufgabe aus den Einzelaufgaben zusammen.

Das klingt sehr gut. In kleinen Schritten vorangehen. Danke für den
Tip. Werde ich das nächste Mal bei einer weiteren Schulung so beachten.

Grüße


Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a · 22043 Hamburg · Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#338871]

Re: Schulungen

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

26. Feb 2008, 12:14
Beitrag # 6 von 40
Beitrag ID: #338921
Bewertung:
(6583 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Darf ich Euch einen Tipp geben? Tipp schreibt sich im Deutschen mit zwei ps.

Sorry, brannte mir einfach unter den Fingernägeln …


als Antwort auf: [#338917]

Re: Schulungen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

26. Feb 2008, 12:34
Beitrag # 7 von 40
Beitrag ID: #338927
Bewertung:
(6573 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ja, aber erst seit der 1996er Rechtschreibreform...


als Antwort auf: [#338921]

Re: Schulungen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

26. Feb 2008, 12:43
Beitrag # 8 von 40
Beitrag ID: #338933
Bewertung:
(6561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Ja, aber erst seit der 1996er Rechtschreibreform...

Ja, genau so ist es.
http://www.canoo.net/...okup=caseInSensitive


als Antwort auf: [#338927]

Re: Schulungen

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

26. Feb 2008, 12:51
Beitrag # 9 von 40
Beitrag ID: #338936
Bewertung:
(6558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ mediteran ] Ja, aber erst seit der 1996er Rechtschreibreform...

Das ist nun aber auch schon ein Drittel meines Lebens und meines Erachtens nach war wirklich Zeit genug, es gelernt zu haben und im Jahr 2008 mit Doppel-P zu schreiben. In unserer Branche finde ich das durchaus essenziell.
(Es sprach ein Schriftsetzer …)


als Antwort auf: [#338927]

Re: Schulungen

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

26. Feb 2008, 13:00
Beitrag # 10 von 40
Beitrag ID: #338938
Bewertung:
(6553 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Das ist nun aber auch schon ein Drittel meines Lebens und meines Erachtens nach war wirklich Zeit genug

Endgültig beschlossen wurden die neuen Regeln erst im August 2007.
Mir ist das aber ziemlich egal.
Ich schreibe Tip so wie ich es gelernt habe, also mit einem p.

Und wenn morgen beschlossen wird,
daß alle Deutschen aus dem Fenster springen sollen,
springe ich sicher nicht :-)


als Antwort auf: [#338936]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 26. Feb 2008, 13:03 geändert)

Re: Schulungen

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

26. Feb 2008, 13:19
Beitrag # 11 von 40
Beitrag ID: #338946
Bewertung:
(6539 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
> Darf ich Euch einen Tipp geben? Tipp schreibt sich im Deutschen mit
> zwei p‘s.

Danke, Jens, stimmt!



Thobie


--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a · 22043 Hamburg · Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#338921]

Re: Schulungen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

26. Feb 2008, 13:25
Beitrag # 12 von 40
Beitrag ID: #338948
Bewertung:
(6537 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Endgültig beschlossen wurden die neuen Regeln erst im August 2007.

Das war aber schon die Reform der Reform...

Ich versuche mich im Übrigen an die neuen Regeln zu halten, und wenn es mehrere Alternativen gibt, wähle ich die Duden-Empfehlung (24. = neueste Auflage). Leider muss ich immer öfter im Duden nachschlagen, denn wer kapiert schon, was jetzt anders geschrieben wird als vorher. Konsequent war die Reform sicher nicht. Erschwerend kommt für mich hinzu, dass in meinem direkten Umfeld kein Deutsch geschrieben und gesprochen wird. Wer Kinder hat, die in Deutschland (oder A oder CH) zur Schule gehen, hat es da sicher leichter...


als Antwort auf: [#338938]

Re: Schulungen

gpo
Beiträge gesamt: 5520

26. Feb 2008, 13:59
Beitrag # 13 von 40
Beitrag ID: #338957
Bewertung:
(6520 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

ich habe auch so einige NULL-Kandidaten....
nur mal so zum ablachen:

1) hat den Virenscanner gelöscht...weil ihm das Updaten zu lästig war...
2) hat die STRG Taste festgeklebt...weil angeblich dadurch in Word immer Texte wegflogen
3) hast sein System gekilt...weil er Schriften "schärfen" wollte

das könnte ich beliebig so weitermachen:))

aber...
angefangen habe ich bei denen, in dem ich ihnen an praktischen Beispielen,
sozusagen "aus der Natur" den Compi und sein System erklärte!

Beispiel "Bibliothek ===> Festplatte"...diese Ordnung versteht jeder,
sie verstehen auch, das man nach Namen oder Autoren sortieren sollte,
und "gewisse Bücher" nicht öffnen darf!

Beispiel Küche(beliebt bei Frauen:)
auch da kann man gut erklären, das "Kuchenbacken" immer nur in "einer Richtung"
funktioniert...Mehl backen und Eier drauftun wirds nicht bringen,
damit kriegst du sie alle!

Beispiel Branchenbuch...
auch das kennt jeder....GPO sucht man eben bei G und nicht bei O, schon gar nicht bei P

also, wenn man DENEN das mal richtig um die Ohren haut (...im Wortsinne)
begreifen die auch, das Compiarbeit seine Reihenfolge hat!

!!! was nicht passieren darf, einer hatte immer "mitgeschrieben"....
wie : Klick rechts, dann... klick hier, dann usw..

das funktioniert nicht auf Dauer---denn nach drei Programmen hat man ganze Bücher vollgeschrieben und findet nicht mehr den Ein-oder Ausgang!

und thobie...
hol dir die LEGOS deiner kiddys...
wunderbares Spielzeug um Compis zu erklären!

und wenn das nicht klappt, lass es jemand machen der sich auskennt...so wie ich;)))
Mfg gpo


als Antwort auf: [#338946]

Re: Schulungen

Freeday
Beiträge gesamt: 5712

26. Feb 2008, 14:23
Beitrag # 14 von 40
Beitrag ID: #338968
Bewertung:
(6508 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ gpo ] Beispiel Branchenbuch...
auch das kennt jeder....GPO sucht man eben bei G und nicht bei O, schon gar nicht bei P

Aber grafikschwarzmarkt (moi) steht im Telefonbuch unter Schwarz ;-)

Jaja, ich darf mich dieses Wochenende auch mit Technik-Allergikern abmühen.
Die könnten zwar, weigern sich aber panisch, etwas zu lernen. Oder so.
Mal schauen obs am Mac einfacher ist als an Windows-PCs. Eigentlich ist ein
Mac ja mehr oder weniger selbsterklärend...

Wenn mir jemand einen Tip hat bitte hier:
http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread

Gruss Stefan


als Antwort auf: [#338957]

Re: Schulungen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19243

26. Feb 2008, 14:53
Beitrag # 15 von 40
Beitrag ID: #338980
Bewertung: |||
(6487 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens Naumann ] Darf ich Euch einen Tipp geben? Tipp schreibt sich im Deutschen mit zwei ps.


Also so: Tipsps?

SCNR ;-)


als Antwort auf: [#338921]
X